Geht von diesen Asbest Platten eine Gefahr aus?
Wir haben bei unserem Haus ene Eternit Asbest Platten Fassade. 3 Platten davon sind gebrochen. Bei den. Anderen habe ich das Gefühl das asbestfasern aus den raändern rausstehen ? Ist das einbildung oder sind das Pflanzensamen? Geht von den gebrochenen Platten eine Gefahr Aus ? Wegen Krebs und Co.
10 Antworten
Asbest ist nicht giftig, man könnte es sogar essen. Gefährlich ist es nur, wenn die winzigen Fasern in die Lunge gelangen. Der bei Asbestzementprodukten wie diesen Eternitplatten oft verwendete Chrysolitasbest verweilt einige Jahre in der Lunge und reizt die Zellen, im schlimmsten Fall entsteht Krebs der Asbestose. Noch gefährlicher ist der Krokydolithasbest, dieser wird kaum abgebaut und soll 100 Jahre überstehen.
Wenn die Platten gebrochen sind und Faserspitzen zu sehen sind, so liegt der Asbest frei und kann Fasern abgeben.
Eins muss ganz klar festgehalten werden: Asbest ist KEIN Gift.
Freigesetzte und vor allem lungengängige Asbestfasern können in die menschliche Lunge gelangen, wenn man Pech hat, sich dort festsetzen und über Jahre hinweg das Lungengewebe beschädigen.
Eternitplatten sind i. d. R. sogenannte festgebundene Asbestprodukte und haben einen sehr geringen Asbestmassengehalt.
Solange man die Platten nicht beschädigt oder mechanisch behandelt, ist die Gefahr einer Faserfreisetzung gering. Eine Faserfreisetzung, die im hohen Masse über die natürliche Hintergrundbelastung (der Außenluft) hinaus geht, ist in solchen Fällen ebenfalls gering.
Es kann auch durchaus sein, dass die sichtbaren Fasern an den Rändern der Platten tatsächlich Asbestfasern sind.
Obwohl im eingebauten und einwandfreien Zustand eines festgebundenen Produktes fast keine Gefahr ausgeht und auch kein Sanierungsgebot besteht, würde ich Ihnen aus Gründen der gesundheitlichen Vorsorge empfehlen, diese Platten von einem Fachmann und unter Einhaltung der arbeitschutzrechtlichen Maßnahmen nach TRGS 519 ausbauen und nachweislich entzogen zu lassen.
Achtung: Wenn Sie eine ältere Immobilie besitzen oder in einer wohnen, so kann diese außer Asbest auch andere Innenraumschadstoffe beinhalten. Falls Sie sich informieren möchten, dann empfehle ich Ihnen
Bloss keinen Unfug ueber gefaehrlichen Asbest verbreiten: Asbestfasern sind extrem schaedlich fuer die Lunge und koennen dort Asbestose (schlimm genug) und Lungenkrebs verursachen. Verottender Faserzement oder Asbestbeton ist gefaehrlich, Da der Beton verottet, Asbast aber in absehbarer Zeit nicht! Das heisst bei verottendem, Faserbton und bei Abrissarbeiten werden Asbestfasern freigesetz. Das mit den bitteren Giften sollte wohl ein Scherz sein. Erstens sind nicht alle Gifte sind bitter, sondern es gibt sogar wohlschmeckende Gifttraeger. Ausserdem geht es bei den Asbestfassern nicht um Giftgkeit im volkstuemlichen Sinne ( Ableben in kuerzester Zeit, nach Tagen oder Wochen), sondern um extrem schaedliche Fasern mit Langzeitwirkung. Asbest gehoert nicht in Menschenhaende und ist sehr schwierig zu entsorgen. Also entsorgen LASSEN, NICHT daran lecken und NICHT damit rumwerkeln! Als Seemann mit Bordfeuerwehrerfahrung bin ich auch mit gefaerlichen stoffen befasst. Ueberall in Europa und vielen Staaten der Welt ist Asbest schlciht verboten - in Verearbeitung und Anwendung!
Kann sein das es Fasern sind.Eine Gefahr geht nicht davon aus solange die Platten nicht bearbeitet werden.Mit Flex zum beisp.Da kannste Krankheiten bekommen.Sowas machen aber nur Sonderfirmen.
bei asbest oder eternit geht auch von den nicht gebrochenen platten eine gefahr aus. sobald wie möglich sanieren lassen und platten entfernen LASSEN. übrigens: besser fassade heute als morgen neu verschalen lassen.
asbest und eternit müssen sowieso speziell entsorgt werden.
auch epoxidharz altert...
ich vermute mal, die platten sind nicht erst seit letztem jahr dran. um sie zu befestigen müssen sie normalerweise angebohrt werden. bohrloch = angriffspunkt für witterung... usw... im innenraum so ein zeug verbaut und es ist lange genug drin, ist der bewohner nach zwei jahren schwerkrank, nach 10 jahren sind in jedem fall bleibende schäden da...
Der erste Abschnitt ist schlicht falsch, da die Fasern gebunden sind.