Gibt es fälle von höchst intelligenten die schulisch keinen Erfolg hatten?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die meisten extrem Höchstbegabten sind Underachiever!

Intelligente Menschen fassen beim Denken immer mehr analytische Zwischenschritte zusammen und finden dabei die gesuchte Musterlösung immer schneller. 

Höchstbegabte denken anders: holistisch, divergent, abstrakt, kreativ, hinterfragen alles, denken immer wieder darüber nach und kreieren dadurch immer Neues. Sie brauchen viel Präzision. So viel in sein Denken einzubeziehen ist zeitintensiv.  In ihren Köpfen kommen mehrere Lösungsansätze auf. Das ist das Gegenteil vom analytischen Denken wie in unserem deutschen Bildungssystem. Marie Effelsberg hat das in ihrem Buch Wunderkinder gibt es immer wieder einfühlsam und anschaulich einfach beschrieben als Betroffene. Dabei erklärt sie die verschiedenen Stufen der Höchstbegabung und deren Bedürfnisse. Welche Probleme dadurch nicht nur im Small Talk sondern auch in einem unpassenden analytisch ausgerichteten Schulsystem entstehen und wie stark diese Menschen darunter leiden ist vielen analytisch Denkenden nicht bewusst. Dabei hat Frau Effelsberg nachgeschaut, wie Höchstbegabte im Ausland beschult werden und ein innovatives inklusives Bildungssystem entworfen. Das Buch ist nicht teuer, beantwortet aber alle deine Fragen zum Thema Begabung- Hoch- Höchstbegabung. Dr Dr Gert Mittring als Psychologe, Pädagoge. Kopfrechenweltmeister und Diagnostiker für Höchstbegabte hat das Vorwort geschrieben. Frau Effelsberg ist als Mutter zweier höchstbegabter Kinder nicht nur selber direkt betroffen und weiß, wovon sie spricht - sie hat auch die aktuellen Forschungen zu dem Thema zusammengetragen und aufbereitet. Damit gelingt ihr in beispielhafter Weise die Verbindung von "Theorie und Praxis", was das Buch unterhaltsam und gleichzeitig professionell macht. Darüber, wie wer denkt, sollten wir diskutieren und statt nach Intelligenz eher nach der individuellen Denkweise fragen.  Es ist leider ein weit verbreitetes Vorurteil, diese Menschen kämen mit Leichtigkeit durchs Bildungssystem. Darüber müsste viel mehr aufgeklärt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es grenzt an Unmöglichkeit, so hohe IQs zuverlässig zu messen.

Dementsprechend sind auch keine solche Fälle bekannt. Das heißt nicht, dass es sie nicht geben könnte. Aber aufgrund des positiven Zusammenhangs zwischen schulischem Erfolg und Intelligenz wären solche Fälle sicher im Vergleich eher sehr selten.

Ich habe mal gehört, dass hochbegabte Kinder, bei denen die Hochbegabung nicht erkannt wird und sie somit nicht auf entsprechende Schulen geschickt werden, sich auf *normalen* Schulen unterfordert fühlen und sich langweilen, am Unterricht kein Interesse mehr zeigen und schlechte Noten abliefern, aufgrund von Frust, wenn man so will.


Avicenna89  14.03.2023, 08:14

Hört man oft. Ist aber eher selten. Die meisten Hochbegabten gehen auf Regelschulen, entweder weil sie nicht als solche entdeckt werden oder die anderen Lebensumstände einen Schulwechsel nicht ermöglichen. Aus denen werden in den allermeisten Fällen auch sehr erfolgreiche Leute.

Der Mythos vom Underachiever ist verbreiteter als seine tatsächlich existierenden Vertreter.

1

Mein IQ im technisches Bereich lag bei 170 (mehrmals nachgeprüft), i.Allg jedoch bei nur 130.

Hab's vorgezogen nur eine Volksschule zu besuchen, und danach in eine Handwerkerlehre zu gehen.

Inzwischen hab ich 4 Berufe gelernt und 17 Anlernberufe, mit dem Ziel, niemals arbeitslos zu werden. Hat nicht geklappt.

Heute bin ich Rentner in Haifa und spreche nur eine Fremdsprache fließend: deutsch.

Schulischer Erfolg ist die Folge von Folgsamkeit, nicht von Intelligenz.

Wer wirklich intelligent ist, lernt selbstständig, was ihn interessiert. Und nicht, was im Leerplan vorgekaut wird.

Und der IQ-Test misst nicht anderes als die Übereinstimmungen mit den Vorstellungen über Intelligenz der Testentwickler. Deshalb gibt es eine Menge intelligente Menschen, die nie einen IQ-Test gemacht haben.


PachamamaSquaw  28.05.2023, 09:19

👍🏻 Sehe ich ganz genauso.

1