Hätte sich Israel ohne den Krieg von 1973 vom Sinai zurückgezogen?
Durch halt Verhandlungen.
5 Antworten
Israel hat sich aufgrund des Friedensvertrages mit Ägypten von 1978 aus dem Sinai zurück gezogen.
Israel hat immer angeboten "Land gegen frieden", d.h. Israel war seit 1967 immer bereit, sich gegen einen Friedensvertrag aus den besetzten Gebieten zurück zu ziehen.
Wie du sicher weisst, haben die arabischen Staaten (die auch die Palästinenser vertraten) auf das Angebot "Land gegen Frieden" mit dem "dreifachen Nein von Khartum" geantwortet: kein Frieden mit Israel, keine Anerkennung des Staates Israel, keine Verhandlungen mit Israel.
Auf Ägypten waren die arabischen Staaten dann recht sauer, als sie 1978 das Camp-david-Abkommen schlossen. Der ägyptische Präsident Sadat, der es aushandelte und unterschrieb, wurde wenige Jahre später ermordet.
Ja.
Am 19. Juni 1967, neun Tage nach Israels Sieg im Sechstagekrieg, beschloss das israelische Kabinett die Vorlage eines Friedensangebots an Syrien und Ägypten. Über amerikanische diplomatische Kanäle bot Israel die Rückgabe der Golanhöhen an Syrien und die Rückgabe des Sinais an Ägypten an unter der Bedingung, dass beide Länder Israels Existenzrecht anerkennen und weitere Angriffe unterlassen würden. Aus veröffentlichten Manuskripten der israelischen Regierung geht hervor, dass viele israelische Politiker einschließlich Menachem Begin selbst dann für die Rückgabe der Gebiete waren, wenn Syrien und Ägypten einen Frieden mit Israel verweigern, aber dafür einer Entmilitarisierung zustimmen und die Rechte israelischer Schiffe in internationalen Gewässern anerkennen würden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sechstagekrieg
Hä?
Die Sinai-Halbinsel wurde doch erst wegen des Krieges 73 eingenommen und besetzt!
Israel hat die Sinai-Halbinsel doch erst im Krieg 1973 besetzt ...
Ich denke schon.