Geranien überwintern?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe auch ca. 10 Geranienkästen.
Früher habe ich die immer monatelang in den Keller runter und erst im Frühjahr wieder raus um sie neu einzutopfen.
Aber im (lichtlosen) Gewölbekeller, vor allem, wenn noch viel Feuchtigkeit in der Kastenerde ist, setzt sich leicht Schimmel an. Und sie neigen dazu, zu vergeilen. Kurzum: Wenn man sie wieder aus dem Keller raus holt, sehen sie zunächst übel aus. Ich mußte die Geranien immer komplett zurückschneiden.

Inzwischen lasse ich die Geranien den ganzen Winter draußen. Wenn sie draußen bleiben, dann behalten sie ihr Laub und verwahrlosen nicht so. Nur wenn Nachtfröste drohen, dann hole ich sie vorübergehend in den Keller runter. Aber sobald die Frostgefahr vorbei ist, stelle ich sie wieder raus. Nicht auf die Fensterbänke, wo sie im Sommer stehen, sondern gesammelt im Hof. Hauptsache, sie stehen im Licht.

Wenn dann das Frühjahr kommt, mache ich zwar einen Rückschnitt, aber weil das Laub noch da ist, habe ich mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Nur beim neu Eintopfen mache ich einen starken Rückschnitt, weil ich dann auch die Hälfte der Wurzelmasse weg nehme.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Blumenacker  06.10.2024, 19:58

Danke für den Stern!

BerndBauer3  05.10.2024, 17:55

Ja, so ähnlich mache ich es auch. Minus 2 - 3 grad vertragen die noch gut. Unter minus 5 Grad wird es schwierig.

Kuehl - hell, Wassergaben deutlich reduzieren. Im Keller hat es mein Vater gemacht. Im Fruehjahr wieder raufgeholt, verpflanzt, zurueckgeschnitten.

Kamen spaeter als gekaufte, er hatte mehrere Jahre Freude mit den gleichen Pflanzen und nur einzelne Pflanzen ersetzt

Geranien müssen kühl und hell überwintern, vergleichbar mit mediterranen Arten. Leider ist das in einem modernen, überall gleichmäßig geheizten Haus kaum möglich.