Habt ihr Angst, dass die deutsche Kultur langsam verschwindet?
In kleinen Kurstädten sehr ich oft typische kleine deutsche Läden und Bäcker.
Mit der Zeit werden die Deutschen weniger, dann schließen diese kulturellen traditionellen Läden
Lebensstil wird sich ändern
12 Antworten
Kultur verändert sich. Das gehört dazu.
Habt ihr Angst dass die deutsche Kultur langsam verschwindet?
Nein ich habe keine Angst. Ich sehe das als ganz natürlich und befürworte es sogar. Nur durch Wandel entstehen neue Dinge.
In der Welt gilt das Gesetz des Stärkeren. Wenn Sich solche Läden nicht gegen ausländische Läden durchsetzen können dann ist das halt so. Und schlimm ist das auch nicht. Döner und Pizza sind sowieso tausendmal besser als Nudelsalat, der nichtmal ein Salat ist.
Nein, ich habe keine Angst vor kulturellem Wandel. Kultur hat sich schon immer verändert - und immer wieder wurde dabei der Untergang befürchtet.
- Tante-Emma-Läden wurden durch Supermärkte verdrängt
- Supermärkte durch Kaufhäuser
- Kaufhäuser durch Shopping Malls
- Shopping Malls durch Online-Handel
Der Verbraucher ist aufgrund seiner Faulheit und Bequemlichkeit selber Schuld, wenn z.B. sein geliebter Buchladen um die Ecke schließt, da er lieber bei Amazon kauft.
Wenn man dagegen nahezu täglich beim Obst- und Gemüsehändler seines Vertrauens einkauft, dann stärkt das natürliche diese Läden.
Die Deutsche Kultur, wie auch andere, ist immer im Wandel. Die Angst vor Überfremdung hat niemand, wenn es um Anglizismen, Burger und Cola geht. Beides keineswegs alte Deutsche Kultur. Auch aus Frankreich haben wir vieles übernommen. Selbst die angeblich urdeutsche Bratwurst kommt von den Römern.🤷♂️
Das Ladensterben hat nichts mit dem Ausländeranteil zu tun, sie werden durch Franchisenehmer und Internethandel unrentabel.