Hausarbeit von KI korrigieren lassen. legitim?

6 Antworten

Eine automatische Rechtschreibkorrektur kann so gut wie jedes Schreibprogramm mittlerweile, und das darfst du auch benutzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitze einen PC seit Ende der 90er.

Du kannst das auch bei "Online Duden Rechtschreibung" machen, da wird dir auch erklärt wieso ein Fehler ein Fehler ist und es wird auch auf Punkt und Kommata Setzung geachtet

Ich weiß nicht, was Du studierst. Aber wenn es nicht gerade Germanistik ist, dann sehe ich keinen Grund, eine KI zur sprachlichen Korrektur zu verwenden, also Recht­schreibung, Grammatik oder auch Stilistik. Ob die das gut kann: Keine Ahnung.

Aber inhaltlich darf die KI nichts zu melden haben. Sie kann Dir helfen, Deine Gedan­ken besser auszudrücken, aber wenn Du Deine Gedanken von der KI beeinflussen läßt, dann mußt Du sehr vorsichtig sein: Erstens, weil Dein Text dann nicht mehr von Dir verfaßt wurde, und zweitens, weil er dann von jemandem kommt, der möglicher­weise noch weniger von dem Zeug versteht als Du.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Mittlerweile werden Arbeiten auch nach KI geschriebenen Passagen untersucht. Ich würde hier auf die normale Rechtschreibprüfung von Word & Co. setzen anstatt Texte von KI umschreiben zu lassen.

Wer soll da was gegen machen? Wie ehrlich es ist, darüber lässt sich streiten