Friseur mit gutem Preis-Leistungsverhältnis um Heidelberg?

1 Antwort

Ja, du hast bislang im Schlaraffenland bei solchen Preisen für Damenhaarschnitte gelebt, und nein, 65 Euro sind nicht nur im teuren Heidelberg inzwischen eher die Unter- als die Obergrenze ;). Mein Tipp wäre allerdings, dass du dir vor allem einen Friseur mit guten Rezensionen suchst, der Schnitte hinbekommt, die dann nicht nach wenigen Wochen wieder bearbeitet werden müssen. Das ist zumindest so ein bisschen mein "Trick" als Frau mit langen Haaren - ich zahle zwar pro Besuch inzwischen schon oft eher drei- als zweistellig, aber da ich nur alle 6-9 Monate gehe, weil der Schnitt einfach lang "hält", ist es in Summe dann eben doch noch günstiger als der 65-Euro-Schnitt, den man dann 6 mal im Jahr "nachbearbeiten" lassen muss :).


JoAugust 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 14:10

Ich finde alle 6-9 Monate alles andere als selten - ich kann all meine Friseurbesuche in 25 Jahren Lebensdauer an zwei Händen abzählen. Ich war nicht beim Friseur, seit ich mir die Haare wachsen lasse - damit bin ich vor geschätzt zwei-drei Jahren angefangen. Vielleicht habe ich dementsprechend noch "vorinflationäre" Preise im Kopf, aber als ich eben meine Heimatstadt gegoogelt habe, war der Preisdurchschnitt dort tatsächlich eher bei 40 Euro (mit Haarwäsche) und damit entschieden günstiger. Ich bin immer auf dem Dorf zum Friseur gegangen, wo es noch mal günstiger ist - unter dreißig Euro ist damit durchaus nicht unrealistisch. Übrigens sind da auch Haarschnitte ohne Wäsche üblich, was natürlich für den Friseur ein Kostenersparnis ist.
Aber zurück zum Punkt: Wie viel Geld zu viel ist, ist letztlich eine persönliche Frage. Mir sind Haare und sonstige optische Geschichten abgesehen von Kleidung einfach nicht viel Geld wert. Ich bin da eher so der Typ "natürlich ist am besten" - keine Farbe, kein Make-Up, keine gemachten Nägel oder sonst irgendetwas. Die Menschen im 19. Jahrhundert kannten weder Föhn noch modernes Shampoo, Conditioner usw. und hatten tausend mal gesündere und schönere Haare als wir heutzutage.
Übrigens haben meine Naturlocken den Vorteil, dass es letztlich wurscht ist, wie schief meine Haare geschnitten sind, ob sie gestuft sind oder nicht usw. Wenn sie sich aufdrehen, sieht das echt kein Mensch mehr. Der einzige Grund, weshalb ich jetzt zum Friseur möchte, ist, dass meine Haare in letzter Zeit spröde und ungesund sind und ich mir Tipps einholen und die Spitzen schneiden lassen möchte.

HappyMe1984  30.10.2024, 17:14
@JoAugust

Sicher, dass beim Googlen der Durchschnittspreis bei 40 Euro lag und nicht eher der "ab"-Preis :)? Gerade Damenhaarschnitte staffeln sich oft nach Länge (was ich ziemlich merkwürdig finde, da die meisten Kurzhaarschnitte handwerklich viel aufwendiger sind, aber nun ja...).

Was Tipps für spröde Haare betrifft: meiner Erfahrung nach ist da der Friseurbesuch genau so sehr Lottospielen wie das Ausprobieren von Produkten in Eigenregie... Letztendlich bekommt man fast immer nur das empfohlen, was der Salon selbst führt. Und ob das dann auf längere Sicht das Optimum für die eigenen Haare ist, muss man ohnehin durch längeres Ausprobieren herausfinden, was man auch ohne die Empfehlung gekonnt hätte...

Vorschlag dafür: schau im Netz nach Friseurprodukten, die von der Beschreibung zu deinen Haaren passen könnten, bestell dir kleine Mengen und probier es einfach aus! Im Netz sind die auch gleich noch mal günstiger als beim Friseur direkt...

Und wenn es dir nicht um einen gut durchgestuften Schnitt oder so geht, würde ich dir tatsächlich empfehlen, dir einfach eine gute, richtige Friseurschere zu gönnen und die Spitzen einfach selbst zu schneiden! Das ist dann echt die kostengünstigste Variante. Hab ich auch eine Weile gemacht, als ich sie einfach nur hab lang wachsen lassen, ist echt nicht so schwer, und bei Naturlocken wahrscheinlich sogar noch mal ein bisschen leichter, weil dort ja noch weniger auffällt, wenn es nicht ganz so akurat gerade geworden ist :).

JoAugust 
Beitragsersteller
 30.10.2024, 22:42
@HappyMe1984

Ich war jetzt tatsächlich beim Friseur - ich konnte meine eigenen spröden Haare nicht mehr ertragen. Jetzt ist der Spliss weg und ich versuche es in den nächsten Wochen noch mal mit anderen Produkten/Kombinationen oder wie auch immer.
Tatsächlich waren das, was ich gegoogelt habe, Festpreise - und anders kenne ich das aus meiner Heimat auch nicht. Preise für verschiedene Längen habe ich erst kennengelernt, als ich umgezogen bin. Ich würde gern meinen Standardfriseur daheim hier aufführen, aber der hat tatsächlich keine Webseite. Ich habe übrigens auch in Heidelberg einen Friseur gefunden, der Damenhaarschnitte mit allem Pipapo für ca. 47 Euro anbietet - Termine gibt es dann allerdings erst Ende November. Bis dahin hätte ich längst selbst zur Schere gegriffen - und glaub mir, es ist besser, dass das nicht passiert ist.
Übrigens war bei uns auch immer die Verwendung diverser Produkte im Rahmen des Waschens und Schneiden inklusive - jetzt gerade habe ich ganze siebzehn Euro extra bezahlt für Mittelchen, die in der Menge wahrscheinlich insgesamt höchstens zwei Euro wert waren. (Was ich auch kurios finde: Warum listet man denn auf der Webseite Preise für "Waschen-Schneiden-Föhnen-Stylen" auf, wenn notwendige Teile dieses Prozesses - wie etwa Shampoo - nicht inklusive sind?!) Aber egal, jetzt ist es vorbei und ich bin zumindest sehr zufrieden mit dem Haarschnitt. Kann jetzt nicht sagen, dass meine Friseurin in der Heimat nicht dasselbe für unter dreißig Euro hinbekommen hätte, aber darüber sollte ich vielleicht nicht nachdenken.