Welche Heizung ist die preiswerteste?
Oel?
Gas?
Strom, also Fussbodenheizung ?
Sind die Untershiede gross?
5 Antworten
Ja, die Unterschiede sind da groß: In den letzten 20 Jahren bewegten sich die Tarife für Elektroheizung (Normaltarif) beim Fünffachen der Öl- und Gas-Tarife (Brennwertbasis).
Mit der Fußbodenheizung lässt sich etwas Wärme einsparen. Man kann mit einer etwas niedrigeren Raumlufttemperatur zurechtkommen wegen der günstigeren Luftzirkulation.
Am Günstigsten ist meistens die Wärmepumpe.
Die aktuellen Tarife für Gas, Öl, Elektroenergie ("Strom") sind im Internet aufzufinden und zu vergleichen. Der Preisunterschied pro kWh Wärme hat nichts mit der Personenanzahl oder der Wohnfläche zu tun, der ergibt sich aus den Tarifen. Wenn 1 kWh Strom fünfmal so viel kostet wie 1 kWh Gas, dann kostet der Heizungsbetrieb für den gegebenen Wärmebedarf (z.B. 10 000 kWh Wärme pro Jahr) eben fünf mal so viel.
Der jährliche Wärmebedarf in kWh ergibt sich aus einer Vielzahl bautechnischer Gegebenheiten, besonders aus den Außenwandflächen, Fensterflächen u.s.w. Zur Ermittlung des Bedarfs gibt es im Web spezielle Wärmebedarfsrechner.
Was soll da jetzt unverstaendlich sein? Stromheizung ist 5 x so teuer wie Gas.Wenn ich eien Wohnung suche, dan eben nicht eien mit Fussbodenheizung....?
Warum "dann eben nicht eine mit Fussbodenheizung....?"
Fußbodenheizungen werden mit Warmwasser betrieben, mit Elektroheizkörpern, mit Wärmepumpen und allen möglichen Energieträgern. Schon die alten Römer installierten Fußbodenheizungen.
Moin,
wie andere schon schreiben, kommt das auf deine Umgebungsbedingungen an.
Die Größe deines Hauses. Die Art des Hauses/das Material (Neubau/Altbau/Lehm ...)
Die Isolierung und ob du in der Lage bist das Haus nachträglich noch zu isolieren ... (Denkmalschutz ..)
Außerdem ist das so eine Rechnung über Zeit. Niemand kann dir Sagen wie hoch die Gas und Ölpreise genau in 10 Jahren sind. Sicher ist nur eines. Es wir teurer!
Gas: Nachteil du brauchst wahrscheinlich in den nächsten 10 -20 Jahren eine Alternative
Öl: Nachteil du brauchst wahrscheinlich in den nächsten 10 -20 Jahren eine Alternative
Strom: besonders teurer Verbrauchspreis. Nicht speicherbar. Von Fußbodenheizung mit Strom rate ich dir ab!
Holz: Ja aber nur wenn du guten Zugang zu ausreichend Holz hast.
Pellet: Nur im Ausnahmefall.
Wärmepumpe (Luft): Ja relativ zukunftssicher, kommt auf deinen Wohnort und das Gebäude an.
Erdwärmepumpe: Ja, sehr gute Lösung teuer in der Anschaffung, aber die Verbrauchskosten sind relativ günstig.
Solar: Kommt auf deinen Wohnort an ...
Ich rate zu einer Kombination von Erdwärme, Fotovoltaik & einem Speicher.
Dann kannst du deinen Strom selbst machen, und damit dann die Wärme aus der Erde holen. Extrem hohe Anschaffungskosten (50K sind keine Utopie!) Aber keine Verbrauchskosten. (Außer an Wintertage wo keine Sonne scheint!)
Besser ist nur noch ein Passivhaus!
(Ich habe einen Altbau mit einer Brennwert Gasheizung. Gas lag in der Straße ... und damals wollten mir alle Handwerker nichts regeneratives verkaufen. ...)
Grüße
Wie alterzapp schreibt: da gibt es viele Einflussfaktoren - dazu brauchst du einen Energieberater.
- nur einfach preiswert - da kannst du googeln, wieviel ein kw Heizleistung kostet - das wäre aber eine Milchmädchenrechnung.
- du musst berechnen, wieviel Heizleistung dein Haus (in kw) insgesamt braucht (hängt von den qm, der Isolierung etc. ab. Da spielen auch die Leitungslängen u.U. rein
Daraus könnte man für alle Systeme den Jahresverbrauch schätzen (!) - nicht mehr.
- Dazu musst du das Ding aber einbauen. Je nach Zustand des Hauses ist das total unterschiedlich. Dieser Einbaupreis und der Wartungspreis gibt dir einen Hinweis auf die Kosten z.B. auf 10 Jahre. Ist je nach System unterschiedlich. Ggf muss auch für Öl / Gas / Pellet ein Vorratslager gebaut werden. Kostet auch. Strom ist da neutral.
- dazu kommt die Art der Nutzung: Ganzes Jahr, oder nur in den Ferien oder Pro Tag vier Stunden usw.
Nee - wenn es einfach wäre, würde man keine Energieberater brauchen. Das ist fast eine Wissenschaft.
Mal so mal so. Je nachdem was bei dir die Voraussetzungen sind. Das kann so niemand auch nur annähernd beantworten.
Auf Dauer eindeutig eine Wärmepumpe. Zumindest in einem gut gedämmten Haus neueren Standards.
Wenn 2 Personen in einer 80 qm Wohnung leben, wie hoch ist dann der Unterschied in Euro? Strom zu Gas.