Handy - IP-Adresse im Ausland?
Hat man bei Roaming eigentlich eine andere IP-Adresse (also eine des Gastlandes)?
3 Antworten
Du bekommst immer eine IP des genutzten Providers. Bist Du im Ausland, ist das logischerweise eine IP des Providers vor Ort, denn Roaming ist ja nichts anderes als Gast bei einem anderen Provider zu sein. Also ja, der IP-Pool ist ein anderer.
Dein Handy hat selbst in Deutschland immer wieder eine andere IP-Adresse. Gerade solchen Mobilgeräten werden keine statischen Adressen zugewiesen.
Im Ausland bekommst du dann natürlich eine IP-Adresse des Providers, bei dem sich dein Handy einbucht. Deshalb gehen dann auch je nachdem wo du dich befindest einige Webseiten nicht mehr. Da hilft dann nur noch ein VPN sofern das nicht vom Gastland blockiert wird.
Das scheint mir auch sehr unwahrscheinlich, wenn Du nicht gerade in Russland, Nordkorea oder China bist.
In dem Rest der Welt sind die Sperren meist über den DNS umgesetzt und damit braucht man kein VPN, um diesen zu umgehen. Du brauchst nur einen passenden DNS, wo selbst Google meist schon funktioniert. Denn die Sperren sind meist nur bei den DNS der Provider umgesetzt.
Unklare Fragestellung, bitte OP ergänzen. Wenn du dich in ein öffentl. WLAN einloggst (auch da gibt's Roaming, z. B. EduRoam) und nicht über ein VPN gehst wahrscheinlich schon. Bei Mobilfunk weiß ich es gerade nicht.
notting
Mir geht es tatsächlich um den Fall, dass ich Seiten des Gastlandes von zuhause (!) aus nicht ohne VPN nutzen kann - IM Gastland (zB im Urlaub) dann aber schon?