Gab es im Mittelalter echte Hexen oder sind sie eine Erfindung der katholischen Kirche?
15 Antworten
Ja, es gibt sie, das sind auch heute noch viele, die sich als Hexen bezeichnen, okkulte Rituale machen und paranormale Erlebnisse haben.
Bloß wurde damals komplett falsch gedacht und man hat jeden, der sich im geringsten mit Kräutern beschäftigt hat, als Hexe beschuldigt, ganz zu schweigen, dass die meisten nur auf dem Scheiterhaufen gelandet sind, weil die anderen während der Folter irgendwelche Namen gesagt haben.
Hallo Kikeriki790.
Hexen gibt es nicht, und gab es auch in der Vergangenheit nicht.
Das liegt einfach daran, dass es Zauberei nicht gibt.
LG
Natürlich gab es nie Hexen, sie sind aber weder eine Erfindung der Kirche, noch hat es etwas mit dem Mittelalter zu tun.
So wird es nur gerne in heutigen Medien dargestellt, meist noch im Zusammenhang mit "der Inquisition", wobei meist gar nicht genannt wird, um welche Inquisition es sich da handeln soll, denn es gab mehr als eine.
Das Thema Hexen ist eine Erscheinung der frühen Neuzeit und zog sich von da an, mit einer Hochphase in Folge des 30 jährigen Kriegs. Fast alle Hexen Prozesse wurden von weltlichen Gerichten geführt und nicht selten waren es einzelne Vertreter der Kirchen, teils sogar der Inquisitionen, die diesem Treiben ein Ende setzten, nach dem es Lokal überhand nahm.
Ist sehr wahrscheinlich, dass es im Mittelalter schon Hexen gab. Nur höchstwahrscheinlich diesen Begriff noch nicht. Jedenfalls ist das Hexentum keine Erscheinung der Moderne.
Und doch, Hexen gibt es sehr wohl! Die Annahme, wir wären nur Fabelwesen, beruht schlicht auf der enorm übertriebenen Darstellung unsereins und unserer Praktiken durch Religionen, Literatur, Film und Fernsehen. Eine Erfindung der katholischen Kirche sind wir folglich ebenfalls nicht.
Es gibt Hexen, aber sie sind eine Minderheit.
Im Mittelalter wurden aber durch mangelnde Bildung fast jede dritte Frau als Hexe bezeichnet. Eine Frau, die durch Kräuterkunde andere Menschen geheilt oder auch vergiftet hat, wurden als "Hexe" verurteilt.
Weitere Gründe waren Lästereien, Hass und Neid.