Geranien in der Wohnung am Fenster überwintern?
Ich hatte auf dem Balkon eine herrlich blühende stehende Geranie. Klimabedingt müssen die Pflanzen zum überwintern in einen frostfreien Raum zum überwintern gelagert werden. Ich wollte aber diese eine Geranie am Fenster weiter wachsen und blühen lassen. Nun meine Frage: Funktioniert das, blühen und wachsen die Geranien am Zimmerfenster weiter oder brauchen diese eine Winterruhe? Wäre es ratsam die Geranien zu schneiden oder einfach weiterwachsen lassen?
4 Antworten
Also ich schneide meine Geranien zurück und überwinterte sie wie den Oleander bei 5 Grad.
Das ist aber kein Muss, denn Geranien brauchen im Gegensatz zu vielen anderen Kübelpflanzen keine Ruheperiode im Winter. Man kann sie daher auch im Treppenhaus, Wintergarten und meist sogar im Zimmer durchblühen lassen. Wenn sie im Zimmer stehen ist es besser, wenn es ein kühleres Zimmer ist, wie ein Schlafzimmer vielleicht. Und auch dann nicht direkt zum Heizkörper stellen! Dazu pflegt man sie einfach normal weiter. Im Winter jedoch nicht düngen!
ich habe im letzten winter 2 geranien erfolgreich am küchenfenster überwintert. beide haben im winter mäßig geblüht. ich habe es nicht fertig gebracht, sie zurückzuschneiden, weil sie knospen hatten. hat ihnen nicht geschadet. ich habe versucht, den standort so kühl wie möglich zu halten, damit sie gedrungen wachsen. ich hole sie erst rein, wenn minusgrade zu erwarten sind. unter dem küchenfenster ist glücklicherweise keine heizung und nachts mach ich das fenster einen spalt auf und tür zu. sobald plusgrade sind, räum ich sie wieder raus.
Ja wenn Du sie im Winter auf der warmen Fensterbank lässt, kann es passieren das sie im Frühjahr/Sommer nicht mehr die Kraft hat um neue Blüten zu bilden, b.z.w. überhaupt zu blühen. Denn die Geranie braucht die Winterzeit für eine Ruhepause um "Kraft" zu tanken. Vor der Winterpause solltest Du die Geranie ein wenig einkürzen, höchstens bis auf drei Augen zurück schneiden. Wenig gießen, damit sie nicht austrocknet.
Ich lass den Pelargonien zwar ihre Winterruhe, es ist aber nicht unbedingt notwendig. Lies mal bitte:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/pelargonium-1_infos_geranien_pelargonien