Selbst wenn du sie nicht gezündet hast, ist der Besitz von illegalen Feuerwerkskörpern wie Polenböllern in Deutschland eine Straftat. Es ist möglich, eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren zu verhängen. Bei kleinen Mengen und in Ermangelung weiterer strafverschärfender Umstände ist jedoch eine Haftstrafe eher nicht zu erwarten. Es ist möglich, dass du eine Geld- oder Bewährungsstrafe erhältst. 

Weil du dir keinen Anwalt leisten kannst, hast du Anspruch auf einen Pflichtverteidiger, der dir hilft, deine Rechte zu schützen und dich während der Vernehmung zu vertreten. Selbst mildernde Faktoren, wie dass die Böller nicht gezündet wurden, könnten in deinem Fall Beachtung finden. 

In der Vernehmung ruhig und kooperativ zu sein, wäre sinnvoll, aber du kannst auch dein Recht auf Schweigen nutzen. Der Pflichtverteidiger wird dir helfen, eine angemessene Verteidigung zu führen und mögliche Strafen zu reduzieren. 

...zur Antwort
Innerlich zerrissen - wie soll es nur weitergehen?

Ich bin schon seit einiger Zeit in psychologischer Behandlung aber es gibt bei mir im Leben so viele Fragezeichen und Baustellen, dass ich irgendwie das Gefühl habe, dass ich es nicht schaffen werde aus diesem Hamsterrad rauszukommen. Mir geht es psychisch gerade sehr schlecht...

Unser Sohn, 4 Jahre ist in einem sehr anstrengenden Alter und ich fühle mich oft alleine und überfordert. Omas haben wir nicht in unmittelbarer Nähe (was allerdings so gewollt ist, weil wir uns nicht sonderlich gut verstehen)...ich bin seit knapp ein Jahr in einem Job, der sehr "anspruchsvoll" ist. (Lohnbuchhalterin in einer Steuerkanzlei)...Hier komme ich irgendwie auch nicht so richtig zurecht. Ich hatte keine Einarbeitung. bekomme seit Anfang nur Mecker, wenn ich irgendwas falsch mache, der Zmgang untereinander ist einfach zum Kotzen. Ich fahre manchmal heulend zur Arbeit und habe manche Abende vor der Arbekt solche Angst, dass ich einen Fehler gemacht habe und wieder eins vor dem Bug bekomme....Es macht mich mittlerweile psychisch echt fertig. Ich bin halt Quereinsteigerin und es fällt mir halt deswegen nicht so einfach, alles auf Anhieb umzusetzen. Fragt man, bekommt man zu hören, ja musst du selber hinkriegen...fragt man nicht, benimmt man zu hören, hättest doch fragen können....Und auch so, ich wohne in der Nähe von Leipzig und fühle mich dort einfach nicht wohl...

Unser Sohn kommt "bald" in die Schule und wir eiern immer noch rum, wo wir uns nun niederlassen wollen. Ich würde gerne wieder nach Nordrhein-Westfalen ziehen aber mein Mann ist da eher nicht so drauf, weil er es halt sehr bequem hat und eigtl. direkt aus der Tür fällt und auf Arbeit ist....Er sagt zwar immer, ja, wir können umziehen aber es muss dann halt alles passen und zählt mir dann aber auch alles auf, was daran schlecht ist, wo anders hinzuziehen...

Ich bin innerlich total zerrissen. Das waren auch nicht alle Dinge, die mich so unglücklich machen, aber die wichtigsten. Ich weiß einfach nicht wohin mit mir und wo ich anknüpfen soll. Ich weiß nur, dass es mir irgendwie immer schlechter geht und ich wie gesagt nicht meht rauskomme aus dieser negativen Spirale. Ich bin zutiefst traurig und weiß nicht weiter. Kennt das jemand von euch? Habt ihr wertvolle (und hilfreiche) Tips für mich?

...zum Beitrag

Das, was du schilderst, klingt nach einer enormen Belastung, und es ist nachvollziehbar, dass du dich momentan überfordert fühlst. Es ist verständlich, dass du dich aus der Bahn geworfen fühlst, wenn du so viele Herausforderungen gleichzeitig jonglierst: Familie, Job, Partnerschaft und der Wunsch nach Veränderung. 

Einige Ansätze könnten dir helfen:

Wichtigen Dingen den Vorzug geben: Denk darüber nach, was momentan die größte Belastung darstellt, und beginne an dieser Stelle. Es ist in Ordnung, wenn du nicht alles gleichzeitig lösen kannst.

Nach Hilfe Ausschau halten: Ist dir jemand aus deinem Bekanntenkreis bekannt, der dir kurzfristig eine Entlastung bieten kann, etwa in Bezug auf die Kinderbetreuung? Externe Unterstützung könnte ebenfalls in Betracht gezogen werden. 

Arbeitsumfeld: Deine Arbeit klingt nach einer hohen Belastung. Es wäre vielleicht eine Überlegung wert, langfristig zu wechseln. Es könnte hilfreich sein, dir kleine Erfolge bewusst zu machen und sie festzuhalten. 

Partnerschaft: Versuche, mit deinem Mann offen darüber zu reden, was euch als Familie auf lange Sicht glücklich macht – und nicht nur über die praktischen Dinge.

Auf sich selbst achten: Nimm dir regelmäßig kleine Auszeiten nur für dich. Schon ein paar Minuten pro Tag können hilfreich sein 

Austausch: Es besteht die Möglichkeit, dass du auf andere triffst, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und mit denen du dich austauschen kannst. Es hilft oft, zu erkennen, dass man nicht allein ist. 

Ziele mit langer Perspektive: Denk dir kleine Schritte aus, die dich hin zu einem Leben führen, das dir besser entspricht. Es ist nicht nötig, dass du alles sofort löst. Aber ein Plan kann dir das Gefühl geben, die Kontrolle zurückzugewinnen. 

Indem du deine Gedanken geteilt hast, hast du schon den ersten Schritt gemacht – das beweist, dass du nicht aufgibst. Sei stolz auf deinen Mut und suche dir die Hilfe, die du benötigst. Es ist nicht notwendig, dass du allein da durch musst. 

...zur Antwort

Es könnte durchaus sein, dass das Polizeiauto einfach am Straßenrand der Autobahn parkte, ohne einen Blitzer zu benutzen. Falls kein mobiler Blitzer oder rotes Licht zu sehen war, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass du geblitzt wurdest. 

...zur Antwort

Die Überlegungen zu Rache und Gerechtigkeit sind vielschichtig und verständlich. Oft ist die Absicht der entscheidende Unterschied: Rache entspringt aus emotionalem Schmerz und konzentriert sich darauf, jemandem für erlittenes Leid zu schaden, während Gerechtigkeit darauf abzielt, Fairness herzustellen und Wiedergutmachung zu leisten – unabhängig von persönlichen Empfindungen. 

Rache hat oft einen schlechten Ruf, da sie impulsiv und destruktiv sein kann. Sie kann eine Spirale der Vergeltung auslösen und die eigene mentale Gesundheit belasten, ohne echten Frieden zu bringen. Karma wird dagegen als neutraler Ausgleich betrachtet, der ohne eigenes Zutun geschieht. 

Trotzdem ist es menschlich, Rache zu erwägen, insbesondere wenn man sich ungerecht behandelt fühlt. Es demonstriert, dass dir Fairness und Respekt am Herzen liegen. Wesentlich ist, auf welche Weise du mit diesen Gedanken umgehst. Gerechtigkeit führt auf lange Sicht meist zu besseren Ergebnissen, da sie Einsicht und nachhaltige Lösungen fördert, anstatt nur zu bestrafen. 

Zusammengefasst: Es ist nicht „böse“, so zu denken. Es zeigt, dass du über dich nachdenkst und mit deinen Gefühlen und Werten kämpfst – was eine ganz normale Facette des Menschseins ist. 

...zur Antwort

Bewerbung um ein Schulpraktikum im Beruf der Medizinischen Fachangestellten in Ihrer Hausarztpraxis

Sehr geehrter Herr Dr. [Name],

medizinische Berufe interessieren mich sehr, und ich möchte später gerne eine Ausbildung in diesem Bereich absolvieren. Um den Beruf der Medizinischen Fachangestellten besser kennenzulernen, möchte ich mein Schulpraktikum gerne in Ihrer Arztpraxis machen.

Derzeit besuche ich die Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung mit dem Schwerpunkt Gesundheit. Zuvor habe ich meinen Schulabschluss der Berufsreife an der [Name der Schule] absolviert.

Das Schulpraktikum ist für den Zeitraum vom 28.04.2025 bis zum 23.05.2025 geplant.

Ich würde mich freuen, in Ihrer Praxis erste Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Zu meinen Stärken gehören Zuverlässigkeit, Offenheit und Freude am Umgang mit Menschen. Daher bin ich überzeugt, Ihr Team während meines Praktikums tatkräftig unterstützen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

[Name]

...zur Antwort

Wenn auch sie was mit dir anfangen möchte dann lets go.

...zur Antwort

Naja, lag der Schein bei dir im Auto? (Also deiner, den du bezahlt hast?) Wenn ja, könnte es sein, dass der Fahrzeugbesitzer vor, hinter, links oder rechts von dir dir einfach sein Knöllchen zugesteckt hat. Es gibt nämlich Leute, die denken, dass „Bei mir war kein Knöllchen am Auto“ als Argument ausreicht.

Zur Not kannst du auch auf die Abbuchung vom Parkscheinautomaten warten, also auf den Kontoauszug, falls da mehr dahintersteckt.

(Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das dein Parkschein gültig war)

...zur Antwort

Letztlich kann dir hier niemand eine definitive Lösung anbieten, ABER …

es wirkt so, als ob in eurer Beziehung ein Ungleichgewicht besteht, vor allem hinsichtlich Kommunikation und gegenseitigen Verständnisses.

  • Der Schlüssel ist Kommunikation

Wenn dein Freund Diskussionen aus dem Weg geht oder deine Anliegen als „unnötigen Stress“ abtut, ist das ein Zeichen dafür, dass er Schwierigkeiten hat, sich mit deinen Bedürfnissen auseinanderzusetzen.

  • Gegenseitige Achtsamkeit

Nach einem langen Arbeitstag ist es absolut nachvollziehbar, dass du dir wünschst, dass er zu dir kommt, statt andersherum. Es scheint allerdings, als ob er deine Bemühungen und Bedürfnisse nicht genug anerkennt.

  • Seinen Blickwinkel prüfen

Es könnte hilfreich sein, nach den Ursachen für sein Verhalten zu fragen. Vielleicht ist er überfordert, unsicher oder hat eigene Probleme, von denen er nicht spricht.

  • Dein persönlicher Wert

Du solltest dich in der Beziehung respektiert und wertgeschätzt fühlen – das ist wichtig. Falls du dich durch sein Verhalten konstant verletzt fühlst und es dir vorkommt, als würde er dich nicht ernst nehmen, ist es vielleicht an der Zeit, zu überlegen, ob diese Dynamik für dich auf lange Sicht mit Glück vereinbar ist.

  • Grenzen festlegen

Falls Gespräche immer wieder nicht erfolgreich sind, könntest du in einem entspannten Moment deutlich machen, was du dir wünschst und was für dich nicht in Ordnung ist. Zeige ihm klar, wie sehr dich sein Verhalten verletzt – ohne ihn zu beschuldigen.

Wenn sich trotz aller Bemühungen nichts ändert und du weiterhin verletzt wirst, solltest du in Erwägung ziehen, ob diese Beziehung noch das ist, was du willst. Eine Partnerschaft sollte dir Energie geben und nicht rauben.

...zur Antwort

Also, ich kann dir nur sagen, dass du trotzdem nicht aufgeben solltest. Du wirst die Richtige finden, denn es gibt definitiv Menschen, die damit kein Problem haben.

Ja, es gibt höchstwahrscheinlich mehr Menschen, die das nicht möchten oder können, aber das solltest du ihnen nicht übel nehmen.

Dafür wirst du jemanden finden, der zu dir passt, und kannst dir dann zu 99 % sicher sein, dass sie die Richtige ist.

...zur Antwort

Moin,

1700€ Brutto bei 30 Stunden die Wochen ist leider unterdurchschnittlich. Es könnte sich lohnen nach Tarifbindungen und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen.

...zur Antwort

Also so wirst du die „Sucht“ nicht los. Ganz viel Geld ausgeben um dann kein Geld mehr für Sportwetten zuhaben? Merkst du oder?

Viel besser ist es sich ein zweit Konto zu machen bzw. ein „Unterkonto“ wo du monatlich oder vielleicht sogar täglich Geld überweist. Praktisch zum Sparen.

A) Hilft dir das beim Sparen auf ein Mofa

B) Hilft es dir wieder dein Geld ordentlich zu verwalten.

Ein Mofa darf laut Gesetz maximal nur 25km/h fahren.

...zur Antwort

Du solltest der Vorladung nachkommen, da du dort die Möglichkeit hast, deine Sicht der Dinge zu schildern.

Falls du unsicher bist, kannst du der Vorladung auch fernbleiben, da es keine Pflicht ist, bei der Polizei zu erscheinen. Allerdings könnte dies unter Umständen zu deinem Nachteil ausgelegt werden.

In vielen Fällen wird eine Anzeige wegen Beleidigung aufgrund geringer Schwere des Delikts fallengelassen. Deshalb solltest du ruhig und entspannt bleiben.

Wichtig ist jedoch, dass du Beweise sicherst, wie zum Beispiel Screenshots von Chatverläufen oder andere relevante Dokumente.

...zur Antwort
Stress mit Justiz?

Hallo liebe Menschen

Bitte sorgfältig nachdenken und mit oder aus echter realer Erfahrung schreiben. DANKE

Ich hatte am 2 Advent 2024 eine betrunken eine Auseinandersetzung mit der Polizei.

Wurde in Gewahrsam genommen vorher Brutal auf den Boden geworfen und mit Schmerzen Handschellen sehr eng angelegt.

Es war eine Lektion fürs Leben! Das ist mir bewusst.

Sie sagten es kommt post: beamtenbeleidigung / sachbeschädigung( habe ein Fahrrad vom Zaun getreten) und widersetzung der Staatsgewalt.

Und nun habe ich seitdem Panik Attacken und herzprobleme und kann nicht schlafen und Zucker zusammen wenn ich Sirenen höre so schlimm das mein Herz letzte Nacht so schnell schlug dass es wehgetan hat.

Bürgergeldempfänger mache demnächst Sozialstunden wegen einer anderen Sache ( ohne Ticket fahren)

Und all das macht mich momentan wahnnsinnig der Gedanke entweder viel Geld zahlen zu müssen oder bewährung oder wieder sozialstunden und wenn nicht dann ersatzfreiheitsstrafe. Hätte ich nicht soviel Panik und keine großartigen Traumatas würde ich auch keine Angst vor Haft haben .

in der jetzigen Situation meines Lebens möchte ich mein Leben umkrempeln und fit gesund und stark werden für meinen Sohn und alle anderen vorallem für ihn.

und mir ist klar das es ein ende nimmt,nur kann ich momentan nicht abschätzen wie lange es dauert und das stresst seelisch sehr.

kurz: ich habe Angst dass jemand mich einfach mitnimmt und ich zum Staatsfeind werde. Fakt ist : war nie meine Absicht.

Ja kann sein reingesteigert.hätte ich 100% Sicherheit durch eine Behörde die es absichern kann könnte ich in ruhe schlafen.

Anwalt? Wenn ja welcher kann wirklich helfen?

Liebe Grüße euer Alex

Gute Nacht euch allen wünsche ich.

Ah wichtig keiner ausser mir wurde verletzt!

Knie tut immernoch weh und Handgelenke auch. Fühl mich hilflos deshalb keine gegen Anzeige gemacht( und nicht weiß wer er war)

Klar er macht seinen Job gut,aber bitte nicht auf meine Kosten.

...zum Beitrag

Hol dir rechtliche und gesundheitliche Unterstützung – das ist der erste Schritt, um die Situation zu bewältigen. Du bist nicht allein, und mit Hilfe kannst du diese Herausforderung meistern.

Tipp: Du solltest einen Anwalt auf dem Gebiet „Strafrecht“ einschalten.

...zur Antwort

Wenn es nicht viel war, lohnt es sich überhaupt nicht, sich darüber aufzuregen. Das nächste Mal achtest du einfach ein bisschen mehr darauf, dass sich niemand vordrängelt.

...zur Antwort
  • Infrastrukturverbesserungen
  • Schutz der Huerta-Gebiete
  • Anpassung der Bauvorschriften
  • Frühwarnsysteme und Notfallpläne
  • Renaturierung von Flussläufen

All das wäre ein Anfang.

...zur Antwort

Bevor ein neues Fahrzeug auf den Markt kommt, durchläuft es mehrere Prüfungen, um die sogenannte Typgenehmigung zu erhalten. Der Ablauf sieht ungefähr so aus:

1. Interne Tests durch den Hersteller:

Zunächst testet der Hersteller das Fahrzeug selbst. Dabei werden Aspekte wie Sicherheit (z. B. Crashtests), Abgaswerte und technische Funktionen überprüft, um sicherzustellen, dass es alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt.

2. Antrag beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA):

Der Hersteller stellt anschließend einen Antrag auf Typgenehmigung beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Das KBA prüft, ob das Fahrzeug alle relevanten Vorschriften einhält, z. B. aus der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) oder EU-Regelungen.

3. Prüfung durch unabhängige technische Dienste:

Das KBA beauftragt unabhängige Prüfstellen wie TÜV oder DEKRA, um das Fahrzeug genauer unter die Lupe zu nehmen. Diese testen unter anderem Abgaswerte, Bremsen, Beleuchtung und allgemeine Sicherheit.

4. Typgenehmigung:

Wenn alle Tests bestanden sind und das Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht, erteilt das KBA die Typgenehmigung. Ab diesem Zeitpunkt darf der Hersteller das Fahrzeug verkaufen und in den Verkehr bringen.

...zur Antwort