Wie rufe ich Einstellungen (ms-settings) mit Admin-GUI ab?
Gleich vorweg: Bitte sorgfältig lesen! "Als Administrator ausführen", die alte Systemsteuerung (control.exe) oder lusrmgr.msc nutzen oder per administrative cmd.exe die ms-settings: zu öffnen ist für dieses Problem nicht zielführend.
Die seit Windows 10 eingeführte "neue" Systemsteuerung (ms-settings:) bietet manche Optionen nur an, wenn man als DER Administrator angemeldet ist (z.B. andere Benutzer verwalten, Speicher inkl. Systemdateien freigeben, die eigentliche Festplattenverschlüsselung - in älteren Windows 10 Builds parallel zu Bitlocker als eigenständiges Modul!). Selbst ein Konto, welches der Gruppe der Administratoren angehört, reicht nicht immer aus. Es ist äußerst lästig, in solchen Fällen jedes Mal DAS Administratorkonto zu bemühen oder darauf zu hoffen, dass control.exe das gewünschte Modul noch beinhaltet (Stichwort Festplattenverschlüsselung, da sucht ihr in control.exe ebenso wie nach dem Upate-Modul vollkommen vergeblich). Privat ist es ja noch gerade auszuhalten, aber in der IT hat man nicht immer die Zugangsdaten für das zuerst verwendete Administrator-Konto zur Hand bzw. kann gerade die aktuelle Sítzung verlassen, z.B. wegen Teams oder Remoteverbindung!
Kurz - Kennt jemand einen Trick, mit dem ich von einem normalen Userkonto (Adminkennwort bekannt) in ms-settings: Dinge wie "Andere/Weitere Benutzer", Festplattenverschlüsselung und "Speichereinstellungen" abrufen kann?
Beispiel ms-settings mit x-Konto:
Beispiel ms-settings mit Administrator-Konto:
1 Antwort
Der einzige Weg der mir noch bekannt ist, ist in der Eingabeaufforderung den Befehl RUNAS zu verwenden.
https://www.windows-faq.de/2023/01/25/runas-programme-starten-mit-einem-anderen-benutzerkonto/

Als UWP-App hat ms-settings auch keine Parameter-Unterstützung (zumindest nicht offiziell - inoffiziell weiß ich, dass es aber durchaus extrem geheime Befehle gibt, habe das beim Store schon mal geschafft, bestimmte Seiten oder Befehle wie die Aktualisierung per Parameter direkt auszuführen).
Ohne Passwort eines administrativen Accounts wir es nicht funktionieren. Selbst Windows 11 hat noch die control.exe.
Wenn die Eingabeaufforderung so aufgerufen wird:
runas /noprofile /user:Rechnername\Admin-Account cmd
wobei Rechnername und Admin-Account auf dem Rechner vorhanden sein müssen, lässt sich die control.exe aufrufen.
In einer Domain entsprechend anders:
runas /profile /env /user:mydomain\admin cmd
Ja, aber die control.exe unter Windows 10/11 hat die wichtigsten Features nicht mehr (alles weg aus Katgorie Sicherheit und manche Teile aus den anderen Kateogrien). Hast du es schon mal probiert die ms-settings mit runas zu steuern. Dürfte nicht funktionieren, wenn es so ist wie bei mir damals.
Danke, aber das ist jetzt nicht wirklich hilfreich, weil passwortabhängig. Zumal Windows das auch nicht gelten lässt. Das neue seit Windows 10 eingeführte ms-settings als Ablöser der ehemaligen control.exe wird immer in einer Art Sandbox ausgeführt (daher auch häufig die kleine Zeitverzögerung beim Klicken mit der Maus dort) und diese verwendet den Originaluser mit dessen (bei Userrechten limitierten) Auswahlmöglichkeiten.