Fragen zur Nutzung der Kreditkarte in USA 2025?
Mein letzter USA-Aufenthalt war im Februar 2020. Seither wurde der Einsatz von Kreditkarten wie z. B. Visa oder Master gegen Missbrauch durch ein Bündel von Maßnahmen weitaus besser geschützt. Man merkt das bereits, wenn man online etwas bestellt.
Vor fünf Jahren legte man einfach bei der Autovermietung das Voucher, den Führerschein, den Reisepass, das Rückflugticket und die Kreditkarte vor und schon hatte man nach wenigen Minuten den Mietvertrag in der Hand.
Bezahlen im Motel, an der Tanke, im Supermarkt, im Restaurant, in der Mall: Total simpel, Kreditkarte in den Kartenleser reinstecken, Bestätigungstaste drücken, nach Sekunden fertig.
Ist das in USA so einfach geblieben? Ich habe bei meinen Kreditkarten nichts besonderes beantragt. Oder muss man nun immer Zweifaktor-Authentifizierung machen und/oder anderen Sums?
Wäre wichtig zu wissen, denn ich nutze in USA üblicherweise nur WiFi (WLAN) und das dürfte dann bei etwaig höheren Anforderungen manchmal nicht reichen bzw. nicht funktionieren, sondern ich bräuchte dann einen Mobilfunkvertrag für USA. Und natürlich eine App mit Registrierung etc.
.
3 Antworten
Kreditkartenzahlungeng sind in den USA gang und gaebe, Scams allerdings leider auch. Falls deine Karte eine TAB Funktion hat, wuerde ich diese ehernutzen als meine Karte ins Geraet zu stecken und die Pin einzugeben. Um mich vor Missbrauch zu schuetzen habe ich mir eine Cash Card besorgt. Funktioniert genau wie eine KK, habe dort aber immer nur eine bestimmte Summe drau. Daher kann hier bei Missbrauch nicht mehr abgehoben werden als drauf ist. (Ist nach dem Einkauf meistens sowieso leer:)).
Gleichzeitig habe ich meine KK so einrichten lassen, dass bei gewissen Transaktionen nach einer weiteren Authorisierung gefragt wird. Die Anzahl der KK Scams ist hier schon nicht mehr schoen. Fuer den Fall der Faelle waere es auf jeden Fall ratsame, eine Ersatzkarte dabeizuhaben.
der prozess, eine kreditkarte in den usa zu nutzen, ist im vergleich zu 2020 weitgehend gleich geblieben.
du kannst nach wie vor die karte einfach ins terminal stecken, unterschreiben oder deinen PIN eingeben, je nach haendler.
- kontaktlose zahlungen sind inzwischen allerdings haeufiger, aber nicht zwingend erforderlich.
Du musst wahrscheinlich dem Kreditkarteninstitut vorher Bescheid geben, dass du in die USA fliegst. Die Zahlungsblockung läuft ja über die und geht nicht von den USA aus.
Wäre wichtig zu wissen, denn ich nutze in USA üblicherweise nur WiFi (WLAN) und das dürfte dann bei etwaig höheren Anforderungen manchmal nicht reichen bzw. nicht funktionieren, sondern ich bräuchte dann einen Mobilfunkvertrag für USA.
Du brauchst keinen Vertrag sondern nur eine Prepaid-Karte (oder eSIM). Kriegt man in jedem Walmart oder Bestbuy für $15 bis $30 und ist innerhalb weniger Minuten freigeschaltet.