Habt ihr euch schon mal in einen Nachbarn oder eine Nachbarin verliebt?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, noch nie.

Ich hatte zwar mal in der Tat eine recht attraktive, ausnehmend sympathische und gut gekleidete Nachbarin ca. in meinem Alter - Verena war schon sehr cool und hat mir sehr geholfen, als ich mal einen Gipsfuß hatte und grad Single war - aber andererseits ... nein, das würde ich auch nicht wollen. Man müsste ja im Falle einer Trennung (weiß man's vorher?) damit klar kommen, dass man sich nicht aus dem Weg gehen kann und weiterhin sieht - und das wäre wohl nicht ganz unproblematisch. Soll man deswegen umziehen?! Und was ist, wenn es im Streit auseinander geht und man sich ständig zofft und das ganze Geknatsche überhand nimmt? Nee, echt nicht...! Deswegen würde ich auch keine Beziehung in der Arbeitsstelle wollen und sah Beziehungen in der eigenen Schulklasse/Schule auch immer sehr kritisch.

Davon abgesehen erinnert mich die ganze Thematik an ein Lied der Flippers namens "Ach wie gut, dass niemand weiß" - das ist ganz lustig, was aber auch an den drei Typen liegt, die muss man sich mal in so einer Geschichte vorstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=V9T1BWPZLJI


safur  01.06.2021, 14:30

So etwas hörst du? 😅
Die könnten sich mal bei http://www.fiese-scheitel.de/ anmelden.

2
rotesand  01.06.2021, 14:35
@safur
So etwas hörst du? 😅

Nicht wirklich, aber mein Opa war Fan von denen - da kriegt man allerhand mit ;-). Manche Lieder von denen sind tatsächlich ganz lustig und sie kommen sympathisch rüber, aber ... nee, eigentlich nicht. Wenn Schlager, dann was mit textlicher Substanz z.B. von Udo Jürgens, Hanne Haller oder auch Milva - aber das fällt ja eher unter Chanson.

Die Seite kenne ich, die ist grandios ;-). KAnn dir da nur beipflichten, ich erinnere mich, dass da u.a. Bata Illic zu sehen ist. Da muss ich immer lachen. Danke!

1
healey 
Beitragsersteller
 01.06.2021, 14:35
@safur

Die hatten aber mehre Jahrzehnte Erfolg. Das müssen andere Künstler von Heute erst mal schaffen.

1
rotesand  01.06.2021, 14:36
@healey

Ja, das stimmt - und für Schlager waren sie so gesehen gar nicht schlecht. Manche Lieder von denen sind okay und ich habe selbst eine 3er-Box von denen ("Unsere schönsten Lieder") - die Songs so um 1990 herum waren relativ gut, Lotosblume oder so.

1
safur  01.06.2021, 14:41
@healey

das stimmt. Ich kenne sehr viele die die gut fanden.

1
rotesand  01.06.2021, 14:48
@safur

Es gibt im Schlagerbereich - auch wenn das vom eigentlichen Thema weit abführt - ganz viel stupiden Mist, aber die Flippers waren verglichen damit noch erträglich. Was ich als ganz gut fand, war die Musik von Wolfgang Petry.

1
safur  01.06.2021, 14:49
@rotesand

ich denke das ist ein großer Markt, Andrea Berg + Atemnot und Co.

Ich höre selten Schlager, aber kenne es halt noch von früher bzw. älteren Leuten.

1
rotesand  01.06.2021, 14:50
@safur

Genau so was meine ich mit schlechter und stupider Musik, Helene Fischer, Andrea Berg, Ballermann und Co., das ist für mich kaum anzuhören - da weiß man erst, was man an den Flippers hat(te) oder meinetwegen an GG Anderson, den ich ganz gut finde.

1
safur  01.06.2021, 14:57
@rotesand

Ich denke das ist auch eine Kulturfrage.

Ich finde wir Deutschen sind eines der wenigen Länder die ihre "Volksmusik" nicht wirklich gerne hört. Na ja das ist vielleicht auch falsch, aber in anderen Ländern hat die "eigene" Musik einen viel höheren Stellenwert.

Bei uns hat man sich eher immer am englischsprachigen Raum orientiert. Volksmusik war immer für alte Leute.

Ganz so stimmt das inzwischen natürlich auch nicht mehr, aber das Niveau ist - wie du schon sagst - halt auch durch den kommerziellen Gedanken stark gesunken. Hauptsache Sauflieder für Malle.

1
rotesand  01.06.2021, 15:03
@safur

Was bei uns als Volksmusik gilt, ist eigentlich "volkstümlicher Schlager". Richtige Volksmusik wie sie z.B. Ernst Mosch brachte oder die bayrische Stubenmusik kommen auch bei jungen Leuten durchaus an, sie hören es zwar nicht im Alltag aber feiern dazu - das ist mehr als man erwarten kann. Wenn die Kiddies nicht mehr jedem Trend hinterherlaufen müssen und stark genug sind, nicht nur Mainstream zu mögen, akzeptieren sie komischerweise oft auch Schlager und Volksmusik.

Es sind eher Leute, die so 50-60 herum sind, die klassische Volksmusik als Alte-Leute-Mucke ansehen, wahrscheinlich weil sie damit in ihrer Kindheit gequält/beschallt wurden und das Ganze als Relikt einer Zeit ansehen, die sie sich zum Teufel wünschen. So zumindest meine Beobachtung. Sauflieder für Malle sind noch eine andere Sache, das ist gar nicht meins. Die Amigos und was es da noch alles gibt ... nee, echt nicht. Ist einfach nicht meine Welt, auch wenn das bestimmt nette und freundliche Menschen sind.

Ich war früher mal Hobby-DJ und habe da sehr gern den "deutschen Hitmix" von Uwe Hübner aufgelegt, das kam super an und hat eigentlich alle erreicht - an privaten Partys lege ich immer noch auf und habe die ganzen CDs immer noch, das kommt erstaunlich gut an - aber eben nicht bei Leuten, die meinen "cool" sein zu müssen.

Ich habe vor Jahren schon CDs von Alexandra und Hildegard Knef selber gekauft - höre ich nicht oft aber je nach Stimmung gerne, die Texte sind echt niveauvoll. Wobei Alexandra und Hildegard Knef im Speziellen auch eher als Chansonsängerin bewertet werden..

1
safur  01.06.2021, 15:11
@rotesand

In manchen Ländern wird die "Volksmusik" eben noch viel mehr gelebt.

Auf dem Land sieht die Welt oft auch noch anders aus. Viele sind im Posaunenchor oder in der Landjugend, weil man das eben so macht. Man trifft junge Leute und selbst im "höheren" Alter macht man noch mit.

Habe auch mal eine junge Frau kennengelernt, die noch in so einem traditionellen Verein aktiv ist, wieso auch nicht 🤷‍♂ Sie ging da sehr selbstbewusst damit um.

Ich hatte letztens eine Auffrischung als Ersthelfer. Wir haben zu "Atemlos" reanimiert 😅, fand ich sehr lustig.
Dafür ist der Song jedenfalls super geeignet.

1
Von Experte rotesand bestätigt

Nein, noch nie.

Ehrlich gesagt ist da auch nichts spannendes dabei. Ich fände es auch komisch, weil man dann so nahe beieinander wohnt. Kann man doch gleich zusammen ziehen 🤷‍♂😃


healey 
Beitragsersteller
 01.06.2021, 14:31

Aber wenn man mal ein bisschen Abstand von Partner braucht kann es unter Umständen gut sein wenn man nicht zusammen wohnt.

1
safur  01.06.2021, 14:32
@healey

aber dann möchte man sich doch nicht über den Balkon / Garten sehen.

Ist dir das schon mal passiert?

0