Gibt es Katholiken, die in Zungen reden?

Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen

Ich - Katholik - rede auch in Zungen. 50%
Ich mag Züge. 50%
Ich - Katholik - glaube nicht an Diese. 0%
Epilz  16.06.2024, 22:14

Mal was anderes ... 'Ich mag Züge'?🙈

Bibelbube 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 22:15

Es gibt Menschen die können ihre Finger nicht zurückhalten. Ich wäre verwundert, wenn das nicht auch angeklickt wird 😁

Epilz  16.06.2024, 22:17

Ja, okay. Das leuchtet traurigerweise ein😅

Aber eine fantastische Frage

Ich liebe die Geistesgaben Gottes & bitte seit Anfang des Jahres um die Gabe der Auslegung des Sprachenebetes

Bibelbube 
Beitragsersteller
 16.06.2024, 22:18

Ich bete mit dir, dass dir die Geistesgaben zukommen, die der Herr dir schenken mag ❤️

RobinsonCruesoe  17.06.2024, 13:55

Was ist denn "Zungenreden"? Wie kann man in "Zungen" reden?

Bibelbube 
Beitragsersteller
 17.06.2024, 14:24

Es gibt verschiedene Interpretationen zum Thema Zungenrede. Ich würde daher vorschlagen sich erstmal ein eigenes Bild zu machen. 1. Korinther 14 kann da weiter welchen 😊🙏🏼

4 Antworten

Ja, die gibt es.

In der Bewegung der „charismatischen Erneuerung“ in der RKK und im Gebetshaus, wobei ich bei letzteren nicht sagen kann wie hoch da der Anteil an Katholiken ist.

Ich mag Züge.

... sonst würde ich kaum bei Bahnbaustellen arbeiten. Aber zum Thema der Frage:

Gibt es Katholiken, die in Zungen reden?

Weiß ich nicht, da ich kein Katholik bin und keinen Katholiken gut genug kenne, um von solchen zu wissen, ob diese in Zungen reden.

Während ich mich seit einiger Zeit mit der Zungenrede beschäftige und diese für mich entdeckt habe, frage ich mich, ob dies auch von Katholiken benutzt wird. gibt es hier vielleicht such welche?

Dir ist aber schon bewusst, dass die Zungenrede eine der Gaben des Heiligen Geistes ist und er diese Gabe denen gibt, von denen er meint, dass es bei diesen richtig ist, oder? Und das Pfingstereignis beschreibt am besten, was Sinn und Bedeutung dieser Zungenrede ist, weshalb jegliche Deutung von Zungenrede eigentlich sinnfrei ist, sondern laut dem Pfingstereignis eine mündlich mitgeteilte Botschaft ist, die in einer dem Sprecher fremden Sprache stattfindet, aber für jeweils anwesende weitere Personen in deren Muttersprache so formuliert ist, als wäre es die Muttersprache der Person, welche die vom Heiligen Geist inspirierte Botschaft ausspricht. Das ist Zungenrede laut dem Pfingstereignis.

Ich weis, die Zungenrede ist ein sensibeles Thema ist und es zu dieser einen Frage, 1000 Meinungen gibt.

Was aber allein darauf zurückzuführen ist, dass es trotz eindeutiger Inhalte der Bibel entsprechend viele Ansichten zu jeweilig klaren Inhalten gibt. Das Problem und eigentlich auch das, was dahingehend inakzeptabel ist, sind die Interpretationen, deren Schlussfolgerungen in Sinn, Inhalt und was auch immer von dem abweichen, was bereits insbesondere in den Evangelien klar geschrieben ist.

lg und Gottes Segen allen 😊🙏🏼

Ebenso.


Bibelbube 
Beitragsersteller
 17.06.2024, 15:01

Naja so eindeutig scheint dies nicht zu sein. Deine Erklärung gilt für die Sprachenrede in der in anderen Sprachen gesprochen wurde.

Es gibt aber noch diese hier:

1. Korinther 14:2
Denn wer in Zungen redet, redet nicht zu Menschen, sondern zu Gott; keiner versteht ihn: Im Geist redet er geheimnisvolle Dinge.

Die Verse sind meiner Meinung nach eindeutig gehalten und hierbei spricht Paulus nicht von anderen Sprachen, denn - keiner versteht ihn - und - Im Geist redet er geheimnissvolle Dinge - zeigt eindeutig, dass Paulus hier keine Fremde Sprache der Menschen meint.

Er erklärt hier, dass es eine Zungenrede zur Selbsterbauung gibt, als auch in nachfolgenden Versen eine Prohetische Zungenrede gibt, die von einer weiteren Person ausgelegt wird.

Aber ich gebe dir recht, sie gehört zu den Geistesgaben.

lg 🙏🏼

0
wolfruprecht  17.06.2024, 15:48
@Bibelbube

Die Katholische Kirche unterscheidet die Glossolalie (= Zungenrede, Zungengebet, Sprachengebet), wie sie der Apostel Paulus beschreibt (z. B. in 1 Kor 14), und dem Sprachenwunder an Pfingsten. Letzteres wird als einmaliges Ereignis verstanden, die Gabe des Sprachengebets und ggf. der Auslegung desselben aber als eines der besonderen Charismen, die der Hl. Geist schenkt und bewirkt. Das ist in der katholischen Theologie recht gut integriert. Natürlich, jemand, der diese Gabe nicht hat oder auch sonst nicht kennt, auf den kann das etwas befremdlich wirken. Aber unbekannt ist das im Allgemeinen nicht.

Ein Grund ist, warum darüber nicht so viel geredet wird wie z. B. in manchen protestantischen Kirchen oder Gemeinschaften, dass der Empfang dieser Gabe ausdrücklich nicht als Zeichen für das Erfülltsein mit dem hl. Geist verstanden wird. Das "entspannt" die Sichtweise darauf und eine eventuelle Diskussion über die Echtheit darüber; allerdings wird diese Diskussion in katholischen Kreisen nicht geführt, mir ist zumindest nichts bekannt dazu.

1
JTKirk2000  17.06.2024, 16:28
@Bibelbube
Naja so eindeutig scheint dies nicht zu sein. Deine Erklärung gilt für die Sprachenrede in der in anderen Sprachen gesprochen wurde.

Du kannst es gern selbst nachlesen, denn den Link zu den Schriftstellen habe ich angefügt. Und während der Brief an die Korinther von jemandem geschrieben wurde (Paulus) der von Jesus nie persönlich belehrt wurde, waren die Apostel, die beim Pfingstereignis dabei waren, sehr wohl diejenigen, die von Jesus persönlich belehrt worden waren, sofern überhaupt etwas an der Bibel dran ist.

Er erklärt hier, dass es eine Zungenrede zur Selbsterbauung gibt, als auch in nachfolgenden Versen eine Prohetische Zungenrede gibt, die von einer weiteren Person ausgelegt wird.

Womit er in beiden Fällen eindeutig dem Inhalt und der Bedeutung des Pfingstereignisses widerspricht. Das macht sehr gut deutlich, wie wichtig es gerade für die Apostel war, von Jesus direkt belehrt worden zu sein, denn in diesem Sinne zieht Paulus das Pfingstereignis, harmlos ausgedrückt, in den Dreck.

0
Bibelbube 
Beitragsersteller
 17.06.2024, 16:54
@JTKirk2000

Sorry, aber bei der Bibel kaufe ich die Katze im Sack. Daher gehen wir diesbezüglich nicht konform.

In deinem Ausgangskommentar verweist du auf die eindeutigen Inhalte der Bibel, nimmst aber nur einen Teil dieser an. Das wird nicht funktionieren.

Bitte überdenke, ob der Weg so richtig ist.

lg 🙏🏼

0
Ich - Katholik - rede auch in Zungen.

Nicht jeden Tag, aber kenne ich schon und praktiziere das auch, früher mehr, heute seltener, aber immer wieder mal. Kenne auch etliche andere, die diese Gabe haben.

Ist eigentlich ganz normal. Warum fragst du?


Bibelbube 
Beitragsersteller
 17.06.2024, 15:47

Danke dir.

Reines Interesse 😊

Das Thema hst mich eine lange Zeit sehr beschäftigt und da die Zungenrede oft den Charismatikern zugeschrieben wird und ich seltener aus dem Katolizismus davon höre wollte ich mal nachfragen wie es sich aus erster Hand verhält 😊🙏🏼

lg 🙏🏼

0

Ich weiß zwar nicht, was Züge mit Zungebrede zu tun haben, aber es gibt Katholiken, die in Zungen reden. Hier gibt es zweierlei Katholiken: Der eine Teil praktiziert die protestantische Charismatik, weshalb unter ihnen einige die protestantische Art der Zungenrede praktizieren. Der andere Teil ist rein katholisch. Unter ihnen gibt es einige, die die katholische Art der Zungenrede praktizieren. Ich kenne einen. Er hat nie Latein gelernt. Eines Tages konnte er lateinische Texte verstehen und in Latein reden.


RStroh  17.06.2024, 05:33

Danke.

1