Gibt es eine Seite, wo man kostenlos Comics von Donald Duck auf Deutsch lesen kann?
Ich lerne Deutsch als Fremdsprache. Ich wohne jetzt nicht in einem deutschsprachigen Land.
Gibt es eine Seite, wo man kostenlos Comics von Donald Duck (und von anderen Disney Figuren wie Goofy, Dagobert Duck, u.s.w.) auf Deutsch lesen kann?
Vielen Dank im Voraus!
7 Antworten
Hör nicht auf die Leute, die hier sagen, das wäre keine gute Sprache, die in den Comics verwendet wird.
Die Sprache in den Lustigen Taschenbüchern mit Donald, Micky, Goofy, Dagobert und co. ist auf höchstem Niveau! Oft verstecken sich sogar Anspielungen an Schiller, Lessing, Goethe und die großen Klassiker. Die Übersetzterin der Carl Barks-Comics wurde, als einzige deutsche Übersetzerin, sogar mit einem eigenen Museum geehrt.
Die Übersetzerin zahlreicher Lustigen Taschenbücher und weiterer Donald-Comics, Gudrun Penndorf wurde sogar letzte Woche für ihren Beitrag zur deutschen Sprache mit dem Bundestverdienstkreuz ausgezeichnet
Wo's den Spaß online zu lesen gibt, weiß ich leider auch nicht. Zumindest nicht auf deutsch.
Vielen Dank! Ich stimme dir zu! Ich habe schon ein bisschen die Sprache in den Lustigen Taschenbüchern gesehen und es ist sehr interessant und reich an Wortschatz!
Im Netz? Nicht bekannt, aber suche mal bei Amazon oder ebay (auch bei ebay-Kleinanzeigen und Quoka" nach alten Micky-Maus-Heften. Ich selbst habe noch einige Exemplare aus meiner Kindheit gefunden, die bei mir herumlagen
Danke! Ich kann aber sie nicht kaufen... Vielleicht kann ich das machen, wenn ich in Deutschland bin (nach der Pandemie)...
Es gibt eine Leseflaterate für Comics bei Amazon.
Ich halte es NICHT für sinnvoll deutsch anhand dieser Comics zu lernen. So wird hier nichts geredet und das ist KEINE Umgangssprache.
Endlich ein "Seelenverwandter"! Auch ich lese gern die Barks-Comics in Originalsprache! Aber auch die (älteren, nicht die "überarbeiteten) Fuchs-Übersetzungen, oft geniale Neuschöpfungen, sind lesenswert.
Ich halte es NICHT für sinnvoll deutsch anhand dieser Comics zu lernen. So wird hier nichts geredet und das ist KEINE Umgangssprache.
In meiner Grundschule hatte ich einen (deutschen) Mitschüler, der nur Comics gelesen hat. Bei seinen Aufsätzen haben die Lehrer immer kritisiert, daß er viel Comic-Sprache benutzte, wie "Peng", "Platsch", etc.
Immerhin hat er aber was gelesen und dadurch die Wörter richtig geschrieben 👍 Kinder, die nur Spongebob als Anime anschauen, kriegen nicht einmal das hin. So einen Schüler gab es bei uns auch, aber im Diktat war der richtig gut.
Ich habe gedacht, dass es gut sein könnte, um neue Wörter und Ausdrücke zu lernen. Also, ich habe gedacht, dass es Umgangssprache war... Meinst Du, dass es "Sprache von Büchern" ist? Auch wenn das der Fall ist, denkst Du nicht, dass es interessant sein kann, um neue Wörter zu lernen? Ich habe ein Video gesehen, in dem ein Lehrer (in Brasilien) den Inhalt ein bisschen erklärt. Es war interessant und ich konnte ein paar interessante Wörter und Ausdrücke lernen.
Ich kann dich nicht daran hindern, nach dieser Methode vorzugehen. Halte es aber nach wie vor für SCHLECHT.
Ich habe seit meiner Kindheit LTBs gelesen und sie haben mich wirklich fachsprachlich weitergebracht. In anderen Comics benutzen sie vermutlich Umgangssprache und simple Ausdrücke, aber in Donald Duck Comics wurde vor allem in den älteren bis mittleren Ausgaben auf humorvolle und fachsprachliche Ausdrucksweise geachtet. Bei den 500ern mag es inzwischen etwas anders aussehen, aber durch LTBs habe ich wirklich gelernt, elegante Fachsprache zu verwenden, was mir ab der ersten Klasse zugute kam. Darin verwenden unsere Comic-Helden auch ältere Begriffe wie z.B. „deuchen“ (ist mir jetzt gerade eingefallen) und fügen das in einen komplizierten, aufwendigen Satz ein. Ich weiß nicht, ob sie hilfreich sind, um eine Fremdsprache zu lernen, aber ich habe auch gute Erfahrungen mit französischen und spanischen LTBs gemacht, die ich, dank meiner Vorkenntnisse, verstehen konnte, obwohl ich erst im Grundschulalter war. Sprachlich wirklich auf einem ganz anderen Niveau als die meisten Comics, die ich kenne.
Bin momentan auch nur ein paar Jahre älter und ziehe regelrecht Nutzen aus meinen frühen Erfahrungen mit eleganten Fachausdrücken, kann man super im Deutschunterricht anwenden 😅.
Eigentlich sind Comics, finde ich, ganz praktisch, um einer Fremdsprache näher zu kommen. Die Übersetzung ist dank der Bilder leichter. Für Französisch lese ich auch Comics, die mir mal empfohlen wurden. Das macht Spaß, ist nicht kompliziert und fördert das Sprachniveau.
Die liebe ich auch 😅😆👍🏻😊
Es kann am Anfang sinnvoll sein, wenn man im Vokabular einer Fremdsprache noch nicht so gut drin ist, zumal die Bilder die Handlung visualisieren. Was bringt es dir, einen Roman zu lesen, bei dem du die Hälfte nicht verstehst?
Ich lese Donald Comics von Carl Barks auch gerne in der englischen Originalfassung (aber nicht um Englisch zu lernen, sondern eher just for fun).
Abraten würde ich aber dringend von Dialekt-Fassungen. Bei „Asterix schwätzt schwäbisch“ lernt man wirklich nix.