Gibt es bei Grundstücken einen Besitzstand wenn der Nachbar Jahrzehnte lang Teile des Nachbargrundstückesnutzt.?
Wir haben vor ca. 15 Jahren ein Grundstück mit einer Doppelhaushälfte gekauft. Jetzt hab ich erfahren das mein Nachbar (leider vor kurzem verstorben) davon ca 100 qm abgezäunt und mitgenutzt hat. Gibt es in dem Fall einen Besitzstand des Nachbarn für diese Fläche. Hab mal gelesen das Gerichte in dem Fall die Fläche demjenigen zusprechen der sie jahrelang genutzt hat. Lohnt es sich mit seinen Kindern in den Klintsch zu geraten,falls sie das Grundstück verkaufen wollen. Ich denke mal das ich ja auch für diese Fläche die Grundstücks Steuern bezahle.
2 Antworten
Grundstücke sind durch Grenzmarken markiert . Die Linien zwischen den Grenzmarken sind die Grundstücksgrenzen. Grundstücke sind im amtlichen Grundbuchamt und Vermessungsamt gesichert. Wenn ein Nachbar von seinem Grundstück aus einen Streifen vom Nachbargrundstück benutzt, dann ist das illegal. Da gibt es kein Gewohnheitsrecht.
Folge: 1. Den eigenen Streifen des Grundstücks bzw. dessen Nutzung zurückfordern (Zaun beseitigen etc.) oder 2. Pacht für den Grundtückstreifen verlangen. oder 3. Diesen Grundstückstreifen dem Nachbar zum Kauf anbieten (geht nur über einen Notar !)
Der Besitzer ist der, der im Grundbuch steht, der Nachbar war praktisch nur ein Nutzer.
GrundEIGENTÜMER. Der der seinen Stuhl darauf stellt ist der Besitzer, er sitzt!