Führerschein und dann ein eigenes Auto?
Juten Morgen,
ich möchte dieses Jahr meinen Führerschein machen, und mir dann das erste Auto kaufen. Genauer soll es ein Ford Focus 1.6 MK2 sein (100 PS). Ich habe mir nun zu dem Wagen mal bei DA Direkt die Autoversicherung angeguckt, und würde nur für den Versicherungsbeitrag im Monat bei ca. 235 € liegen. Meine Frage erst mal ist das realistisch oder bin ich da irgendwie falsch auf der Suche? Weil ich denke, mir dann kommt noch der Sprit hinzu (ca. 140 € im Monat) und noch die Kfz-Steuer. Dann bin ich mit diesem Auto im Monat bei etwa 410 bis 420 €.
Ja, es gibt bestimmt noch günstigere Autos. Aber ich sage es mal so, ich brauche halt auch was, was noch stabil ist, und genügend PS hat. Gerade auf der Autobahn sollte ich nicht den Motor unnötig auf 4-5 k Umdrehungen drehen müssen um auf 120,130 zu kommen. Und deshalb war ich mir da z.B. bei nem Opel Corsa 1.0 45 PS dann eher unsicher, weil ich mir denke, den muss man schon ganz schön treten, um nicht auf der Autobahn zu schleichen.
Deswegen meine Frage, würdet ihr mir von Ford Focus vielleicht auch ein anderes Auto empfehlen, was günstiger ist? Oder würdet ihr sagen, das wäre schon in dem Bereich ein günstiges Auto? Sowas wie Ford Focus Turnier wäre wahrscheinlich zu teuer. Und das Auto muss halt auch Hintertüren haben. Also damit meine Beifahrer nicht über die Vorderseite einsteigen müssen.
Was würdet ihr mir da raten?
Gratuliere, welche SF-Klasse steht denn zur Verfügung.
Weiß ich grade nicht.
2 Antworten
Ich fahre derzeit den Peugeot 206+ meiner Mutter als Erstauto und ich kann mich echt nicht beschweren.
Den 206+ gibt es sowohl als Drei als auch als Fünftürer, er ist erschwinglich und hat einen niedrigen Verbrauch, die 75PS sind auch mehr als ausreichend.
Verstehe. Wenn Autobahn bei dir nicht täglich ist kann ich ihn trotzdem empfehlen, und in Parkhäusern muss man nicht so aufpassen.
Ich denke das man auch mit deinem Wagen sicher auf die 120,130 kommt, ohne jetzt gefühlt den Michael Schuhmacher in seinem Formel-1-Wagen zu spielen. Es ist aber eben auch so, je schonender ich den Wagen fahren kann, desto weniger muss ich hintenrum für den Sprit bezahlen. Und zumal, desto länger lebt der Motor und der allgemeine Zustand. 3-3.5k Umdrehungen aufa Autobahn ok. Aber 4-5k will ich jetzt nicht drehen müssen. Dis geht nur unnötig in den Verbrauch.
Also irgendwie bist du da glaube ich verrutscht. Das ist viel zu viel Versicherung für so ein Auto, selbst wenn es Vollkasko wäre. Kann mich natürlich täuschen aber das ist mir sofort aufgefallen.
Ich habe bei DA Direkt ja auch Erstwagen und Erstversicherung eingegeben und dann halt eben mein Geburtstag und Erstzulassung als vor kurzem und Führerscheinerwerb ebenso. Ich weiß nicht, aber man hat mir mal gesagt als Fahranfänger zahle ich 220 %.
Würde aufjedenfall mal vergleichen was andere Versicherer so anbieten. Meist ist die Anmeldung als Zweitwagen auf die Eltern auch deutlich günstiger und dann gibt es noch so Dinge wie Telematik. Auch solltest du dir überlegen ob nicht eine Haftpflicht ausreicht. 2800€ für ne Kfz Versicherung ist, auch für einen Fahranfänger, einfach zu viel. Ich hatte damals bei der HUK Coburg vom Serviceberater durchrechnen lassen was eine Haftpflicht bei mir, damals als Fahranfänger, im Worst Case gekostet hätte und kam auf ca 1500€ Dadurch dass der Wagen dann als Zweitwagen auf meine Mutter angemeldet wurde, ich Bf17 hatte, Garagenstellplatz etc lag ich am Ende bei ca 930€ für ne Haftpflicht. Und da kann man mit Telematik auch noch einiges rausholen
Hallo @Taroc,
es gibt leider keine Möglichkeit, das Auto als Zweitwagen auf meine Eltern zu versichern. Denn Punkt Nummer 1 ist, ich lebe bei meinem Vater. Dieser hat kein Auto. Punkt Nummer 2 ist, dadurch das mein Vater die letzten 20 Jahre kein Auto mehr gefahren ist, kennt er sich da 0 aus. Aus genau den 2 genannten Punkten muss ich mich um diese Angelegenheit selbst kümmern.
Ich kenne so weit keine bessere oder optionalere Versicherung. Wichtig ist mir halt, dass ich möglichst dabei dran bleiben kann, dass ich mir nach dem Führerschein einen Ford Focus 1.6 MK2 (100 PS) kaufen kann, da wie schon erwähnt sowas wie ein Opel Corsa C 1.0 (45 PS) eher schwierig wäre. Ich will sparsam fahren, und nicht das Gaspedal unnötig treten müssen, um vor allem auf der Autobahn angenehm auf die 120,130 zu kommen.
Weil ich muss immer im Hinterkopf behalten, neben der Versicherung käme der Sprit dazu, die Kfz-Steuer, dann die Kosten für einen Stellplatz, und na ja, wer weiß vielleicht, ob das Auto nicht auch mal in die Werkstatt muss, das sind dann auch nochmal Kosten, die ich alleine tragen müsste. Deswegen ist mir das wichtig, gerade zum Anfang möglichst sparsam und schonend zu fahren.
Und das wäre mit einem Ford Focus 1.6 MK2 (100 PS) tatsächlich bestens drin.
Ich will dir ja nicht das Auto ausreden sondern lediglich ans Herz legen nicht die erst beste Versicherung abzuschließen da du woanders womöglich deutlich besser und günstiger aufgehoben bist ;)
Welche Versicherung kannst du mir denn empfehlen? Ist es denn irgendwie wichtig, dass die Versicherung ihren Sitz in Wohnortnähe oder Umkreis hat? Oder kann ich auch eine nehmen, die 500 km von mir entfernt liegt?
Praktisch wäre natürlich ein Beratungsbüro in deiner Nähe sodass du immer einen Ansprechpartner in deiner Nähe hast. Ich bin bspw bei der HUK versichert. Muss aber nicht heißen dass es nicht noch bessere Versicherungen gibt. Einfach mal im Onlinekonfigurator deine Daten eingeben oder mal persönlich bei einem Serviceberater vorbeischauen. Die werden schließlich fürs Beraten bezahlt. Aber über 2000€ für eine Kfz Versicherung ist mMn einfach zu viel
Wie weiß ich denn aber, ob mir der Berater in dem Beratungsbüro eine Versicherung in meinen Interessen vermitteln würde, oder eine, die darauf abzielt, dass er Hauptsache die meiste Provision kassiert? Ich will da halt auch nicht in so eine Versicherungsberatung noch unendlich viel Geld verlieren sozusagen. Der Führerschein wird mich wahrscheinlich so um die 3.400 € kosten. Und dann, da ich von Autos so was die Untersuchung und Servicecheck angeht, gar keine Ahnung so richtig habe, plane ich auch noch eine Kaufbegleitung zu nehmen. Da ist es so, die nehmen dann etwa 50 % des Preisnachlasses vom Händler als Provision für die Kaufbegleitung. Wenn die einen Händler finden, der einen Ford Focus 1.6 MK2 für vielleicht 3.000 € anbietet, und den herunterhandeln auf 2.200 €, sind das auch schon 400 € extra, die ich zahlen muss. Und dann dieses ganze Gedöns mit Anmeldung und Kennzeichen, das kostet ja auch nochmal.
Naja, ich kann dir hier jetzt leider schwer beibringen wie du einen seriösen Berater von jemandem der nur seinen Profit im Sinn hat unterscheiden kannst. Das erste worüber du dir im Klaren sein solltest ist ob du eine Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko abschließen willst, für dein Auto und als Fahranfänger lohnt sich wahrscheinlich nicht einmal eine Teilkasko, das musst du aber selbst für dich entscheiden. Mein Ratschlag für dich ist wirklich mal die verschiedenen Onlinekonfiguratoren der Versicherer zu probieren und zu vergleichen
Na ja irgendwas brauche ich ja 😅
Mir ist halt schon wichtig, dass das wichtigste abgesichert ist. Nachher stehe ich vielleicht mit meinem Ford Focus irgendwo in ner Pampa und dann zahlt die Versicherung nicht. Mir ist klar das so ein Service wie Wunschwerkstatt und Ersatzwagen und Pannenhilfe vor Ort alles mehr kostet. Aber darauf bin ich ja mal zum Anfang gar ned orientiert.
Sondern, dass einfach das allerwichtigste versichert ist. Sprich Tierschäden, Sachbeschädigung, Wildunfälle, Diebstahl, grob fahrlässiges fahren, und so halt einfach, dass ich nicht dann in der Pampa stehe. Weil das kann halt auch blöd werden, wenn ich dann zur Arbeit fahren will und dann geht das Auto nicht. Sowas will ich einfach weitestgehend verhindern.
Informier dich am Besten mal darüber was die Unterschiede zwischen Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko, evtl einem Schutzbrief oder einer Mitgliedschaft in einem Automobilclub wie bspw dem ADAC sind. Dann entscheidest du was für dich passt und suchst gezielt, bspw im Onlinekonfigurator nach passenden Angeboten. Du musst dich aber wirklich fragen ob es sich lohnt ein Auto das 2500€ kostet so zu versichern dass im selbstverschuldeten Schadensfall die Versicherung deinen Schaden zahlt, wie bspw in einer Vollkasko. Sowas lohnt sich halt einfach nicht für ein Auto mit diesem Wert
Es lohnt sich nicht, dass die Versicherung ein Auto, das 2500 € kostet, im selbstverschuldeten Schadensfall zahlt? Bzw. den Schaden? So verstehe ich das aus deinem Kommentar.
Ich habe mal bei HUK Coburg nachgesehen. Dort würde ich im Jahr bei ca. 2.500 € liegen. Und so ist das (etwa) bei allen anderen Versicherungen auch. Ich denke, das Problem ist, dass ich noch Fahranfänger bin und sozusagen unerfahren lenke. Personen wie du haben wahrscheinlich schon mehr Erfahrung. Aus diesem Grund zahlen sie weniger.
Also ich hab jetzt auch mal bei der HUK mit den wirklich schlecht möglichsten Parametern versucht zu konfigurieren und bin bei 1,600€ für ne VOLLKASKO rausgekommen. Ich weiß beim besten Willen nicht wie du auf 2500€ kommst... Ich bin selbst 20 Jahre alt und habe letztes Jahr meine Kfz Versicherung bei der HUK abgeschlossen. Zwar zahl ich, da der Wagen auf meine Mutter versichert ist, deutlich weniger aber der Service Berater hat damals auch für den Fall den Wagen auf mich zu versichern eine Summe von ca 1,500€ vom PC ermitteln lassen.
Ich weiß nicht ob du jetzt in einer riesen Metropole mit viel Verkehr wohnst aber anders kann ich mir die Differenz nicht erklären
Du hast dein Auto auf deine Mutter zugelassen. Natürlich bezahlst du da weniger. Ich muss mein Auto auf mich selbst zulassen. Ich habe keine Eltern, die ein Auto haben zwecks Zweitwagen, Versicherung usw.
Also ich will dir mal meine Parameter zeigen, und dann möchte ich gerne mal deine Meinung dazu wissen, ob ich vielleicht auch irgendwas falsch mache.
Also bei der HUK Coburg:
Ich gebe bei Fahrzeugschein die HSN/TSN Nummern ein. Bei meinem gewünschten Auto, also dem Ford Focus 1.6 (100 PS) wären das HSN 8566 und TSN 572. Die HUK Coburg ermittelt dann den richtigen Wagen, nämlich den Ford Focus FLH 1.6, mit Leistung 101 PS (74 KW), 1596 ccm Hubraum und Baujahr zwischen 09.2004 und 02.2011 genau den will ich mir auch kaufen sobald ich den Führerschein habe.
Bei der Frage: Ist der Ford bereits auf Sie zugelassen? wähle ich jetzt mal erst Nein aus.
Bei der Frage: Wann wird Ihr Ford voraussichtlich zugelassen? wähle ich jetzt als fiktives Beispiel mal den 01.02.2025 aus.
Bei der Frage: Wann wurde der Ford erstmalig zugelassen? wähle ich jetzt als fiktives Beispiel mal 05.2010 aus.
Bei der Frage: Wer wird Fahrzeughalter? wähle ich ich (Versicherungsnehmer) aus.
Bei der Postleitzahl, ja ich kann dir jetzt nicht meinen Wohnort sagen, aber damit du ein Gefühl hast, nein ich lebe nicht in einer riesen Metropole mit viel Verkehr, sondern in einer Kleinstadt mit unter 10.000 Einwohner.
Bei der Frage: Welches Kennzeichen bekommt Ihr neuer Ford? wähle ich Normales Kennzeichen aus.
Bei der Frage: Wie finanzieren Sie Ihren Ford? wähle ich Eigenfinanziert aus.
Bei der Frage: Wer wird Versicherungsnehmer? wähle ich Privatperson aus.
Bei der Frage: Wie ist Ihr Geburtsdatum? trage ich den 19.04.2002 ein, also da bin ich auch wirklich geboren.
Beim Feld Beruf da lasse ich die Voreinstellung auf Nicht öffentlicher Dienst gestellt.
Bei der Frage: Sind Sie Ingenieur? wähle ich Nein aus, da ich kein Ingenieur von Beruf her bin.
Bei der Frage: Haben Sie Haus- oder Wohneigentum? wähle ich Kein Haus- oder Wohneigentum aus.
Bei der Frage: Wie viele Kilometer fahren Sie im Jahr? trage ich 15.000 ein.
Bei der Frage: Wo wird der Ford regelmäßig abgestellt? wähle ich Sonstiger Stellplatz aus. Also weder Einzel-/Doppelgarage, noch Stellplatz Tiefgarage oder Carport. Quasi auf der Straße oder bzw. nem Parkplatz an der Straße ist da bei mir erst mal vorgesehen.
Bei der Frage: Nutzen Sie Ihren Ford überwiegend privat und für Fahrten zur Arbeitsstelle? lasse ich die voreingestellte Auswahl auf Ja.
Bei der Frage: Gibt es weitere Fahrer außer Ihnen? wähle ich nein aus.
Bei der Frage: Haben Sie am begleiteten Fahren mit 17 teilgenommen? wähle ich nein aus. Habe da nicht teilgenommen.
Bei der Frage: Soll eine vorhandene Schadenfreiheitsklasse für den neuen Vertrag übernommen werden? wähle ich Nein, der Vertrag muss neu eingestuft werden aus.
Bei der Frage: Ist bereits ein weiteres Fahrzeug versichert? wähle ich Nein aus.
Bei der Frage: Besitzen Sie den Führerschein mindestens 3 Jahre? wähle ich Nein aus.
So, und angekommen bei den Angeboten spuckt es mir folgende Möglichkeiten aus:
KFZ-Haftpflicht mit 2.328,24 € im Jahr im Classic Tarif, also einen anderen Tarif gibt es da nicht.
Teilkasko inkl. KFZ-Haftpflicht bei 2.470,81 € im Jahr im Classic Select Tarif und 2.517,81 € im Jahr im Classic Tarif.
Vollkasko inkl. KFZ-Haftpflicht bei 2.768,78 € im Jahr im Classic Select Tarif und bei 2.921,81 € im Jahr im Classic Tarif.
Die genannten Angebote basieren bei der Selbstbeteiligung Auswahl auf 500 € Vollkasko und 150 € Teilkasko.
Das ist soweit das, was ich da nun rausbekomme. Ich denke das liegt daran das ich keine Möglichkeit habe, den Wagen als Zweitwagen anzumelden. Kannst du dir meine Optionen mal angucken und mir sagen vielleicht habe ich unwissend irgendwas eingetragen oder ausgewählt was unsinnig ist, und den Preis deshalb so macht?
Ich werde deine Angaben mal selbst eingeben aber prinzipiell habe ich, abgesehen vom Fahrzeug, alle Angaben identisch zu deinen getätigt. Kann mir irgendwie schwer vorstellen dass das 900€ ausmacht. Aber ich schau mal.
Ich hab ja extra dazugeschrieben gehabt dass der Kollege von der HUK letztes Jahr 1500€ OHNE eine Versicherung auf meine Mutter ausgerechnet hatte. Also im Prinzip genau die Konfiguration wie du sie jetzt hast mit dem Unterschied dass ich Bf17 gemacht habe
Vielleicht liegt es auch an meinem Ort? Würde mich dann aber wirklich wundern, weil meine Stadt ist keine Metropole oder irgendein hoch angesehener Ort. Einfach ein normaler Wohnort wie jeder andere außer Großstädte auch.
Habe jetzt mal der Reihe nach alles durch probiert. Du hast tatsächlich recht, deine Angaben stimmen. Ich hatte vermutlich versehentlich BF17 angeklickt gehabt was ganze 600€!!!!! ausmacht, uff. Dann hab ichs mal mit meinem statt deinem Geburtsdatum probiert (2005) und kam bei über 3000€ raus für kein BF17. Das heißt eigentlich hätten sich meine Angaben zu BF17 und meinem Geburtstag gegenseitig auscanceln sollen. Vermutlich wird sich der Unterschied von fast 900€ bei unsern Angeboten letztendlich von einem Zusammenspiel aus angegebenem Fahrzeug, Geburtstag und BF17 zusammensetzen. Dann tut es mir wirklich leid für dich aber ich hätte nie gedacht dass man mittlerweile so tief in die Tasche greifen muss und vorallem das BF17 so einen riesigen Unterschied (600€) macht. Aber auch dass mein Geburtstag einen Preis von über 3000€ auslöst ist einfach nur Abzocke... Das Einzige was ich dann noch als Möglichkeit für dich zur Reduzierung der Kosten sehe ist die Telematik, damit musst du aber natürlich einverstanden sein
Was ist denn die Telematik? Das Ding ist halt, wenn ich dieselben Parameter bei DA Direkt eingebe, komme ich pro Versicherungsmodell um etwa 200 bis 300 € günstiger raus. Deshalb habe ich auch DA Direkt bisher als Vorzug genommen, weil ich bisher keinen anderen Anbieter gefunden habe, der günstiger ist.
Da war ich halt dann doch am überlegen, ob ich für den Fall damit ich mich nicht völlig wie blöd zahle, erst mal zu einem Opel Corsa 1.0 (45 PS) gehe. Freunde und Bekannte raten mir halt von dem Wagen nur ab, weil die sagen der ist nicht mehr so optimal und ist mehr so für Werksattbesuche anfällig, und gerade auf der Autobahn muss man den wohl ganz schön treten um die 120,130 zu erreichen.
Und zum Anfang ist aber eben meine Ambition, dass ich sparsam und schonend fahren will, ohne jetzt gleich Vollgas geben zu müssen.
Telematik trackt dich quasi, was auch der Grund ist warum viele dies ablehnen. Getrackt werden Beschleunigung, Bremsverhalten, Lenkung und Tempo. Aus diesem Werten wird ein Mittelwert errechnet anhand dessen ein prozentualer Rabatt auf deinen Versicherungsbeitrag gerechnet wird. Dabei kann ein Rabatt von bis zu 30% erfahren werden.
Wegen dem Corsa, ein 1L Motor ist natürlich kein Spaß auf der Autobahn und dadurch halt auch klar einer höheren Belastung ausgesetzt. Es gibt aber auch sparsame und gleichzeitig Leistungsstärkere Fahrzeuge als den Corsa. Fährst du den Corsa dauerhaft mit 4000 U/min hast du natürlich auch nicht mehr so nen schönen Verbrauch wie wenn du mal so nen bisschen zum Einkaufen tuckerst
Den Ford Focus 1.6 MK2 will ich mir tatsächlich auch aus dem Grund kaufen, weil den ein Arbeitskollege von mir auch fährt, bin mit dem schon öfter mitgefahren und auf der Autobahn hat er mir dann gezeigt es reicht Halbgas so bis 2700 U/min und kommt ganz entspannt auf 130 km/h und der Wagen verbraucht auf 100 km etwa 6 Liter und die Werte haben mich beeindruckt, wo er auch sagte, wenn ich ein gutes und günstiges Auto zum Start haben will dann der Ford Focus 1.6 MK2.
Und wenn ich bei DA Direkt den jetzt versichere mit sagen wir 2.400 € im Jahr sind das jeden Monat 200 €, so dann Sprit etwa so 140 € im Monat sind schon 340 € dann die Kfz-Steuer mit etwa 20 € sind 360 €, und der Stellplatz also bei unserem Wohnblock gibt es Stellplätze zum Anmieten so ab 170 € und das zu den 360 € da bin ich für den Ford im Monat bei über 500 € um genau zu sein ca. 530 €.
Und so krank viel Geld verdiene ich als Staplerfahrer jetzt auch nicht, dass ich mich da schon frage, wie soll ich mir dann noch eine Wohnung leisten, Essen, Strom, Heizung, Wasser, usw.? Also irgendeine Lösung muss da her. Ich denke, die meisten jungen Leute sind da deswegen mit ihrem Auto günstiger dran, weil sie ihn über die Familie versichern, und BF17 haben.
So ein 19-jähriger Junge aus meiner Umgebung fährt so nen Audi A4 mit irgendwie 150 PS habe den mal gefragt was er zahlt, sagt er für den Wagen 185 € im Monat und so ja, weil er den über den Vater versichert als Zweitwagen und weil er am BF17 teilgenommen hat, ja das alles habe ich leider nicht.
Ja das mit der Versicherung ist halt wirklich einfach beschissen. Kann man machen was man will... Falls du Großeltern hast die noch irgendwie ne Kfz Versicherung haben kann man deren Schadenfreiheitsklasse in Teilen oder auch ganz auf dich übertragen. Der Stellplatz für 170€ ist natürlich auch was was ordentlich zu Buche schlägt, hast du da wirklich keine Alternative? Aber es ist schon krass was die Schadenfreiheitsklasse so ausmachen kann, meine Mutter zahlt im Jahr bspw so um die 400€ für ne Teilkasko, was in Relation zu 2000€+ ja wirklich Welten sind
Meine Großeltern leben nicht mehr. Andere Möglichkeit(en) habe ich keine. Ich komme aus einer Familie, in der es das nie so gegeben hat, dass man mit einem Auto irgendwo hinfährt. Mein Vater ist seit 20 Jahren kein Auto mehr gefahren. Für mich ist er also ohnehin kein Ratgeber, was das Thema angeht.
Der bedient sich an Bus- und Bahn, was anderes braucht der für sich selbst nicht. Und deswegen hatte ich auch selbst nie so Richtungen, wo man mal auf einen Fahrübungsplatz geht, und ein bisschen übt. Das kommt mir halt jetzt wirklich zum Nachteil, bedauerlicherweise.
Teilkasko ist halt auch scheiße, weil da sind, soweit ich weiß, keine selbst verursachten Schäden drin. Meine Mutter, zu der habe ich leider keinen Kontakt. Mit dem Stellplatz ist das auch wirklich bescheiden, wir wohnen hier eigentlich deshalb noch, weil mein Vater einen ganz alten Mietvertrag hat, zu dem seine Wohnung noch günstig ist.
Die heutigen Mietverträge in dieser Gegend würden für ihn diese Wohnung unbezahlbar machen. Die Gegend hier, in der ich wohne, hat sich hier deshalb auch mehr so zu so nem "Besserverdiener" Bereich gemacht, weil hier leben schon mehr Leute, die auch nicht schlecht unbedingt verdienen.
Und mein Vater als Produktionsmitarbeiter, der kann sich das hier nur deswegen eben leisten, weil er einen guten Mietvertrag noch hat. Und das macht hier auch die Stellplätze so teuer. Ich habe vor 2 Tagen mit seinem Vermieter mal telefoniert, und er hat mir gesagt, Stellplätze sind genug da, aber die gehen ab 170 € los draußen neben der Straße, und in der Tiefgarage, da reichts bis 400 € für die best ausgestatteten Stellplätze.
Aber ich muss da nh Lösung für finden, weil ich brauche das Auto dieses Jahr. Müsste ich mich mal umgucken was denn einem Ford Focus 1.6 MK2 so ähnelt, aber wesentlich günstiger ist, weil die 530 € nur fürs Auto das ist einfach fast dann wirklich zuuuu viel Geld einfach.
Ja deine Lage ist wirklich nicht geil, falls du ein in der Versicherung günstigeres Fahrzeug suchst kannst du das über die Typklasse ermitteln. Ich fahre bspw ein 20 Jahre altes Cabrio mit 200Ps was aber dafür eine ziemlich gute Typklasse hat die diese Umstände dann wieder ausgleichen kann. Und du musst dir natürlich vor Augen führen dass der Versicherungsbeitrag ja nicht für immer so hoch bleibt. Hast du evtl schonmal über Leasing nachgedacht? Ich kenn mich da leider nicht wirklich aus aber da scheint es was mir aus dem Bekanntenkreis so erzählt wurde auch echte preiswerte Alternativen zu einem eigenen Fahrzeug zu geben
Leasing? Darüber habe ich schon nachgedacht. Hier ist es erst mal schwierig, einen Leasingpartner für Privatpersonen zu finden. Und dann sind die Autos dort auch nicht günstig. In meiner Situation wäre das sogar sinnfrei. Weil dann habe ich noch einen zusätzlichen Kostenpunkt.
Ich habe mich jetzt nochmal umgeschaut, und bin da mal auf den Hyundai i10 gekommen. Ein sehr schönes Auto, meiner Meinung nach hat auch einen schicken Tacho und leistet 69 PS, und beschleunigt schneller als ein Opel Corsa mit 60 PS, weil der Hyundai i10 auf einer neueren Technologie basiert.
Auf Kleinanzeigen gibts den schon gebraucht aus 2012 zwischen 3 und 4.000 € zu haben und ich habe mal bei DA Direkt nachgesehen, Versicherungstechnisch Vollkasko bin ich bei 2.044 € im Jahr (allerdings im günstigsten Tarif) dort Tierbisschäden, Naturgewalten, und Fahrerschutz ausgeschlossen. Eins weiter 147 € teurer da dann nur noch Fahrerschutz ausgeschlossen, wenn ich auf monatliche Zahlung gehe sinds 209 € im Monat. Bin ich knapp unter 500 € ich denke was besseres kann ich nicht finden.
Weißt du, mir geht es halt primär darum, dass ich den Wagen sparsam fahren will und eben weil ich weiß, dass ich Autobahn fahren werde, da will ich nicht auf 4-5k Umdrehungen Gas geben müssen weil, das in den Verbrauch geht und die Lebensdauer des Motors beeinflusst.