Geht Deutschland unter?

8 Antworten

Es ist zweifellos wahr, dass Deutschland, wie auch andere Länder, mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert ist, die unterschiedliche Aspekte der Gesellschaft betreffen.

Die Einschätzung, ob Deutschland "untergeht", ist jedoch äußerst komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Während es sicherlich Bereiche gibt, in denen Verbesserungen notwendig sind und in denen die Bevölkerung Unzufriedenheit äußert, würde ich behaupten, dass Deutschland nicht zwangsläufig "untergeht".

Es ist wichtig anzuerkennen, dass es in der Geschichte Deutschlands immer wieder Phasen der Unsicherheit und Krisen gegeben hat. Die Gesellschaft hat in der Vergangenheit Herausforderungen wie die 68er-Bewegung, die Nachkriegszeit, Ölkrisen und den Kalten Krieg erfolgreich bewältigt.

Demokratien wie Deutschland sind in der Lage, sich anzupassen und auf Veränderungen zu reagieren. Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am demokratischen Prozess ist entscheidend, um diese Herausforderungen anzugehen und positive Veränderungen herbeizuführen.

Es ist wichtig, die Probleme anzuerkennen, gleichzeitig aber auch die Stärken und Ressourcen zu identifizieren, die Deutschland zur Bewältigung dieser Herausforderungen hat.

Insgesamt halte ich es für wichtig, eine differenzierte Betrachtung der Situation vorzunehmen und konstruktive Wege zu finden, um die Zukunft Deutschlands positiv zu gestalten.


DerRoll  18.02.2024, 14:49

Das hat ChatGPT aber schön formuliert.

uhyrius  18.02.2024, 14:52
@DerRoll

Kann das Ding auch so formulieren, dass man das nicht bemerkt, wenn man ChatGPT darum bittet es so zu schreiben? Muss ich mal ausprobieren.

DerRoll  18.02.2024, 14:54
@uhyrius

Es gibt gewisse Kennzeichen, die sofort ins Auge springen. Beispiele sind der unbedingte Versuch der Ausgewogenheit und das jeder dritte oder vierte Satz mit "es ist wichtig" beginnt. Aufgrund der Art wie diese KIen programmiert werden kommt man da nur ganz schlecht drum herum.

Deutschland hat klar mit Problemen zu kämpfen, die, wenn sie nicht gelöst werden, auf lange Sicht zu einer Abwärtsspirale führen kann. Ob das Land am Ende wirklich untergeht, ist schwer einzuschätzen.

Dass wir wirtschaftliche Probleme haben, ist den meisten bekannt, in der Politik läuft es schon seit längerem nicht mehr rund (erinnert teilweise eher an Karneval) und die sozialen als auch kulturellen Probleme eskalieren immer mehr.

Wenn ich dann Schönredeversuche wie was wir an Ressourcen haben, unsere Wirtschaft wäre doch gar nicht so schwach, Sozial- und Gesundheitssystem wären hervorragend, im Durchschnitt wären die Menschen sehr gut qualifiziert und würden im Durchschnitt 2900-3200 € im Monat verdienen, bei maximal 160 Stunden im Monat lese … da frage ich mich manchmal von welchem Deutschland geredet wird, oder welcher KI Text schön geschrieben wurde!

Ja, es wird gesagt, wir sind eine Demokratie, wir sind anpassungsfähig und können unsere Probleme auch alleine lösen, aber wie viele Bürger sehen das mittlerweile auch noch so?

Was passiert, wenn man Probleme nicht rechtzeitig und nicht vorausschauend angeht, haben wir in der Vergangenheit und auch Gegenwart gesehen, mir persönlich fehlt, das Politiker und Bürger gemeinsam daran arbeiten, damit alle am Ende etwas davon haben, anstatt sich gegenseitig anzustacheln und zu belügen, solange Öl ins Feuer zu schütten bis wirklich ein Bürgerkrieg ausbricht oder schlimmeres.

Alles läuft hier seit vielen Jahren gewaltig schief

Das ist eine Unterstellung. Du versuchst damit die Antworten in eine bestimmte Richtung zu lenken und Stimmung zu machen.

Auch wenn nicht alles optimal läuft oder es nicht den persönlichen Vorstellungen entspricht, so läuft nicht alles schief. Außerdem gibt es Einflüsse von außen, die nicht kontrollierbar sind.

die Bevölkerung wird allmählich wütend

Das ein Teil wütend sind und stänkern, war tatsächlich immer schon so.

Geht Deutschland den Bach unter oder ist das nur eine subjektive Wahrnehmung?

Ja, es ist eine subjektive Wahrnehmung. Tatsächlich verändert sich die Gesellschaft und das Leben. auch verändert sich Deutschland und die EU. Was daraus entsteht, ist noch nicht absehbar.


Nuthead  07.06.2024, 16:38

Was halten Sie denn von unserer schrumpfenden Wirtschaft, die zudem auch nicht für die Zukunft (Ki, et cetera) vorbereitet ist? Oder unsere Demographie, wo alte Menschen in der Überzahl sind und es immer weniger junge Menschen gibt?

SirAndiusNr2  07.06.2024, 20:18
@Nuthead

Wirtschaft ist nur ein zeitweiliges Problem. Wirklich jede Nation auf der Erde mit einem gewissen Wohlstand, hat hoch und tief Phasen. Das ist normal.

Nuthead  07.06.2024, 20:30
@SirAndiusNr2

Aber durch unsere Demografie kann ich mir nicht vorstellen, dass es viel besser wird in der Zukunft. Zumal Deutschland nicht wirklich für die Zukunft gewappnet ist.

SirAndiusNr2  08.06.2024, 01:15
@Nuthead

Der demografische Wandel ist ein Produkt des sogenannten Puppenknick.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pillenknick

Die Problematik versucht man durch Zuwanderung zu reduzieren.

Über die Zukunftsfähigkeit kann man streiten. Aktuell versucht man sich neu auszurichten. So wie früher ging es einfach nicht weiter.

Nuthead  08.06.2024, 14:12
@SirAndiusNr2

Scheint ja mit der Zuwanderung gut zu funktionieren. Zuwanderer, die nicht integriert sind, schaden uns nur und drohen mit einem Kalifat oder der Sharia unter anderem. Wenn man auf Zuwanderung zählt, dann sollte man es auch richtig machen und sie richtig integrieren. Die, die nicht integriert werden können, müssen dann zwangsweise raus.

SirAndiusNr2  08.06.2024, 22:44
@Nuthead

Du redest nur von einer Minderheit. Die aller wenigsten wollen hier ein Kalifat.

Nuthead  09.06.2024, 23:38
@SirAndiusNr2

Trotzdem gehört diese Minderheit konsequent abgeschoben, aber anscheinend schieben wir immer die falschen ab. Der Mörder von Mannheim wurde ja auch 9 Jahre lang nicht abgeschoben.

Deutschland geht bei jeder Regierung bisher immer den Bach runter. Wann war es jemals anders?

...oder ist das nur eine subjektive Wahrnehmung?

Das trifft es!


Nuthead  07.06.2024, 16:45

Was halten Sie denn von unserer schrumpfenden Wirtschaft, die zudem auch nicht für die Zukunft (KI, et cetera) vorbereitet ist? Oder unsere Demografie, wo alte Menschen in der Überzahl sind und es immer weniger junge Menschen gibt?

Das hier ist ein interessantes Video zum Thema unserer Demografie: https://youtu.be/kx8SoO6Dl0w?si=w8DbnU75U8JnIKIZ

Kessie1  07.06.2024, 18:54
@Nuthead

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/Wirtschaftliche-Lage/2024/20240412-die-wirtschaftliche-lage-in-deutschland-im-mai-2024.html

Man kann rum jammern, aber das würde dem nicht gerecht werden.

Und die Demografie? Man kann die Menschen schwerlich zwingen Kinder in die Welt zu setzen. Und wenn Deutschland sich aufgrund rechtsextremistischer Tendenzen selbst ins Aus schießt, weil dann auch Ausländer, die für mehr Kinderreichtum sorgen würden, fern bleiben, dann ist es halt so...

Man hätte vor Jahren schon an einer Rentenreform arbeiten müssen. Aber da traut sich Niemand ran, weil es dann eine Generation recht hart treffen würde. Und meine Generation ist es (glücklicherweise) nicht mehr.

https://www.dasinvestment.com/internationaler-vergleich-diese-laender-haben-das-beste-rentensystem/

Nuthead  07.06.2024, 19:17
@Kessie1

Habt Ihr das Video denn gesehen? Ausländer haben uns ja bis jetzt soviel gebracht, was? Eigentlich habt Ihr jetzt nur gesagt "dann ist es halt so." So geht ihr an diese Themen also ran? Ist ja bald nicht mehr euer Problem, hm?

Kessie1  07.06.2024, 19:20
@Nuthead

Texte doch bitte Jemand anders dicht... Denn aus deinen Sätzen ist nichts außer Ablehnung gegen Ausländer zu lesen. Und auf so eine Ebene begebe ich mich herab. Wozu auch?

Nuthead  07.06.2024, 19:22
@Kessie1

Tja, Sie scheinen sich ja um die Zukunft nicht zu scheren und das unsere Probleme nur noch schlimmer werden, auch von Rechts da unsere Politik die beste Werbung für die AfD ist.

Kessie1  07.06.2024, 19:26
@Kessie1

Und auf so eine Ebene begebe ich mich NICHT herab.