Goldener Schnitt - wie einfach zeichnen?
Hi!
Wie zeichnet man den goldenen Schnitt? Ich soll in ein quadratisches Kästchen mit Strichen den Goldenen Schnitt andeuten, aber wie komme ich nun auf die Maße wo ich den Strich machen muss?
Ich weiß zwar die Verhältniszahlen (3:5 / 5:8 / 8:13 / 13:21) aber wie ich diese nun richtig anwende ist mir unklar.
Hab gegoogelt und auch einiges gefunden, aber nichts das mir wirklich hilft und wo ich mich auskenne.

3 Antworten
Der Faktor für den goldenen Schnitt ist ½(- 1 + √5) ≅ 0,618. Damit musst Du die Seitenlänge multiplizieren, um die Stelle zu finden. Mit dem Rest der Seite kannst Du wieder das gleiche machen usw.
Da man den goldenen Schnitt nicht nur linear zeichnen, sondern wie es die Griechen mit ihren Tempeln auch im Rechteck, ebenfalls bei Flächen und sogar bei Gesichtern verwenden kann, suchst du bei Google mit
goldenen schnitt zeichnen
und erhältst unglaublich viele Konstruktionsmöglichkeiten.
Da ist dann auch nochmal erklärt, was es mit √5 zu tun hat. Hier führt das alles zu weit.
Der Goldene Schnitt ist eine steige Teilung, die geometrisch aus dem Verhältnis der Fünfeckseite zur Fünfeckdiagonale abgeleitet wird.
Ich sehe erst jetzt dein "Kästchen". Da hast du doch schon alles. Von oben nach unten trägst du 3 cm, 5 cm, 8 cm, 13 cm (und 21) cm ab
und nach rechts auch. Dann hast du lineare und Flächenlösungen. Der goldeneSchnitt ist proportinal. Wenn du alle Maße durch 2 oder 3 oder sonst eine Zahl teilst (oder multiplizierst), bleibt es ein Goldener Schnitt.