Funktionsweise dieser RJ45/USB-A/USB-C Geräte?

4 Antworten

Das ist eine Art "Dockingstation". Die sollte auch an einem PC funktionieren.

Das Problem bei den Dingern ist, dass die meisten keinen Treiber für Mac haben. Dieser hier ist für Mac gemacht, also gibt es die Treiber. Meistens gibt es für die selbe Hardware dann auch PC Treiber. Zumindest unter Linux funktionieren die allermeisten "For Macbook" Geräte.

Der Verteilt nicht RJ45 auf USB, das ist umgekehrt!

Der USB Stecker mit dem Kabel wird an den Computer angeschlossen und innen drin sitzt ein USB Hub der dann wie jeder andere Hub mehr USB Buchsen zur Verfügung stellt. Dazu hängt intern eine USB Netzwerkkarte am Hub. Deswegen hat der auch nur 3 Buchsen während ein normaler Hub 4 hat. Eine ist intern direkt angeschlossen.

Das Ding ist also ein USB Hub und Netzwerkkarte in einem. Nicht umgekehrt!

Es gibt "USB over Ethernet" Geräte. Die brauchen dann aber einen sehr speziellen Treiber der Virtuelle USB Ports im PC erzeugt die dann per Netzwerk auf einem Konverter in echte USB Buchsen abgebildet werden. Die sind aber richtig teuer und funktionieren bei vielen USB Geräten nur eingeschränkt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Commodore64  15.12.2024, 15:02

P.S.:

selbst wenn es keinen Windows Treiber gibt, der HUB da drin sollte aber funktionieren. Dann kannst Du nur nicht die Netzwerkkarte da drin benutzen.

Kann durchaus auch unter Win/Lin funktionieren. Ohne USB-VID/-PID kann man dir nicht mehr sagen.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das sind USB-Hubs und USB-Netzwerkkarten in Einem. Sollten auch am PC an einem USB-C-Anschluss funktionieren.


ledloeter 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 16:51

danke, dann hatte ich eine falsche Vorstellung, als ich die Teile in najaihrwisstschon bestellt hatte.

Steht doch eigentlich drauf. Da ist ein USB-Hub im Gehäuse und ein USB Ethernet NIC.