Glasfaserkabel an Heizungsrohren?

4 Antworten

Von Experte franzhartwig bestätigt

Jedes technische Produkt - auch Kabel - hat eine Spezifikation, die in einem Datenblatt zu finden ist. Und da gibt es üblicherweise Temperaturbereiche für Lagerung und Betrieb.

Hier zwei Beispiele:

http://www.za-tec.de/produkte/za-tec-daten-netzwerktechnik/lichtwellenleitertechnik-lwl/lwl-kabel
https://docplayer.org/79923477-Datenblatt-lwl-simplexkabel.html

Was natürlich nicht heißt dass diese Kabel bei 71° C schmelzen, aber es kann sein dass die zugesicherten Eigenschaften bei deutlich mehr als 70° nicht mehr erfüllt sind. Da geht es allerdings weniger um die Faser an sich als um den Aufbau drumherum.

Ich würde in einem halbwegs modernen EFH keine Vorlauftemperatur erwarten die so hoch ist, aber ich weiß natürlich nicht was da bei euch gemacht wird.

Das sind Fasern aus Glas...

Und Glas schmilzt bekanntlicherweise erst bei hohen Temperaturen und dazu müssten die Heizungsrohre schon glühen, um die Glasfaserkabel zu beschädigen...

Eher noch schmilzt das Leerrohr...


Andreas83661 
Fragesteller
 03.04.2021, 11:20

ok aber beeinflusst es in irgenteiner art die performance?

0
Bonye  03.04.2021, 11:20

Die Isolierung der Faser könnte an einem heißen Rohr aber Schaden nehmen.

0
deruser1973  03.04.2021, 15:41
@Bonye

dann ist die Faser aber immer noch ganz und immerhin noch isoliert... mit verkokeltem Material, aber Wasserdampf wird glücklicherweise bei uns nicht sehr viel Wärmer als 100 Grad und PVC kokelt erst viel heisser...

0

Nein das ist sicher null Problem. Ein Heizrohr wird nie so heiss, dass es einem Kabel oder Glasfaser gefährlich werden kann.

In einem Leerrohr machen die Temperaturen nix, ohne direkt am Heizungsrohr wäre schlecht. Könnte die Isolierung beschädigen.