Glasfaser im Außenbereich verlegen mit oder ohne Leerrohr?
Liebe Grüße an die Experten da draußen! Ich befasse mich gerade mit dem Projekt ein Nebengebäude über ein Glasfaserkabel mit meinem Wohnhaus zu verbinden. Dabei muss ich ca. 105 Meter Strecke unterirdisch verlegen.
Die Frage ist nun: Sollte ich das Kabel auf der ganzen Länge in einem eigenen Leerrohr verlegen?
Oder genügt es, wenn ich ein gepanzertes Kabel verwende, die Leitung einfach in den Graben zu legen, Kabelsand draufzugeben (den ich ohnehin schon zu Hause habe) und gut ist's?
Der größte Teil der Strecke führt unter einer Rasenfläche direkt an einem Zaun entlang, wo niemals ein Fahrzeug hinkommt. An einer Stelle muss ich einen Kiesweg queren, da werde ich auf jeden Fall ein Leerrohr benutzen.
Zusatzfrage: wie tief sollte ich das Kabel eingraben? 20 cm? 40 cm? 60 cm?
1 Antwort
Hi
über 100m sind ein echtes Projekt, aber das GFK kann das (denke ich). Das wird viel Buddelei.
Ich hatte sowas hier (unter großem Zeitdruck), da habe ich mich entschlossen, die benötigten Kabel in einem Panzerschlauch zu verlegen - hast du da ein Zugseil drin, dann kannst du auch was nachziehen. Allerdings: heute würde ich es auch so machen, aber nochmal deutliche Platzreserve im Panzerschlauch lassen (evtl. für das doppelte). Dann geht auch das nachziehen leichter.
Thema Leer-Rohr: da hast du eben alle x-Meter eine Schnitt-/Verbindungsstelle, die auch mal undicht werden kann.
Thema Tiefe: eigentlich sagt man wg. Frost immer 80-100cm, unsere halten aber seit vielen Jahren bei ca. 50-60cm. Weniger würde ich nicht nehmen.
Das Leer-Rohr am Kiesweg - warum nicht. Wenn da richtig Last draufkommt, wäre mir da jede Panzerung recht.
Beim Einbuddeln nicht vergessen, etwas oberhalb den Kabels in den Sand ein Trassierband einzulegen - falls man wieder was buddelt, findet man es mit dem Bagger zuerst, bevor die Leitung draufgeht. Habe ich leider vergessen.