Hab ich Migrationshintergrund?
Mein Opa kam aus Griechenland und meine Oma aus Ostdeutschland, heute Polen.
Nur ein opa kam von hier.
Ausländer bin ich nicht, aber hab ich migrationshintergrund?
28 Stimmen
12 Antworten
Ist ein Großelternteil nicht deutsch, kann ein Migrationshintergrund vermutet werden. Das gilt auch dann, wenn die Eltern deutsch sind. Die destatis.de-Definition fast das enger:
Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde. Im Einzelnen umfasst diese Definition zugewanderte und nicht zugewanderte Ausländerinnen und Ausländer, zugewanderte und nicht zugewanderte Eingebürgerte, (Spät-) Aussiedlerinnen und (Spät-) Aussiedler sowie die als Deutsche geborenen Nachkommen dieser Gruppen.
Die Vertriebenen des Zweiten Weltkrieges haben (gemäß Bundesvertriebenengesetz) einen gesonderten Status; sie und ihre Nachkommen zählen daher nicht zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund.
Deine Oma gilt also – in jedem Falls – als Deutsche.
Unabhängig vom Migrationshintergrund: Deutsch ist, wer an der deutschen Nation mitwirken will und die deutsche Staatsbürgerschaft von Geburt an oder angenommen hat.
Es kommt ein bisschen darauf an, ob Du durch Deinen griechischen Opa viel von der griechischen Kultur mitbekommen hast und auch dadurch geprägt wurdest.
Dein Opa war klar ein Migrant.
Aber wenn wir jetzt anfangen von Viertelmigranten zu reden klingt das wie in der Nazizeit mit Viertel- und Achteljuden.
ok danke
Nach offizieller Definition gilt man in Deutschland als Person mit Migrationshintergrund, wenn man selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsbürgerschaft geboren wurde. Ob das bei dir so war, weiß ich nicht.
In Österreich ist die offizielle Definition etwas anders, da zählt man als Person mit Migrationshintergrund, wenn beide Eltern im Ausland geboren wurden.
Ob du von anderen Menschen als Person mit Migrationshintergrund wahrgenommen wirst, hängt mitunter von deinen Deutschkenntnissen, deinem Verhalten, deinem Aussehen und deinem Namen ab.
ok danke
Wenn Deine Eltern beide in Deutschland geboren wurden, hast Du normalerweise keinen Migrationshintergrund mehr.
ok danke
Nach meinem Verständnis eigentlich nicht!
Du bist hier geboren und drei (?) Großelternteile waren "ethnische" Deutsche bis auf den einen griechischen Opa.
Deine eine Oma stammte, soweit ich es richtig verstanden habe, aus den ehemaligen Ostgebieten (Schlesien, Ostpreußen etc.), was heute polnisches Staatsgebiet ist - war also vermutlich eine sog. "Heimatvertriebene" nach Kriegsende. Völkisch gesehen ist sie dann aber wohl als "Deutsche" anzusehen.
Wenn du jetzt keine Informationen vorenthalten hast, dann sieht deine genetische Zusammensetzung wie folgt aus:
75 % Deutsch und 25% Griechisch
Das macht dich zu einem Deutschen mit teilweise griechischen Wurzeln (durch deinen einen Opa).
Einen Migrationshintergrund hättest du (nach meinem Dafürhalten) nur, wenn du in einem anderen Land geboren worden und dann nach Deutschland ausgewandert wärst oder wenn du alternativ als Kind (komplett) ausländischer Eltern hier geboren worden wärst und auch nur den Pass der alten Heimat (also keinen deutschen Pass) hättest - dann wärst du für mich jemand mit Migrationshintergrund.
dna test sagt 35% griechisch 55% französisch deutsch und 5% polnisch
Okay, von französischen Wurzeln hattest du in deiner Frage gar nichts erwähnt. Kommt ja mitunter auch darauf an, wie weit das schon zurückliegt. In früheren Zeiten sind viele Hugenotten (franz. Prostestanten) in den deutschsprachigen Raum geflohen - ist aber schon natürlich Jahrhunderte her. Die Nachfahren dieser Leute leben zum Großteil selbstverständlich heutzutage immer noch hier und gelten als "Deutsche".
Der kleine Teil "polnisch" wird wohl von deiner Oma aus den ehem. Ostgebieten kommen. Denn natürlich haben damals in diesen (ehemals deutschen) Territorien auch schon ethnische Polen in großer Zahl gelebt und die haben sich selbstverständlich auch immer etwas mit der deutschen Bevölkerung "vermischt". Vielleicht hat im Stammbaum deiner Oma demzufolge mal ein Pole oder ein Polin vor ein paar Generationen in ihre Familie eingeheiratet...
Ich z.B. habe zu größeren Teilen niederländische Wurzeln - ist auch nachweisbar und bei einem DNA-Test wäre ich vermutlich auch als stark "niederländisch" diagnostiziert, aber das liegt in unserer Familie auch schon Generationen (250 - 300 Jahre ) zurück, sodass das heutzutage nicht mehr von Belang ist. Nur noch unserer Familienname klingt s ein bisschen holländisch....
Ach ja, und eine Ururgroßmutter von mir kam aus Ungarn - demzufolge habe ich auch zu 6,25 % ungarische DNA in mir.
Tja, Familienforschung kann schon ne spannende Sache sein.... ;-)
ok danke
ok danke