Seminararbeit mit ChatGPT und dann überarbeiten?
Hi.
Wenn ich eine Seminararbeit komplett von ChatGPT schreiben lasse, diesen Text dann in Word kopiere, überarbeite, ergänze, korrigiere und umformuliere sowie an passenden Stellen zutreffende Literaturverweise einfüge, kann mir dann die Uni nachweisen, dass ich den Text maschinell generiert habe?
3 Antworten
Hallo,
am Ende wird das auch ganz schön viel Arbeit sein. Da machst du es lieber von Anfang an selber.
passenden Stellen zutreffende Literaturverweise einfüge,
Genau das wird schwierig. Quellen für die Aussagen von ChatGPT ist schwierig. Und die Quellen, welche dir angegeben werden, existieren oft gar nicht.
LG
Das kannst Du machen. Jedoch ist das nicht singstiftend. Denn Du müsstest ja die Quellen ChatGPT zur Verfügung stellen, die Du verwenden willst. Denn nur Literaturhinweise zu setzen, reicht nicht, denn ChatGPT kennt nicht Deine Quellen. Das Anlernen von ChatGPT mit Deinen Quellen dauert im Endeffekt länger las wenn Du die Arbeit selbst schreibst.
Wenn Du einen Dozenten hast, der viel Zeit und Engagement hast, wird er Deine Quellen, sprich die Bücher und Zeitschriften lesen, und dann diese mit Deinem Text vergleichen. Hast Du diese der KI zur Verfügung gestellt?
Der Text selbst ist nicht als KI nachweisbar, der Inhalt schon,
Nein. Einfacher wäre es allerdings, die Arbeit direkt selbstständig zu verfassen. So lernt man womöglich auch noch etwas dazu.
Okay. So weit ich weiß - allerdings bin ich da nicht ansatzweise so gut informiert wie du als wissenschaftlicher Mitarbeiter - setzen Hochschulen inzwischen gezielt KI- und Plagiatssoftwares ein, die wohl gewisse Muster und Formulierungen in generierten Texten zuverlässig identifizieren. Deshalb dachte ich, man könne dies inzwischen leichter herausfinden.
Du schreibst doch, dass du die KI-generierte Arbeit umfassend überarbeiten und dabei auch Formulierungen verändern würdest - wenn du das konsequent durchziehst, ist am Ende nicht viel "KI-Stil" übrig. Aber selbst wenn: KI-Detektoren können nur Indizien sammeln, sie beweisen nichts.
Wenn du nicht gerade Sätze der KI behältst, mit der sie fragt, was du als Nächstes möchtest, nein, das ist nicht ohne Zweifel nachweisbar. Es gibt verschiedene Dinge, die darauf hinweisen können, aber handfeste Beweise gibt es keine.
Betrug ist es trotzdem, und dumm bleibt man auch. Ich habe bisher keine Arbeit von ChatGPT gelesen, die inhaltlichen Mindestansprüchen genügt hat.
Ich hab jeden Abschnitt in einem neuen Chatroom generieren lassen, dann überarbeitet und dann Quellen hinzugefügt sowie Teile völlig selbst gemacht.
Keiner kann mir da noch nachweisen, dass es KI-generiert ist, oder?
Und selbst wenn, es ist eine Seminararbeit. Wie wollen die bitte nachweisen, dass ich das tatsächlich KI-generiert habe? Selbst wenn das irgendeine technische Analyse ergäbe, begründet das doch kein durchfallen, oder?