Hallo Camper 🙂 Nehmt ihr die Matratzen aus dem Womo über Winter raus und lagert sie im Haus?
Ich überlege, das zu tun. Macht das Sinn? Immerhin stehen sehr kalte Monate bevor und unser Auto wird zwischendurch nicht geheizt. Ich möchte mir keinen Schimmel einfangen.
5 Antworten
Schimmel kann es nur geben, wenn es feucht wird, dann wieder warm etc...
Ich lasse alles drin, wir werden auch spätestens in 3-4 Wochen wieder unterwegs sein und sei es nur ein Wochenende lang.
Ab und zu wird gelüftet und im WoMo riecht es immer gut, nicht muffig, feucht o.ä..
Falls es muffig, abgestanden und feucht riecht, würde ich zunächst nach den Ursachen suchen (aber dann womöglich auch zumindest die Bettwäsche in Sicherheit bringen) und ggfs. einen Entfeuchter ins Fahrzeug stellen.
Die Temperatur, besser gesagt die Kälte ist ja noch nicht einmal das Problem, sondern die Feuchtigkeit und das fehlende Lüften.
Es ist zwar Arbeit aber die Matratzen sind sicherlich besser im Haus aufgehoben.
Ich kenne aber auch jmd. der stellt jedes Jahr diese Raumtrockner auf Salzbasis auf, muss die aber regelmäßig nachfüllen und das angesammelte Wasser auskippen....
LG
Vernünftig von dir, denn Schimmel ist ungesund und du bekommst ihn nicht mehr restlos aus den Matratzen.
Wenn du dann eine "chemische Keule" holst, dann wirst du zwar nicht von dem Schimmel krank, sondern von der Chemie und die Matratzen werden dadurch bestimmt auch nicht besser.
LG
Ich denke nicht im Traum daran, meine Matratzen mit Chemie zu behandeln, eher gibt es neue. Aber das muss ja nicht sein, wenn man sie vernünftig behandelt.
Ja, ist besser, damit sie nicht die Feuchtigkeit aufnehmen.
Wir stellen diese einfach nur hochkant, auch die der Sitzecke, so das von allen Seiten Luft Ran kann. Und in einem Womo oder Wohnwagen sollte es auch keine stehende Luft geben, da diese immer eine Zwangsbelüftung haben.
Und bitte nie diese Luftentfeuchter in Womo oder ww stellen!
In den Fahrzeugen herscht immer die selbe Luftfeuchtigkeit wie aussen, dies gleicht sich immer wieder an! Das ist ganz einfache Physik!!!
Nein, dann müssten wir die Matratze ja ständig rein und raus schleppen. Und im Keller ist kein Platz für so ein riesen Ding.
Ich würde sie nur über Winter rausnehmen, wenn das Auto lange steht. Wir haben ein Querbett mit geteilten Matratzen, da ist der Platzbedarf nicht so groß.
Wir nutzen das Auto im Winter fast mehr wie im Sommer. Das ist quasi ständig unterwegs. Da macht das für uns keinen Sinn. Ist eine Doppelbettmatratze.
Ok, so unterschiedlich sind die Nutzungsgewohnheiten 😉
Wir haben die drei kleinen Matratzen heute geholt und im Gästezimmer abgestellt. So kann ich auch in Ruhe ausmessen und nach Spannbettlaken für Kinderbetten schauen. Einzelbezug ist im Querbett leichter, als mit 1,40 x 2,00 m.
Kann ich mir vorstellen. Ist sonst wohl etwas unhandlich. Das Problem haben wir zum Glück nicht.
Ja, die immer vorhandene Feuchtigkeit in Verbindung mit der stark wechselnden Temperatur, empfinde ich als mögliches Problem. Zumal es viskoelastische Matratzen sind.
Es bedarf ja nur einer Viertelstunde Zeit, inklusive Hin- und Rückfahrt zum Winterquartier, dann stehen die Matratzen dauerhaft in freundlichen Temperaturen.