Guten Abend, ist hier "deinen" Akkusativ oder wie nennt man die Wortart?

2 Antworten

Ja, "die Präposition "für" steht immer mit dem Akkusativ. Auch "zahlen" hat als direktes Objekt den Akkusativ. Das fällt unter Deklination von Nomen und Adjektiven.

  • durch, für, gegen, ohne, um + Akkusativ
  • den/einen Preis, den Lohn, den Strafzettel, die/eine Gebühr, die Gage, die Heuer, die Miete, das/ein Honorar, das Gehalt, das Porto, die Nebenkosten zahlen

Das Wort "deinen" ist ein besitzanzeigendes Fürwort, das im 4. Fall = Akkusativ steht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Allround-Autorin und Nachhilfelehrerin