Gottesbeweis?

1 Antwort

Meinst du jetzt kosmologisch, teleologisch und ontologisch???^^ Laut Kant gibt es nur diese drei.

Der teleologische oder "physikotheologische" beginnt bei einer bestimmten Erfahrung; dabei hat jedes Geschehene eine (materielle) Ursache, die Ursache hat wieder eine Ursache usw. und es endet bei Gott (Kant: "bis zur höchsten Ursache"). Der Mensch ist auf ein absolutes Ziel hin fixiert (telos = Ziel). (vgl. Augustinus: Finalitätsprinzip)

Die kosmologische beginnt bei einer unbestimmten Erfahrung. Aufgrund der Bewegungen aller Materie muss es etwas geben, was das sich bewegende in Bewegung gesetzt hat und immer so weiter bishin zu einem unbewegten Beweger, der das erste in Bewegung gesetzt hat (erste Wirkursache) (vgl. Aristoteles und Thomas von Aquin: Kausalitätsprinzip).

Der ontologische abstrahiert von aller Erfahrung laut Kant, also es ist der Begriff Gott, wie er im menschlichen Bewusstsein vorkommt, und es gibt nichts vollkommeneres, was der Mensch denken kann; da in Wirklichkeit zu existieren vollkommener ist als nur in Gedanken zu existieren, muss Gott wirklich sein (Anselm von Canterbury, Descartes).

Es gibt allerdings noch den noologischen und den moralischen Gottesbeweis.

Quelle: Kant, Kritik der reinen Vernunft, B618-619.A590-591.


Schueler182 
Beitragsersteller
 13.06.2021, 00:12

Dankeschön sehr hilfreich, ich muss wahrscheinlich ich sag mal die Autoren von den gottesbeweisen auch kennen oder?

0
aimbot  13.06.2021, 00:18

Anselm Proslogion, Thomas Summa theologiae, Descartes Meditationes, Augustinus De civitate dei.

0