ChatGPT aufgeflogen?
Wie wahrscheinlich ist es dass ChatGPT bei einer Hausarbeit aufliegt? Und was passiert dann?
Wenn es aufliegt, wird man dann exmatrikuliert oder ist es nicht 100% feststellbar.. also wenn man sagt man hat es selber geschrieben, kann die Uni dann immer noch das Gegenteil behaupten?
9 Antworten
ChatGPT zählt als Täuschungsversuch, daher also Exmatrikulation.
Das Gute daran ist aber, dass das gar nicht erkannt werden kann. Du kannst immer behaupten, dass du es selbst geschrieben hast und es ist nicht nachweisbar. Ich mache meine Aufgaben seit ein paar Monaten nur noch mit ChatGPT und bei mir ist es immer durchgegangen. Keine Sorge also.
Hoffe, das hat geholfen :)
ja, trotzdem kann er es dir nicht nachweisen. Keine Angst :)
Das hängt wohl sehr davon ab ob der Inhalt überhaupt korrekt ist und ob die Formulierungen stark von deinen eigenen abweichen.
ChatGPT hat die Fähigkeit vollkommen tolle, aber auch absolut falsche Ergebnisse zu generieren. Ganz besonders dann, wenn es zum Beispiel um Mathematik geht.
Eher nur sowas wie ne Einleitung, da kann man wenig falsch machen
Das mag sein. Als Beispiel kannst du es mal ein paar Fragen zu Primzahlen in Intervallen stellen. Da gibt es einige Überraschungen zu entdecken.
Sehr wahrscheinlich. Durch die Formulierungen erkennt man es direkt. Außerdem macht die manchmal noch Fehler
kommt darauf an ob dein lehrer das überprüft
Uni-Hausarbeit, ziemlich wahrscheinlich denk ich mal
Hab mich in letzter zeit näher mit ChatGPT befasst und mal ehrlich...jeder idiot erkennt das, wenn ein Schüler oder Student sich vom Bot etwas verfassen lassen hat.
Hab nur nen Kommentar von nem Dozenten aufgeschnappt, dass es bei einer Arbeit recht offensichtlich war..