Fremdes Eigentum entsorgt?
Hallo :)
eine Freundin hat bei uns an der Uni öfter kleine Boxen mit Dingen zu verschenken abgestellt, immer völlig unproblematisch. Da ich nun auch ein paar gut erhaltene Sachen (kein Müll) abzugeben hatte, hab ich diese auch am Sonntag hingebracht. Da waren wirklich hübsche Sachen dabei, teilweise auch noch verpackte Produkte. Hab nen kleinen Zettel hinterlassen, dass ich die Kiste heute wieder abhole, da ich den Rest dann anderweitig verschenkt hätte… und was ist natürlich passiert? Sie ist weg. Mein Zettelchen lag noch da mit der Aufschrift „das ist kein Flohmarkt, wurde entsorgt“. ich war natürlich super traurig weil ich eigentlich nur den Leuten eine Freude machen wollte, statt die Sachen wegzuwerfen :( ich muss dazu sagen, ich bin mit dem Studium kürzlich fertig geworden und mache jetzt noch eine Ausbildung hinten dran, in der ich viel mit rechtlichen Sachen zu tun habe. Daher glaube ich zumindest zu wissen, dass die Entsorgung nicht rechtens war, da es sich ja noch um mein Eigentum handelt. Nun sind die Sachen jedoch nicht viel wert, sodass sich ein Vorgehen über einen Anwalt eher nicht lohnt (wobei ich es schon gern rein aus Prinzip täte aber das ist zweitrangig :D). Ich denke, nach wie vor, ein kleiner Hinweiszettel, dass das nicht erwünscht ist, hätte ausgereicht. Auch wenn ich natürlich selbst schuld bin, aber mein Grundgedanke (verschenken statt wegwerfen) war ja eigentlich gut gemeint.
Wie würdet ihr in der Situation vorgehen? Einfach gut sein lassen? (Außer nichts mehr dort hinbringen, das ist mir klar :D)
3 Antworten
Sagen wirs so: Was die Kiste angeht eventuell. Beim Inhalt könnte man, je nachdem was auf dem Zettel stand auch davon ausgehen, dass du das Eigentum aufgegeben hast, was ja aus der Handlung 'ich stelle das Zeug in einer Kiste auf einem Grundstück ab' durchaus hervorgeht.
Die Universität hingegen hat diesbezüglich das Hausrecht. Sie darf die Kiste (denn allein auf die Bezog sich ja dein Zettel, je nachdem was da draufstand) zwar wegnehmen, sie darf sie aber theoretisch nicht entsorgen. Den Inhalt hingegen, theoretisch schon, wenn aus den konkreten Umständen des Einzelfalls hervorgeht, dass du das Eigentum an den Gegenständen aufgeben wolltest.
Ob man wegen einer Kiste vor Gericht ziehen möchte... fraglich. Ansonsten würde ich sowas an deiner Stelle einfach lassen oder halt eben mit der Hochschule absprechen.
wobei ich es schon gern rein aus Prinzip täte aber das ist zweitrangig :D
Sowas finde ich persönlich nicht witzig und von jemandem, der mit Recht zu tun hat, würde ich eine solche Haltung auch eigentlich nicht erwarten.
Ist natürlich dein gutes Recht. Doch dass ich viel mit Recht zu tun hatte hat mich schlicht ruhiger gemacht. Entweder aufgrund der Reife, die ich dadurch bekommen habe oder weil ich was über Verhältnismäßigkeit gelernt habe oder schlicht weil ich irgendwann erfahren habe, dass Recht und Gerechtigkeit zwei verschiedene Elemente sind.
Ich finde es irgendwie seltsam zu sagen 'ich will aus Prinzip klagen', wenn man weiß wie viele Kosten mit sowas verbunden sind, wie viel Stress und wie viel Arbeit, dafür, dass du am Ende vielleicht 2,50€ Schadenersatz für eine Kiste bekommst.
Es war ja nicht Dein Grundstück und Du hast die Sachen ja "verschenkt". Darf und kann natürlich entsorgt werden!
Wenn Du Sachen einfach auf fremden Grundstücken ablegst, noch dazu mit einem Zettel "zu verschenken", hast Du deutlich auf Deine Eigentumsrechte verzichtet.
Die Uni hat Hausrecht und kann solche unbefugt abgelegten Gegenstände entfernen.
Nun gut, ich darf und kann aber Beruf und private Ansicht trennen, das ist ja wiederum mein gutes Recht welche Haltung ich da habe :)