Der Klassenerhalt ist nur noch eine theoretische Rechenspielerei.
Selbst wenn Southampton nun jedes Spiel gewinnen würde, hätte es immer noch nur 36 Punkte.
In einer Liga mit 20 Teilnehmern ist das keine Nichtsabstiegsgarantie.

Wenn Southampton nach 27 Spieltagen nur 9 Punkte hat, dann hat das Gründe.
Woher sollte die Wende für eine Siegesserie plötzlich herkommen?

Mein Tipp: Southampton ist abgestiegen.

...zur Antwort

Das ist kein Edelstahlwasserhahn, sondern ein billiger Chromüberzug mit Edelstahloptik.
Die "Flecken" sind Schäden an der Oberfläche.

...zur Antwort

Schimmel an freien Wänden befindet sich eher am Boden, wo die kältere Luftschicht steht, und nicht nur oben, wohin die warme Luft hoch steigt. Ob ein paar Tage Fenster offen so was entstehen läßt, erscheint mir nicht sehr plausibel.

Ich würde in diesem Fall erst mal außen prüfen oder in der Räumlichkeit darüber.

...zur Antwort

Das hat man früher bei uns Bauern mit den Hacken auch so gemacht.
Ich mache das mit alten Stielen heute noch so.

Das bringt nur was für einen Arbeitstag.
Am nächsten Morgen ist der Stiel wieder trocken.

Bei der jetzigen Kälte kann es evtl länger halten. In einer Sommerhitze hält das nur ein paar Stunden.
Eure Spitzhacke ist wohl schon sehr benutzt und der Sitz im Holz hat sich gelockert.
Vielleicht aber ist das einfach auch nur ein Detail für die praktische Ausbildung.

...zur Antwort

Das muß sich erst noch heraus stellen.

Mikroplastik gelangt nach und nach in die Nahrungsketten, die fast alle beim Menschen enden. Man kann sich gut vorstellen, daß so etwas mittel- bis langfristige Folgen für die Gesundheit haben muß.

Ganz schlimm ist die Plastikentsorgung in den Ozeanen. Wie viele Fische verenden an Plastik, was noch nicht zu Mikroplastik zerfallen ist?
Gibt es überhaupt noch ein Fischprodukt, in dem kein Mikroplastik enthalten ist?

...zur Antwort

Alles, was ich verarbeite bzw. haltbar mache, habe ich aus eigenem, weitgehend biologischem Anbau.

Ich habe zwei Steinfässer mit Deckel und Wasserrinne.
Die werden jedes Jahr mit Sauerkraut voll gemacht (eingestampft). Lorbeerblätter und Wachholderbeeren werden als Würze beigelegt.

Eingekocht (eingeweckt) habe ich noch ca 40 Gläser Einlegegurken im Keller stehen.

Eingekocht werden außerdem passierte Tomaten in Schraubverschlußgläser (für meine Nudelgerichte).

Ich habe mir das Weck-Einkochbuch besorgt, weil ich die Absicht habe, in den Folgejahren etlichen Vorrat anzulegen (Wobei es die Firma Weck inzwischen leider nicht mehr gibt).

Ansonsten friere ich viel blanchiertes Gemüse ein: Wirsing, Buschbohnen, Stangenbohnen, Rosenkohl, Lauch, Grünkohl.
Eingefroren werden Kürbissuppen, Zucchini-Tomaten Suppen.

Eingefroren werden auch rote Johannisbeeren, die nach und nach dampfentsaftet werden. Aus eingefrorenen Brombeeren wird nach und nach Marmelade gemacht.
Aus frischen Erdbeeren wird sofort Marmelade in Schraubverschlußgläsern gemacht. Himbeeren und Maiskolben werden eingefroren und gelegentlich verzehrt.
Kartoffeln werden gewaschen, sortiert und lichtfrei eingelagert.

Bohnenkraut wird gebündelt, getrocknet und kopfüber aufgehängt.

...zur Antwort

Das Wasser kann ja nur über den Ablaufschlauch der Spülmaschine in die Maschine hinein gelangen.
Was normalerweise ein Rückschlagventil in der Spülmaschine verhindern müßte.

Den Fehler sollte man also am Rückschlagventil der Spülmaschine suchen.

...zur Antwort
Wie findet ihr diese Anzeige, worauf soll ich achten als Interessanter?

Genial geeignet u. a. auch für Studenten (in diesem Fall nur über / bei Bürgschaft der Eltern) da es nur unweit der Fachhochschule liegt oder auch für Berufspendler auf Grund der günstigen Verkehrsanbindung.

Das DG wurde 1995 mit einer zusätzlichen großen Gaube ausgestattet und „entkernt“ und als Wohnraum ausgebaut. Wie Sie auf dem Grundriss hoffentlich erkennen können, ist das Badezimmer sowie das Schlafzimmer mit Wänden abgetrennt. Die komplette Wohnung ist hell gefliest, sowie auch das Badezimmer am Boden und den Wänden. Die üppigen Lampeneinbauten, sowie das große Fenster im Wohn- Küchenraum geben der Wohnung ihre Helligkeit.

Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines Hauses mit drei Wohnetagen und ist über eine Außentreppe aus Stahl im Innenhof zu begehen. (s Querschnitt).

.

Das Vollbad ist mit Spiegelschrank Bad, Durchlauferhitzer Bad, Badewanne, Duschwand, Waschbecken, Toilette, Handtuchhalter, Papierrollenhalter, Isolierverglasung Fenster, komplette Beleuchtung, teilweise Fensterdekoration, Sprechanlage &&&& was mir im Moment nicht einfällt.

Die Waschmaschine kann nur im Badezimmer genutzt werden da die Wohnung KEINEN Kellerraum hat.

Zusätzliche Abstellmöglichkeiten bestehen nur auf dem Spitzboden und einer kleinen „Kammer“ im Vorflur.

Beigefügt Grundrisszeichnung der Wohnung und Querschnitt des Hauses. Der Auszug vom Energieausweis und die auszufüllende Selbstauskunft sind ebenfalls in dieser Anzeige. Die ausgefüllte Selbstauskunft mit Kopie vom Personalausweis, aktuellen Einkommensnachweis und dem aktuellen Schufa-Bonitätscheck per Mail, Mailadresse beim jetzigen Mieter erfragen, an die Hausverwaltung.

Die auf der Parzelle befindliche Terrasse, sowie ein Innenhof können von allen Mietern in Absprache genutzt werden.

Für Strom & Gas sind für diese Wohnungen 1. OG & DG in diesem Haus Hauptzähler installiert, der Verbrauch vom Dachgeschoß wird über geeichte Zwischenzähler erfasst. Ein Zwischenzähler für den Wasserverbrauch ist ebenfalls vorhanden.

Abrechnung über Vermieter: (Betriebskosten nach § 2 BetrVK)

Grundsteuer

Abfallentsorgung

Allgemeinbeleuchtung

Haftpflichtversicherung

Gebäudeversicherung

Dachwartung

Wartung Durchlauferhitzer

Wartung Gas-Therme

Wartung Rückstauklappen

Schornsteinfeger

Wasserversorgung & Entwässerung

Kosten der Zwischenzählerumbauten, verteilt auf die Laufzeit der Eichung

sonstige Wartungsverträge & -arbeiten

Abschlag 100€/monatlich

Strom Wohnung gemäß Zwischenzählerverbrauch

Abschlag 90€/monatlich

Gas Wohnung gemäß Zwischenzählerverbrauch

Abschlag 80€/monatlich

Summe NK-Abschlag 270€/ monatlich

Kaution> 1.155,- Euro in Form von:

> einer selbstschuldnerischen Bürgschaft als Mietkaution für Wohnraum

oder als

> Mietkautionssparbuch mit Verpfändung auf den Vermieter

Beim Unterschreiben des Mietvertrages ist eine Anzahlung von 540€ als Abschlag auf die Nebenkosten der Wohnung zur Absicherung des Vermieters auf Grund schlechter Erfahrungen fällig.

Je ein Schlüssel der Wohnung sowie von der DG-Außentüre verbleibt beim Vermieter zur Absicherung, auf Grund schlechter Erfahrungen :-(.

Für mich klingt es nach einem strengen Vermieter. Was meint ihr? Worauf soll ich achten als Interessanter für die Wohnung.

...zum Beitrag
Wie Sie auf dem Grundriss hoffentlich erkennen können

Das hört sich wie eine Anweisung an.

... auf Grund schlechter Erfahrungen

Der Vermieter will sich hier als wohlmeinendes Opfer inszenieren.
Die Bösen sind die undankbaren Mieter.

... für Studenten .... Bürgschaft der Eltern ...
Selbstauskunft ... aktueller Einkommensnachweis ... Schufa-Bonitätscheck

Der Vermieter will hier eine Maklerkompetenz kopieren, sich aber die Maklerprovision sparen.

...540 € als Abschlag auf die Nebenkosten

Ich kann mir nicht vorstellen, daß so etwas zulässig ist.
Als Absicherung hat er doch die Kaution.

Ich war über 20 Jahre Mieter und bin seit 17 Jahren Vermieter.
Aus all den Erfahrungen, die ich daraus gezogen habe, muß ich raten:
Finger weg von dieser Wohnung!

Der Vermieter hat einen Absicherungs- und Kontrollwahn.
Die schlechten Erfahrungen, von denen er redet, dürften auch auf sein Konto gehen.

Der ganze Text ist keine normale Vermietungsannonce. Er trieft richtiggehend vor Selbstgerechtigkeit.

...zur Antwort

Die Kabel von mobilen elektrischen Außengeräten werden bei Benutzung unentwegt hin und her geschmissen. Eine Gummiummantelung kann diese Beanspruchung besser und länger aushalten als PVC. PVC wird spröde und bricht irgendwann und dann hat man ein defektes Kabel.

...zur Antwort

Ich würde da zunächst einmal mit einer Metallspachtel vorsichtig drangehen.

Eingebrannte Sachen kann man auch mit einem Backofenreiniger lösen, wenn der Einbrand nicht zu dick ist.

...zur Antwort

Die Bilder sind leider schlecht vergleichbar, weil das verschiedene Modelle sind.

Der Mechanismus könnte deswegen locker sein, weil du den Deckel abgenommen hast.
Sind in diesem Deckel Aussparungen für die zwei Stößel erkennbar?

Wenn in einem Spülkasten Wasser nachläuft, ist es oft so, daß Schmutzteile, kleine Festkörper, die Spülglocke daran hindern, den Wasserabfluß abzudichten.
Wie man auf dem Video sieht, ist schon der obere Rand vom Spülkasten recht brüchig.
Ich kann mir vorstellen, daß da gelegentlich was runterbröselt und an der Spülglocke hängen bleibt.
Ich würde in deinem Fall versuchen, an die Abflußöffnung ran zu kommen und da mal richtig sauber zu machen (Und auch zuvor lose Teile vom oberen Rand abbürsten).

...zur Antwort

Nur in allerhöchster Not, um nicht zu verhungern. Und dann auch nur vielleicht.
Ich wurde für Insektennahrung nicht von Klein auf sozialisiert, um davor keinen Ekel zu haben.
Mein Kopf weiß, daß das nahrhaft ist.
Aber mein Mund läßt das nicht rein und mein Hals läßt das nicht durch.

Meine Vögel im Garten sind auf diese Mehlwürmer ganz verrückt.
Ich lege verschiedenes Futter aus.
Die Mehlwürmer sind immer zuerst weg.

...zur Antwort

Auf Grund der Verteilung des weißen Belages auf der Fläche vermute ich, daß auf diesem Karton vorübergehend etwas Rundes drauf stand - ein Pflanzentopf?
Und aus diesem Gegenstand, der drauf stand, könnte das herausgesickert sein, das dann auf dem Karton eingetrocknet ist.

Ich halte das auf Grund der Optik nicht für Schimmel. Schimmel hat nicht diese scharfkantigen Begrenzungen.

...zur Antwort

Die Versiegelung auf Bild 5 zeigt eine sehr rauhe Oberfläche, voller Blasen. Spaß machen würde mir so eine Versiegelung nicht.
Möglicherweise ist die Versiegelung mit der Beize darunter nicht kompatibel.

Ich will dich ungern in einen Nervenzusammenbruch treiben, aber ich sehe da kaum eine andere Möglichkeit, als alles noch mal runterzuschleifen.
Am besten, du machst ein paar Tage Pause, um neue Kraft und neue Bereitschaft zu schöpfen.
Mach die ganze Prozedur am besten erst einmal auf einer kleinen Fläche oder auf einer schmalen Linie.
Und erst, wenn das Ergebnis dich überzeugt, dann mach genau so den ganzen Tisch.

...zur Antwort

Das Abflußrohr ist kühler als die Mauer.
Diese leichte Abkühlung wird auf die Wand übertragen.
An dieser leichten Abkühlung kondensiert Luftfeuchtigkeit.
Wo der Putz ist, wird diese Feuchtigkeit vom Putz absorbiert, deswegen spürt man sie oben nicht.
Aber Fliesen sind Wasserabweisend. Da wird das Kondensat spürbar. Auch, wenn es nur ganz wenig ist.

...zur Antwort

Wenn man auf www.kleinanzeigen.de die Angebote von den Suzuki Katana durchforstet: Fast nur defekte Maschinen! "Springt nicht an" ist der Hauptdefekt.
Eine springt an, geht aber nicht mehr aus! Bei einer Maschine, die ausnahmsweise mal angesprungen ist, ist das Kühlwasser rausgespritzt.
Keiner dabei, der wüßte, was kaputt ist! "Bastler" mögen sich drum kümmern.
Wer mir so eine "Bastler"-maschine verkaufen wollte, der müßte mir noch Geld dazugeben.
Meine Empfehlung: In diese Maschine keinen müden Euro mehr hineinhängen.

...zur Antwort

Das sollte eigentlich die Firma X organisieren. Normalerweise haben die Sanitärbetriebe Kooperationen mit Gipsern und Fliesenlegern. Das Timing klappt am besten dann, wenn es von einer ausführenden Firma gesteuert wird.

Kannst du nicht die anderen Eigentümer fragen, wie das bei denen gemacht wurde, bzw. wer das gemacht hat?

...zur Antwort

Das ist kein Schimmel.
Chrom ist ein Metall und deswegen für Schimmel kein Nährgrund.
Schimmel braucht als Nährgrund immer organisches Material.

Es sieht eher so aus, als ob Korrosion von innen kommt.
Den U-Bogen und den rechten Winkel, der in die Wand führt, sollte man ersetzen.

...zur Antwort

Lärchen und Weiden verlieren ihr Laub.
Wie kommt man auf so eine Idee?

Die klassische Fichte (Rotfichte) hat man früher gehabt, weil sie preiswert war.
Aber die Fichte verliert, wenn sie aufgebaut ist, alsbald ihre Nadeln.
Und wenn man den Baum nach Ablauf der Standzeit wieder abgeräumt hat, war da immer eine Riesensauerei in der Wohnung. Außerdem sind Fichtennadeln unangenehm spitz.

Deswegen bevorzuge ich Douglasie oder Nordmanntanne. Die behalten ihre Nadeln länger.

...zur Antwort