Glaubt ihr wir werden noch eine Marslandung erleben?
Die Formulierung ist etwas komisch, da wir alle eine eigene Zeitspanne haben in der wir leben, aber um etwas präziser zu werden, möchte ich die Zeitspanne auf mein Leben begrenzen. Ich bin gerade 25 und mal angenommen, ich würde noch pi mal daumen bis 70 Leben. Wie realistisch wäre diese Einschätzung innerhalb dieses Zeitraums? (Ich weiß das ich theoretisch jeden Tag sterben könnte, ich wollte nur vom "Normalfall" ausgehen).
Ich beschäftige mich nicht so mit Astronomie oder anderen Wissenschaften in dem Bereich und hab auch keine Ahnung wie fortgeschritten unsere Technologie ist oder in den nächsten Jahren sein wird, aber man hört ja immer ab und zu so gerade durch Elon Musk, der sehr aktiv im Internet ist, das man hier und da den Mars besiedeln möchte. An sich hab ich davon ja nichts und wüsste auch nicht direkt, was für einen Vorteil eine Marsbesiedlung für die Menschen hätte, so lange unsere Erde noch "funktioniert" (außer vielleicht für Wissenschaftliche Erkenntnisse oder als Sprungbrett falls man irgendwann ferner hinaus in's All möchte, obwohl das auch irgendwie nicht so viel Sinn ergibt, da der Mars ja näher am Kern unseres Sonnensystems ist).
Deswegen wüsste ich nicht warum eine Marslandung in naher Zukunft stattfinden sollte und schon gar nicht, warum man den Mars besiedeln sollte. Vielleicht aus wirtschaftlichen Gründen, wenn irgendwelche Millionäre oder Milliardäre zu viel Geld haben und gelangweilt sind von ihrem alltäglichen, ruhmreichen Leben.
18 Stimmen
11 Antworten
Ich nehme an, dass du einen bemannten Marsbesuch meinst.I
Ich kann nicht beurteilen ob auf Grund einer Machtdemonstration so etwas möglicherweise gemacht wird. Sinn macht es eigentlich keinen. Der Mensch ist bei solchen Weltraummissionen eine massive Belastung, da die Lebenerhaltungssysteme mit transportiert werden müssen. Außerdem weiß kein Mensch wie sich Menschen unter diesen Umständen dann verhalten. Allein dies erhöht das Risiko des Scheiterns. Ohne den Transport des Menschen wäre ein Marsbesuch viel einfacher und billiger. Einen wissenschaftlichen Mehrwert bringt der Transport des Menschen bei einer solchen Mission nicht. Wie hoch der Reklamewert einer derartigen Mission seien würde, weiß ich nicht.
Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass dies passieren wird. Allgemein wird gerade der Weltall zu einem sehr lukrativem Geschäft. Alle großen Raumfahrtnationen wollen Stationen auf dem Mond aufbauen. Dabei ist für die meisten der Mond nur das Sprungbrett zum Mars. Es wird geschätzt, dass der Umsatz des Weltraummarktes auf ca. 900 Milliarden USD bis zum Jahr 2030 ansteigt. Selbst Unternehmen, die bisher nichts mit Raumfahrt zu tun hatten investieren jetzt. Auch wenn SpaceX immer gern von den Deutschen belächelt wird, versteht wohl keiner, dass SpaceX ein äußerst lukratives Unternehmen ist, welches auch komplett ohne Elon Musks Geld funktioniert.
Der Weg zur Marskolonie wird uns alle bereichern. Man wird in so vielen Bereichen forschen, dass dabei auch ganz allgemeine technische Errungenschaften erreicht werden. Viele moderne Technologien haben ihren Ursprung in der Raumfahrt.
Marslandungen gab es doch schon längst. Es waren nur keine Menschen dabei. Die bisherigen Experimente, Marsleben auf der Erde zu simulieren, wurden AFAIK noch nie aus Spaß und Langeweile von Millardären in Anspruch genommen, also werden die sich ein so unangenehmes Leben auf dem tatsächlichen Mars nicht aus Spaß und Langeweile antun wollen. Ein zumutbares Leben besteht nämlich nicht nur aus Essen, Trinken, Schlafen, Koten und Urinieren, sondern vor allem aus einer Vielzahl an Genüssen, die auf dem Mars gar nicht möglich sind.
Was mich angeht, so bin ich bereits 48 Jahre alt. Ich halte es zumindest für unwahrscheinlich, sollte sich diese Altersgrenze nicht ändern, dass ich vor Erreichen des Regelrentenalters noch erlebe, dass es eine bemannte Marsmission mit entsprechender Landung geben wird. Wenn ich bedenke, dass ich, wenn ich in einer Situation, die von zwei fahrlässig handelnden Arbeitern auf der Baustelle im letzten Oktober im Berliner Ostbahnhof in Ausübung meiner Arbeit draufgegangen wäre, wenn ich die Gefahr nicht in letzter Sekunde bemerkt hätte, würde ich in Anbetracht dieser Erfahrung aber in der Tat meinen, dass die Wahrscheinlichkeit relativ gering ist, dass ich eine bemannte Marslandung noch miterlebe, sofern ich überhaupt das Regelrentenalter erreichen werde. (Für mich hatte dieser Beinahearbeitsunfall wieder bestätigt gehabt, dass man in meinem Beruf zwar nicht selbstmordgefährdet sein sollte, aber in der Tat lebensmüde in dem Sinne, dass man für den Bedarfsfall mit dem eigenen Leben bereits abgeschlossen haben sollte.)
Ich bin gerade 25 und mal angenommen, ich würde noch pi mal daumen bis 70 Leben.
Wenn die Geschichte in Star Trek dahingehend auch nur ansatzweise zutrifft, erlebst Du ja noch die Entwicklung nach dem ersten Warpflug denn laut Star Trek soll der ja am 5.4.2063 stattfinden. So genau würde ich mich zwar nicht wirklich festlegen, aber wenn wenigstens das Jahrzehnt zutrifft, könnte das für Dich noch klappen, bevor Du 70 Jahre alt wirst. Und dagegen sollte doch die Marsbesiedlung eine vergleichbare Kleinigkeit sein.
Menschen auf den Mars zu bringen wäre nur ein Prestigeprojekt, weil die Kosten so immens viel höher wären, als Sonden mit Robotern dort landen zu lassen.
Auf einer so langen Fahrt wären die Menschen einer gefährlichen Dosis an Strahlung ausgesetzt und bei der Besiedlung muss es immer ein Plan B zur spontanen Rückführung geben. Das liegt damit noch in weiter Ferne.
Wir brauchten zuvor eine Crew aus autonom arbeitenden Robotern, die strahlen- hitze- und kältegeschützte Wohneinheiten bauen, entweder unter der Oberfläche oder aus dicken Betonwänden, die aus dem Material des Mars gefertigt werden. Dann muss eine langfristige autarke Versorgung gewährleistet sein. Für all dies wäre eine regelrechte Industrieansiedlung auf dem Mars nötig, bis die ersten halb verstrahlen Siedler dort sicher ankommen.
Das braucht schon ein paar Jahrzehnte Vorlauf sowie eine funktionierende Transportkette und ein umfassendes Satellitennetzwerk zur Kommunikation, nachdem die Technologie den nötigen Stand erreicht hätte.
Meine Prognose wäre, dass das noch hundert Jahre dauert, bis die ersten Siedler eintreffen.
Wie gesagt, aus Prestigegründen mal da oben jemand einen bedeutungsvollen Satz in die Kamera sagen lassen, wäre bereits in Kürze möglich. Aber warum sollte man das tun?