5 Antworten
Wie deaktiviert man DNS bei Fritzbox
Überhaupt nicht ...
Wenn Du den DNS-Server der Fritz!Box nicht nutzen willst, musst Du jedem Deiner Endgeräte manuell einen DNS-Server verpassen. Sinn ergibt das allerdings wenig.
Gar nicht.
Du richtest deinen eigenen DNS-Server ein und vergibst diesem eine statische IP im lokalen Netzwerk. Welchen DNS dieser Server als seinen Vorgesetzten anspricht, kannst du ja in dessen Konfiguration festlegen.
Die IP deines eigenen Servers verteilst du dann via DHCP an die Clients. Und wenn dies in der Fritzbox erfolgt und kein separater DHCP-Server vorhanden ist, dann trägt man das entsprechend in der Fritzbox für den DHCP-Dienst ein.
Trag in der FRITZ!Box als DNS-Server 127.0.0.1 ein, das müsste reichen.
Allerdings stellt sich die Frage, ob du das wirklich willst. Du kannst dann nämlich keinen Server mehr über seinen Namen erreichen, und viele Websites wirst du nicht einmal dann erreichen, wenn du deren IP-Adresse kennst (Stichwort "Host:"-Header).
Gar nicht
Du kannst lediglich deinen DNS ändern.
Tipps für eigenen DNS-Server: