Fußbodenheizung - eine Schleife im Dauerbetrieb?
Hallo zusammen, ich komme nicht so ganz klar mit unserer Fußbodenheizung (Haus gebraucht gekauft)
Die FB-Heizung läuft bei uns aktuell noch im Sparbetrieb. Dennoch steht an der Umwälzpumpe 60 Grad heisses Wasser an. Da die Thermostaten in den Zimmern noch runtergeregelt sind, wird dort nichts abgenommen.
Ich habe aber am Revisionsschacht gesehen, dass ein Heizkreis (vom Gästeklo) kein Stellglied hat sondern einen normalen Absperrhahn.
Sollte der geringfügig geöffnet werden, damit da immer irgendwie Bewegung im System ist?
Vielen Dank für Eure Hilfe - anlässlich "Gas sparen" ist die Frage aufgetreten.
5 Antworten
60 Grad Vorlauf ist zu hoch! runter auf 35-40 für effizienten Energieeinsatz.
wieso läuft sie überhaupt auf Sparbetrieb, wenn NICHTS abgenommen wird von den Heizkreisen? wenn du nicht heizt, schalt sie ganz auf Sommerbetrieb, dh, nur Warmwassererzeugung!
@horribiledictu, bei unserer WOLF Therme gibt es keine Sommer/Winterumschalung. Das heisst wohl Sparbetrieb, in der Anleigung steht "...läuft dennoch im Frostschutzbetrieb weiter"
es geht nicht um Sparbetrieb, es geht um Sommer/Winterbetrieb!
Sommerbetrieb = nur Warmwasser
Winterbetrieb = Warmwasser und Heizung
wenn du grad keine Heizleistung brauchst, ist auch Heizen im Sparbetrieb schon Verschwendung!
Als Laie würde ich sagen, dass das nicht nötig ist, weil Brauchwasser und Heizungswasser getrennt laufen.
Nein, da braucht keine Bewegung im System sein. Wie erzeugt ihr Warmwasser? Habt ihr einen Speicher?
Danke Lord,
Gastherme, die hat einen kleinen internen Speicher. Für WW extern 300 Liter
Prolog: Die Therme hatte sich mit der Fehlermeldung "Warnung: Druck HK" abgeschaltet. Somit habe ich den Druck auf 1.5 Bar aufgefüllt. Aus dem Bauch raus, damit der Druckanzeiger wieder ein wenig im grünen Bereich ist.
Seitdem ist die Temperatur an der Umwälzpumpe anstehend von durchschnittlichen 20 Grad auf 60 Grad angestiegen und der Mischer steht auf "Volle Kanne Temperatur reduzieren"
60° ist der Beweis, daß die Heizung falsch eingestellt ist.
Und du eine saftige, sinnfreie und teure Energieverschwendung veranstaltest
Mal ganz abgesehen davon, dass der Heizkreis aus sein kann wenn du nicht heizen willst.
Aber da ist einiges zu beachten und deine Beschreibung unklar
Wenn man die Anlage nicht kennt und keine Ahnung hat. Sollte man lieber den Ball etwas flach halten. Die 60 Grad können durchaus auch die Temp. der WW Aufbereitung sein. Da ist das die minimale Temp. Von Vorlauftemp. hat der FS nämlich garnicht gesprochen.
Hm, das Gefühl habe ich auch. Werde da wohl einen Fachmann holen, um richtig einzustellen, allerdings befürchte ich, dass ich einen Termin erst 2023 bekommen werde :-(
Näheres siehe meine Antwort an @Lord
wenn die Nachbarn in der Siedlung eine ähnliche Heizung haben, frag die!
Lerne es am Besten selber was wie zusammen hängt.
Der "Fachmann" stellt irgendwas ein damit du es immer warm-heiss hast.
Sparen ohne Komfortverlust kannst nur selber machen.
Spart etwa 50% gegenüber "Fachmann".
Und das Geld für den "Fachmann" auch.
Und nun sollen diese "Fachleute" einen hydraulischen Abgleich vornehmen, ein Brüller. Aber gute Lobbyarbeit.
Nee, kannste zudrehen.
Die Heizung IST auf Sparbetrieb. Wird nur 1x morgens WW erzeugt.