Haibike Sduro 2.0 defekter Freilauf?

3 Antworten

Was da beschädigt ist, ist nur ein Blechring mit hochstehendem Kragen, der das Fett in den Lagern hält, und vermutlich Teil einer halben Labyrinthdichtung ist. Schneide die unrunden, gebrochenen Teile mit einem Seitenschneider raus, und vielleicht kannst du das Blechteil mal durch z.B. ein 3-D-Druck Teil ersetzen. Bis dahin sehr zähes Fett in die Seite der Kugellager und öfter mal nachschaun und erneuern.

Wenn der Freilauf noch leicht dreht und klickert, und in der Gegenrichtung sperrt, ist er nicht defekt.

Du brauchst dort wahrscheinlich wieder mind. 9 Kugeln.

Shimano-Freilauf ließe sich mit 14mm Inbus und viel Hebellänge, abschrauben. Ob das bei dieser Eigenmarkenkonstruktion auch so ist, kann ich auf den Bildern nicht erkennen.


Olwer89 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 19:55

Danke für die Antwort. Beim Fahren kracht es schon ganz ordentlich und wenn ich nicht trete, knarzt es und die Kette läuft immer wieder mit.

gibt auch immerwieder Schläge vom Hinterrad, die man im Rahmen spürt.

treppensteiger  25.02.2025, 22:02
@Olwer89

Also leider doch ein defekter Freilauf. Nur mit viel Glück würdest du den als Ersatz (gebraucht aus gleicher Nabe) bekommen. Dessen noch unsichtbare Rückseite ist nicht zwingend Shimano-kompatibel. Dann ist noch die Frage, wie ist er demontierbar. Bei Shimano sieht man gereinigt, innen eine vielfach (12 oder 24?) Verzahnung, in die der 14-er Inbusschlüssel einrastet.

Anonsten bleibt noch eine andere Nabe einzuspeichen, oder einspeichen zu lassen. Wenn die beidseitig gleiche Speichenlochringdurchmesser hat (der Kreis, den die Speichenlöcher bilden) ließen sich dafür noch mal die gleichen Speichen verwenden, wenn das Rad jetzt nicht zu hart eingespeicht ist, oder schon mal Speichen gebrochen sind. Das ist vom Organsisationsaufwand her das Einfachste, kurz gefolgt vom passenden (gebrauchten) Ersatzkomplettlaufrad.

Ja, mit einem passenden Inbus solltest du den ab bekommen. Ist ein dicker, ich meine ein 10er, es kann aber auch unterschiedliche Größen geben. Eine 10-fach Kassette war drauf, also brauchst du einen neuen Shimano 8-bis 10-fach Freilaufkörper. Nicht teuer. Schwierigkeit ist dabei allerdings, dass er am inneren Ende die richtige Aufnahmeform haben muss.

https://www.ebay.de/itm/255522179370

Eine neue Nabe einspeichen musst du also nicht. (Wahrscheinlich)


Olwer89 
Beitragsersteller
 25.02.2025, 19:55

Danke für die Antwort. Beim Fahren kracht es schon ganz ordentlich und wenn ich nicht trete, knarzt es und die Kette läuft immer wieder mit. 

gibt auch immerwieder Schläge vom Hinterrad, die man im Rahmen spürt.

ich lass die Tage mal ne Werkstatt draufschauen.

Frage ist, ob der Freilauf eh zum demontieren gedacht ist oder ob die komplette Nabe getauscht werden muß, würde mich nicht wundern

schau doch mal ins Handbuch rein, was das dazu sagt oder schau bei haibike auf der Website mal nach, ob hierzu was zu finden ist

drum fahr ich schon seit Jahren DT Swiss-Naben, die lassen sich super supporten