Mein letzter USA-Aufenthalt war im Februar 2020. Seither wurde der Einsatz von Kreditkarten wie z. B. Visa oder Master gegen Missbrauch durch ein Bündel von Maßnahmen weitaus besser geschützt. Man merkt das bereits, wenn man online etwas bestellt.
Vor fünf Jahren legte man einfach bei der Autovermietung das Voucher, den Führerschein, den Reisepass, das Rückflugticket und die Kreditkarte vor und schon hatte man nach wenigen Minuten den Mietvertrag in der Hand.
Bezahlen im Motel, an der Tanke, im Supermarkt, im Restaurant, in der Mall: Total simpel, Kreditkarte in den Kartenleser reinstecken, Bestätigungstaste drücken, nach Sekunden fertig.
Ist das in USA so einfach geblieben? Ich habe bei meinen Kreditkarten nichts besonderes beantragt. Oder muss man nun immer Zweifaktor-Authentifizierung machen und/oder anderen Sums?
Wäre wichtig zu wissen, denn ich nutze in USA üblicherweise nur WiFi (WLAN) und das dürfte dann bei etwaig höheren Anforderungen manchmal nicht reichen bzw. nicht funktionieren, sondern ich bräuchte dann einen Mobilfunkvertrag für USA. Und natürlich eine App mit Registrierung etc.
.