Glasfaserausbau durch Vermieter / Hauseigentümer behindert?

4 Antworten

Hallo Mo,

es ist in der Tat etwas schwierig.

Weiß man denn, warum der Eigentümer nicht zustimmt? Noch ist es ja so, dass der Hausanschluss für Glasfaser (außer bei Neubauten) kostenfrei gebaut wird. Und eine Wertsteigerung der Immobilie ist es auch.

Wenn es da beim Eigentümer ggf. Unsicherheiten oder Unklarheiten gibt was den Anschluss ans Glasfasernetz betrifft, kontaktieren wir ihn sonst gerne und beantworten seine Fragen.

Es grüßt Wiebke

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Warum redest du nicht einfach mit dem Vermieter und lässt dir erklären warum er nicht zugestimmt hat.

Meine beiden Mieter haben mich bevor sie den Telekom Vertrag abgeschlossen haben gefragt ob ich mit einem Glasfaseranschluss einverstanden wäre. Meine Antwort bei beiden" selbstverständlich ja, sehr gerne "

Letztendlich ist das Problem, dass bei einem Glasfaseranschluss sowohl der Vermieter als auch der Mieter zustimmen muss. Aus diesem Grund hättest Du es im Vorfeld mit dem Vermieter abklären müssen...

https://www.mieterverband.ch/mv/mietrecht-beratung/ratgeber-mietrecht/fallbeispiele/a-d/anschluss-ans-glasfasernetz.html


Mo911 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 12:58

Vielen Dank für deine Antwort!

Was genau hätte ich im Vorfeld mit meinem Vermieter abklären müssen?

Was ist hiermit:

"Besteht in der Liegenschaft bereits ein Hausanschluss, ist die Vermieterschaft gegenüber dem Netzbetreiber in der Regel vertraglich verpflichtet, die einzelnen Wohnungen auf Wunsch der Mieterschaften verkabeln zu lassen. Tut sie das nicht, können Sie sich an den Netzbetreiber wenden. Dieser wird der Vermieterschaft dann zur Erfüllung ihrer Pflicht auffordern. Auch dafür fallen normalerweise keine Kosten an. Die Netzbetreiber übernehmen die Installation, solange die Eigentümerschaft keine aufwändigen Sonderwünsche anbringt."

Es gibt einen Hausanschluss...

schwarzwaldkarl  19.12.2024, 13:03
@Mo911

Ja gibt es bereits im Haus einen Glasfaseranschluss oder nicht? Du hättest es im Vorfeld mit dem Vermieter abstimmen bzw. um Erlaubnis fragen müssen...

schwarzwaldkarl  19.12.2024, 13:11
@Mo911

alles gut, vielleicht kannst Du ja den Vermieter trotzdem überreden, ich kenne ihn leider nicht...

DerHans  19.12.2024, 13:12
@Mo911

Dann gibt es sicher auch einen bestehenden Vertrag, den der Hausbesitzer ja nur fristgerecht kündigen kann. Oder willst du in Zukunft über die Nebenkosten doppelt zahlen?

Mo911 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 13:12
@schwarzwaldkarl

und wenn ich die Kosten für den Anschluss (die es gar nicht gibt, da es die Telekom gratis anschließt) selber zahle?

Kann mein Vermieter dies untersagen?

Mo911 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 13:13
@Mo911

Unser Haus, 2017 erbaut, Hauseigentümerin 90+, steht auf wertvolle Kupferleitungen...

Für den Anschluss ins Haus hinein ist der Eigentümer verantwortlich. Aber einen Rechtsanspruch darauf, haben die Mieter nicht, wenn es bereits eine Internetversorgung (z.B. durch WLAN) gibt.


Mo911 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 13:10

Bestes Deutschland