FUNKTIONIERT EIN RGB KABEL DAS ZUSAMMENGELÖTET WURDE?
Folgendes Problem: ich habe mein RGB streifen das kapputgegangen ist, an den Kabeln von dem Anschluss und diesen 4 Kupfer streifen zum durchschneiden gelötet.
Jetzt ist es aber so dass das ganze Lot auf allen 4 Kabeln dran ist und sich mit allen 4 Kupfer streifen Berührt.
Und ich weiß nicht ob ein Kabel an alle Kupferstreifen Strom abgibt, da sie ja bestimmte Zeichen haben.
7 Antworten
Das wird so definitiv nicht funktionieren. Zunächst müssen alle Anschlüsse sauber voneinander getrennt angelötet werden. Aber dann kommt noch das Problem, dass keine Abschirmung vorhanden ist und somit wohl nur ein "gestörtes" Signal an der anderen Seite ankommen wird.
Viele Grüße
seit wann müssen Leitungen, die lediglich Gleichspannungen zu übertragen haben, abgeschirmt werden? Welche Leistung müsste denn eingespeist werden, um LED's die mit Strömen um 10mA und Spannungen um 2V (je nach Farbe) arbeiten, zum Leuchten zu bringen?
Vergiss das Kabel... solche Bandkabel sind nur sehr schwer reparabel. Und schon gar nicht so per Lötkolben, zumal ja offensichtlich Kurzschlüsse entstanden sind. Entweder Du bekommst vom Hersteller so ein Kabel oder lässt es reparieren oder entsorgst das Gerät.
für mich sehen die Lötstellen nicht so aus. Was er braucht habe ich doch geschrieben.
So wie die "Lötstellen" da aussehen, gehe ich nicht davon aus, dass der FS die nötige Erfahrung und die nötigen Mittel, Geräte hat. Kunststoff schmilzt nun mal schnell.
die Lötpunkte sind so klein, dass darüber praktisch keine Wärme abgeleitet wird.
Das lötet sich besser als irgendwelche Dinge in alten Fernsehern.
Weiß man nicht, habe aber an anderer Stelle hier gelesen, dass er es geschafft hat. Ist doch gut für ihn. Details wie er das geschafft hat, würden mich schon interessieren.
Kann man schon löten. Ob das auf dem Bild aber funktioniert will ich nicht beurteilen. optisch sieht es auf jeden Fall übel aus. Schon der Draht vom Lötzinn ist zu dick.
Zu viel Lötzinn lässt sich mit Entlötlitze wegmachen. Oder laienhaft nach dem Anschmelzen mit einem feuchten Schwamm.
Hab jetzt alles sauber aneinander gelötet und nun funktioniert es.
Danach hab ich es mit Isolierband umgewickelt
Gut, löten muss immer ordentlich sein, dann tut es auch dauerhaft. Ist natürlich Übungssache.
Bitte werf das einfach weg bevor du dein Haus abfackelst.
Und solange du keinen Kurzschluss siehst der einem praktisch ins Gesicht springt, würde ich dir von DIY Elektronik ganz dringend abraten in Zukunft.
Es gibt Flachbandverbinder für RGB Streifen Flachbandverbinder für RGB Streifen - Google Suche
Bei Aliexpress relativ billig.
das macht Mut!
Sicher gehört etwas Erfahrung, ein geeigneter Lötkolben, das richtige Zinn und Flussmittel hinzu, das kann ich dir aber vormachen.