hartnäckige Brandfelcken aus Teflon-Pfanne entfernen?

5 Antworten

Grundsätzlich würde ich von allem, was die Pfannenoberfläche in irgendeiner Weise beschädigt, abraten. Egal ob Chemie (Zitronensäure) oder mechanisch (Scheuerschwamm oder gar Stahlwolle). Sobald die Oberfläche der Pfanne beschädigt wird, beginnt sich das Teflon immer mehr zu lösen. Und wenn es sich löst, ist nicht mehr ausgeschlossen, daß man es anschließend im Essen wieder findet. Da das Zeug aber nicht sehr gut für die Gesundheit ist / sein soll (ich hab die Wirkung noch nicht ausprobiert :-) ), würde ich an einem solchen Brandfleck nichts ändern. Eher würde ich schon mal die Beschichtung prüfen, ob die wirklich noch in Ordnung ist. Wenn nämlich nicht, ist die Pfanne eher etwas für den Wiederverwerter als noch zum Braten geeignet. Bei zu starker Hitze beginnt nämlich das Teflon zu verdampfen und dann ist die Beschichtung im Eimer... Ansonsten Brandfleck ertragen, solange die Pfanne noch geht.

Die Pfannen kosten heutzurtage ja nicht (mehr) viel, wenn man sich eine neue zulegen muß. Dann lieber neu, als die Gesundheit gefährdet. Und bei Discountern gibts schon ein paar gute und günstige Pfannen.

Wirf die Pfanne weg. Angebranntes Teflon ist Müll.

mit Wasser/Spüli-Gemisch aufkochen, einwirken lassen und dann mit Glitzi (gelber Schwamm mit blauem Rauhgewebe) bearbeiten.

Verkrustungen bekommt man super raus wenn man Mineralwasser mit Sprudel in die Pfanne/Töpfe gibt und das aufkocht.

Hab Zitronensäure darinn erhitzt und die Flecken waren Geschichte.