Hat diese Steckdose ein Funktion?
Bzw. wie demontiert man sie am besten?
11 Antworten
Ist das eine Mietwohnung oder dein Eigenheim? Wenn es eine Mitwohnung ist musst du das sowieso mit dem Vermieter absprechen. Wenn es dein Eigentum ist:
1. Musst du die Schraube am Gehäuse entfernen, dafür eignet sich ein kleiner Schlitzschraubendreher.
2. Die Kabel entfernen. Entweder ebenfalls mit einem kleinen Schlitzschraubendreher oder einfach mit einem Seitenschneider abknipsen.
3. Die Schrauben der Dose lösen bis die Dose locker in der Wand liegt und du sie problemlos rausnehmen kannst.
4. Die Kabel würde ich nicht einfach aus der Wand reißen, völlig schwachsinnig wer das macht. Am besten einen Steckdosendeckel besorgen, das Kabel einrollen und in dem Loch platzieren, Deckel drauf und fertig.
(5. Wenn du es sauber haben willst hol einen Handwerker oder Spachtel das Loch selber zu, würde ich aber eher nicht empfehlen wenn du keine Ahnung hast.. nichts für ungut)
Hoffe ich konnte helfen und ich verstehe das die Dose dich nervt, würde mir genauso gehen.
Hallo Angulimala1610!
Obwohl das Foto verschwommen ist, erkenne ich da eine "TAE-Anschlussdose".
Gibt es auch in unterschiedlichen Varianten und Beschaltungen.
Hier Infos, da hier eine Wissensplattform ist und das Wissen verbreitet werden soll:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0302271.htm
Dreieck (links) = aktives Zusatzgerät
Kreis (rechts) = passives Zusatzgerät
Telefonhörer (mittig) = Telefon
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonsteckdose_(%C3%96sterreich)
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0410261.htm
Demontage?
Es ist wohl eine Aufputzdose. Schraubendreher nehmen, Schraube raus, Kappe abnehmen und dann schauen. Es gibt auch Blenden, um das Loch dann zu verschließen.
Ob dieser Anschluss bei dir eine Funktion hat, musst du testen. Bei mir geht da Telefon, Internet und TV rein. Wenn du das nicht hast und die Telefondose nicht beschalten ist, kannst du die Aufputzdose demontieren und eine Blende montieren.
Danke!!! Hast du vielleicht noch einen Link für so eine Blende?
Äh ja, Steckdosen werden niemals sinnbefreit eingebaut. Das ist eine Telefonsteckdose. Und die demontiert man genauso, wie man auch andere Steckdosen demontiert. In beiden Fällen sollte man wissen, was man tut, weil es sonst böse enden kann.
Wenn du in einer Mietwohnung lebst, würde ich davon abraten, da einfach Steckdosen zu demontieren. Who cares, wenn du das Teil nicht brauchst? Ich brauch auch die Sprechanlage nicht, die ich habe aber sie gehört mir nicht und deshalb darf ich die auch nicht abbauen.
Mir gehört die Wohnung. Aber eine Sprechanlage braucht man. Das Ding stört extrem, weil es aus der Wand raus steht und eben nie gebraucht wird. Eine Steckdose würde ich garnicht abmontieren, weil die hat einen Nutzen, aber das Ding stört nur.
Na, wenn du die Bude gekauft hast und es somit dein Eigentum ist, dann bestell dir doch am besten einfach einen Profi nach hause, der das Ding entfernt. Andernfalls spielst du im blödesten Falle mit deiner Gesundheit oder gar deinem Leben. Aber wenn's dir das wert ist, nur um diese Buchse zu entfernen... gibts auf Youtube tausende von Anleitungen darüber, wie man so'n Ding abmontiert.
Ob diese TAE eine Funktion hat, das kann man so nicht sagen. Möglicherweise ist sie zu einem anderen Punkt durchverdrahtet, z.B. zum Router im Nebenraum.
Abschrauben ist einfach: Kleine Schlitzschraube lösen, Deckel abnehmen. Darunter die beiden Schrauben der Wandverbindung herausdrehen.
Wenn aber mehr als zwei Adern aufgelegt sind und womöglich auch zwei Leitungen hier nkommen, dann solltest Du lieber alles wieder zusammen bauen, bevor plötzlich Internet und Telefon nicht mehr funktionieren.
Man könnte natürlich eine ungebrauchte Leitung kappen oder eine gebrauchte Leitung ohne diese TAE durchverbinden. Möglich, dass hier auch ein Abschlusswiderstand eingebaut ist. Deshalb sollte das jemand machen, der sich damit auskennt.
Was? Ich hab das in meiner Wohnung. Es ist eine Eigentumswohnung ... weil dauernd gefragt wird. Telefon läuft bei mir übers Smartphone und ich benutze das Smartphone auch als Hotspot. Sonst gibt es da nix.
Aha!
Ich weiß also wo Du wohnst, wie Du lebst... sorry, ich stalke nicht!
Formuliere Deine Fragen mal so, dass sie auch Außenstehende verstehen können.
Wer wichtige Infos zurück hält, der kann keine guten Antworten erwarten.
Demontieren kann man den Deckel.
Dazu muß man nur die kleine Schlitzschraube lösen.
Dann hat man dahinter den Kabelträger für das Telefonkabel.
Die Kabelenden kann man abklemmen und den Kabelträger, der mit Schrauben an der Wand befestigt ist, abschrauben.
Dann aber hat man immer noch die losen Telefonkabel, die aus der Wand heraushängen.
Dann ist es vielleicht besser, wenn man alles so läßt, wie es ist.
Warum sollte man eine funktionierende Provider-Leitung unbrauchbar machen.
(Mein Online-Zugang geht über so eine Dose).
Wahrscheinlich hat sie im Keller noch Anschluß.
Wenn man sie wirklich los werden will, sollte man sie erst einmal im Keller abklemmen.
Die Kabel rollt man zusammen und steckt sie in die Wand. Dann gibt man eine flachen Federdeckl drauf über den man auch drüber streichen kann und der nicht aus der Wand steht, wie die Dose. O4L Federdeckel, weiß, rund, Ø 72 mm, für Ø 60 mm Unterputzdosen, 5 Stück : Amazon.de: Baumarkt
Hinter dieser Konstruktion sitzt keine Unterputzdose.
Die Kabel kommen direkt aus der verputzten Wand.
Und sie führen sehr wahrscheinlich noch Strom.
Wie auch immer du das demontieren willst, du solltest dich zuerst vergewissern, daß da, wo das Telefonkabel von der Straße ins Haus rein kommt, die Kabelverbindung gelöst ist. Das ist wahrscheinlich noch so ein graues Kästchen an der Wand, auf dem "POST" drauf steht.
Nein, das ist alles in der Hinsicht ... kein Post Kästchen.
Der Vorgänger von der Telekom, vor der Privatisierung, war die Deutsche Bundespost. Ich meinte auch das Kästchen im Keller.
Ich wohne in einem Haus mit vielen Wohnungen drinnen. Die in der ich wohne gehört mir. Da ist dieses komische Kästchen. Ich habe ein Smartphone und benutze es als Hotspot. Dieses Kästchen an der Wand ist uralt. Ich kann mich erinnern vor 20 Jahren wurde das fürs Festnetz benutzt und ich glaube man kann es auch fürs Internet benutzen.
Was ich meine, ist der Verteilerterminal im Keller. Von da aus gehen die Telefonleitungen in die einzelnen Wohnungen hoch.
Aber irgendwie scheint es mir, als ob wir inzwischen ein bißchen aneinander vorbei reden.
Wenn montiere ich nur das Kästchen ab. Die Kabeln stecke ich zurück in die Wand (da ist ein Loch hinter dem Kästchen, das Loch räume ich aus, so das nur noch die Kabeln drinnen sind) und dann kommt so eine Abdeckung drauf, die man jeder Zeit wieder runter nehmen kann und die flach ist.
Super aber mir ging es darum, wie man es demontiert. Und ob man das ding braucht. Ich brauche es nämlich nie ...