Freibremsen beim Elektroauto, was macht Ihr?
Die Frage richtet sich an die Elektroautofahrer.
Passt Ihr Euer Verhalten an, damit die Bremswirkung und -haltbarkeit der Friktionsbremse optimiert wird?
Einige Elektroautos könnten ja sogar nahezu ohne die Nutzung der mechanischen Bremse auskommen, wenn OnePedalDriving ausreichend kräftig verzögert.
Risiko ist hier ggf. eine verminderte Bremsleistung durch Belag oder bspw. verrostete Bremsen durch zu geringe Nutzung.
Ich persönlich bremse regelmäßig frei, bspw. nach einer Wagenwäsche oder längerer Fahrt auf versulzten Straßen. Auch mache ich regelmäßig, auf einer freien Straße eine Vollbremsung, einerseits zum freibremsen, mehr aber um im Notfall eine Notbremsung auch wirklich zu schaffen. Zusätzlich bremst mein Auto bei Nässe auch von sich aus regelmäßig die Scheiben frei.
6 Stimmen
2 Antworten
Ich selbst fahre einen Tesla, und der würde eigentlich fast ohne Bremsen auskommen. Ab und zu sollte man jedoch die Bremsen betätigen, um die oben genannten Probleme möglichst zu minimieren.
Genau vor so etwas hätte ich einfach Angst, und deswegen ist mir das eben wichtig. Wie du selbst sagst, hat man dann nur diesen einen Versuch in einer Gefahrensituation.
Ein „Versagen“ der Bremsen kann man nun mal mit regelmäßigem Benutzen der Bremsen eben vorbeugen. Versteh das selber nicht wie man so ein wichtiges Teil am Auto vernachlässigen kann.
Ich hatte bisher keine Probleme, fahre aber relativ viel > 20.000 km Pro Jahr meine Bremsscheiben waren bisher immer OK.
Meine Frau hat bei ihrem EUp eher Probleme mit den Bremsscheiben, da habe ich vor dem TÜV neulich eine "Freibremsfahrt" gemacht, durch den TÜV ist er gekommen.
Eine Freundin fährt einen Zoe, der hatte nach drei Jahren jetzt dieses TÜV Problem wegen schlechtem Tragbild der hinteren Bremsscheiben. Sie fährt nur etwa 5000km im Jahr und sehr zurückhaltend, Schnitt 11kWh/100km über 15.000km. Freibremsen hatte hier nicht mehr geholfen. Da sind die ID.s von VW mit der Trommelbremse vermutlich im Vorteil.
Danke. Dann gehörst Du vermutlich zu den Fahrern, die eine Vollbremsung beim ersten Versuch schaffen würden. Ich war bei einem Fahrsicherheitstraining für Elektroautos und es war erstaunlich wieviele Fahrer mit OPD beim ersten Versuch keine Vollbremsung schafften. Im Alltag hat man ja im Notfall nur den einen Versuch, darum teste ich das immer einmal wieder, war ein lehrreiches Training.