Haben Transfrauen XX Chromosomen oder immer noch XY?
5 Antworten
Biologisches Geschlecht und Geschlechtsidentität sind 2 verschiedene Dinge. Biologisch, also von der Genetik her, bleibt eine Transfrau ein Mann mit xy Chromosom. Geschlechtsangleichende OPs beeinflussen das Äußere Erscheinungsbild, aber nicht die Gene.
In seltenen Fällen kann das SRY-Gen auf dem Y-Chromosom fehlen oder durch Mutationen inaktiviert sein, wodurch Menschen mit dieser Variation des Chromosoms sich zu sterilen XY-Frauen entwickeln. Außerdem ist es möglich, dass das Gen durch Translokation auf das X-Chromosom gelangt, wodurch auch bei einem XX-Satz sterile männliche Individuen entstehen (XX-Mann).
Transfrauen sind entweder biologisch männliche oder biologisch intergeschlechtliche Personen, die sich als Frau identifizieren. Da sich die Chromosomen nicht verändern lassen behalten sie ihre XY (biologisch männlich) oder eben ursprünglichen Chromosomen, was auch immer diese waren (biologisch intergeschlechtlich).
In seltenen Fällen kann das SRY-Gen auf dem Y-Chromosom fehlen oder durch Mutationen inaktiviert sein, wodurch Menschen mit dieser Variation des Chromosoms sich zu sterilen XY-Frauen entwickeln. Außerdem ist es möglich, dass das Gen durch Translokation auf das X-Chromosom gelangt, wodurch auch bei einem XX-Satz sterile männliche Individuen entstehen (XX-Mann).
Selbstverständlich haben solche Personen sowohl das X als auch das Y Chromosom. Denn diese Chromosomen haben nur männliche Personen. Somit können nur Frauen 2 X Chromosomen haben.
Manche haben xx die meisten aber xy
Alle Frauen haben die Chromosomes von XX ( außer Transfrauen, dann mit XY ). Das ändert sich nicht, egal ob man Trans oder nicht ist.
Das ist nicht korrekt. Biologisch weibliche Personen haben XX chromosome. Transfrauen aber in der Regel nicht.
Du widersprichst dir ja selbst in deiner Antwort. Erst sagst du, es ist bei transfrauen anders als bei "allen Frauen" und dann sagst du, ob man trans ist oder nicht ändert nichts.