Gehört in den folgenden Satz ein Komma?
Hallo, gehört in den Satz "In einer weiterführenden Arbeit wäre es möglich seine Theorie zu erläutern." Ein Komma hinter "möglich"? Danke!
16 Antworten
Laut den geltenden Regeln muss immer dann ein Komma gesetzt werden, wenn die Infinitiv-Gruppe von einem sog. Verweiswort/Korrelat abhängig ist. Das ist meines Erachtens hier der Fall: ...wäre ES möglich, seine Theorien zu erläutern.
Siehe auch hier (§75.3):
www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich/Interpunktion/pgf71-79.html
Nein dort gehört kein Komma rein da kein Nebensatz durch eine Adverbiale Bestimmung herbei geführt wird. Mit Komma wäre der Satz nicht richtig.
Doch, der ist auch mit Komma richtig. Lies Dir mal die Kommaregeln zu den Infinitivgruppen durch. Hier kann, muss aber kein Komma gesetzt werden.
Ja, das ist eine Regel. Es gibt viele andere Kommaregeln. Ich empfehle Dir jedoch, nicht nur die Regeln 114-117 zu den Partizip- und Infinitivgruppen aufmerksam zu lesen (http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/komma), sondern auch allgemeine Empfehlungen zur Interpunktion.
PS: Hauptsatz und nähere Umstände. Nichts für ungut.
Würde ja sagen.
Du musst kein Komma setzen. Es handelt sich hier um einen erweiterten Infinitiv, die Satzaussage ist auch ohne Komma eindeutig. Ich empfehle jedoch, ein Komma der besseren Lesbarkeit wegen zu setzen. Dies ist auch nicht falsch. Du hast hier die Wahl.
Meine Wahl:
In einer weiterführenden Arbeit wäre es möglich, seine Theorie zu erläutern.
Der Satz ist in der Form viel strukturierter.
Wenn sich ein verweisendes Wort findet (in diesem Fall "es"), das quasi die gesamte infinitivkonstruktion aufwiegt (was ist es? -- seine Theorie zu erläuern) -- dann kommt auf jeden Fall ein Komma. Regel K 117 (3) Duden, s.u.
Ich denke das ist so ein Fall, bei dem ein Komma gesetzt werden kann, muss aber nicht.
Mit dem Komma trennt man den Nebensatz vom Haubtsatz in ihm werden Nähere Umstände beschrieben. Das ist hier nicht der Fall.