Gibt es in Hongkong Bestrebungen vom Links- auf den Rechtsverkehr zu wechseln?
Oder wollen die Bewohner für alle Zeiten auf der "falschen" Straßenseite fahren? Die Stadt wächst immer mehr mit dem Mutterland zusammen. Jetzt wurde eine riesige Brücke gebaut, die aber niemand benutzen kann, weil es immer noch diesen Unterschied im Straßenverkehr gibt.
5 Antworten
Das wird schrittweise auf Rechtsverkehr umgestellt, nächsten Monat beginnend mit den LKW.
- Es gibt keine Bestrebungen, den Linksverkehr in HK und Macao zu ändern
- Natuerlich kann die Bruecke benutzt werden. Woher diese Nonsense-Meldung ? Es ist in vielen Ländern so, dass man beim Grenzübergang die Fahrspur wechseln muss. Dies kann einfachst gemacht werden durch eine Überführung oder Unterführung des entgegengesetzten Verkehr über die Fahrbahn.
Nein, da wird sich zukünftig auch nichts ändern schon alleine weil Chinesen sehr traditionell sind. Auch würden dann alle Autos ausgetauscht werden müssen. Bestenfalls 2047 wenn HK ein Teil von China wird (vollständig). Aber ich verstehe nicht warum man diese riesen Brücke 4 Spurig gebaut hat obwohl man da nicht einfach drüber fahren darf, nur ein paar Buse Problem: Linksverkehr.
Warum sollte man die Brücke nicht nutzen können? Also wenn es daran scheitert, vor oder nach der Brücke den Verkehr auf die andere Straßenseite umzuleiten, dann läuft da etwas verkehrt.
Und nein, ich weiß nichts davon, dass es solche Bestrebungen geben soll.
Die Brücke nach Zhuhai ist in Betrieb und wird benutzt. Wer hat dir diesen Unsinn erzählt?
Und nein, es gibt keine Bestrebungen in Hong Kong in der Richtung.
Der Artikel ist typisch dt. Berichterstattung.
- Die Brücke verbindet in erster Linie Hong Kong mit Macao. Bei haben linksverkehr, damit ist die gelieferte Begründung für den fehlenden Ansturm schon mal obsolet.
- Es gibt einen Abzweig nach Zhuhai (bei Macao) und dort gilt Rechtsverkehr. Die Frage ist aber: wie hoch ist da die Notwendigkeit für einen Massenverkehr nach Hongkong?
- Die Brücke ist auch nicht kostenlos, zudem gibt es günstige Fährverbindungen mit Service an Board und der Möglichkeit, in den Hoheitsgewässern von Macao, Spielautomaten zu nutzen. Warum sollten sich da viele ins Auto quetschen, wo die Mehrheit der dortigen Bevölkerung sowieso kein eigenes Auto besitzt und da ein Taxi nehmen müsste.
Das Bauwerk hat allerdings ein Problem: In Hongkong und Macau gilt Linksverkehr, auf dem chinesischen Festland Rechtsverkehr. Die meisten Fahrer aus Hongkong oder Macau dürfen nicht ohne Weiteres auf den Straßen des chinesischen Festlandes fahren und umgekehrt. Zwar wohnen im Perlflussdelta etwa so viele wie in Italien oder Großbritannien.
Aber davon besitzen momentan gerade einmal rund 30.000 Pkw-Besitzer eine Genehmigung, die es ihnen erlaubt, sowohl in Hongkong wie auch auf dem rechtsspurigen Festland zu fahren. Zu einem Massenansturm auf die Brücke wird es vorerst also nicht kommen.