Frage zu Nachtspeicherheizung?
Hallo zusammen,
wir haben ein Haus mit vorhandenen Nachtspeicherheizungen gekauft. Nun meine Frage zur Bedienung. Ich hab’s jetzt immer so gemacht, dass ich am Heizkörper die Ladung eingestellt hab und den Thermostat entsprechende. Als wir vor Ort waren um bissel was zu renovieren, hab ich den Lüfter angemacht und als wir abends wieder los sind, hab ich ihn ausgemacht. War das die richtige Vorgehensweise?!
ich bin da leider momentan bisschen planlos, weil diese Methode zu heizen für mich völlig fremd ist.
4 Antworten
Ja, das ist eigentlich richtig. Falsch machen kann man nicht viel. Einfach bedarfsgerecht heizen.
Die Frage ist immer die Zieltemperatur im Haus und die Verteilung über den Tag (zB. nacht weniger heizen)
Wenn das Haus noch unbewohnt ist, heizt man je nach Renovationsarbeiten.
Wenn was trocknen muss (Farbe, Gussboden, Parkettkleber) sollte man das Haus nicht auskühlen lassen sondern mind. auf 18 Grad halten.
Wenn nichts spezielles passiert, würde ich dennnoch nicht unter 14 Grad gehen. Kommt zwar auf die Bauweise und Alter an, aber bei zu tiefen Temperaturen und Feuchte im Haus kann es zu Schimmel kommen.
Warum kauft man sowas. Mit Strom zu heizen ist die teuerste Energie.
Am Ofen selbst regelst du nur das Laden wie voll der Ofen geladen werden soll über den Thermostaten.
Zum heizen benutzt man die Raumthermostate. Diese regeln die Lüfter im Ofen und die warme Lüfterluft erwärmt den Raum. Gleichzeitig entlädt sich der Ofen dadurch.
Warum kauft man sowas, war nicht die Fragestellung. Hast du zufällig tausende Euros auf Halte liegen um neu zubauen? Dann klar, her damit, dann rüste ich um ;-)
die Nachtspeicher werden zwischen z.B. 23 Uhr und 6 Uhr aufgeladen da dieser Strom etwas günstiger ist. Dies wird durch den Ladecontroller der oft in Unterverteilung eingebaut ist bestimmt.
Am Raumtemperaturregler an den Heizungen wird nur die erwünschte Raumtemperatur eingestellt.
Dann haben die manchmal noch elektrische Zusatzheizung falls die Ladung nicht ausreicht. Diese zu aktivieren sollte aber vermieden werden da die mit etwas teurem Tagstrom betrieben wird
Ja das weiß ich bereits, dass der Ladegerät bestimmt wie viel Strom die gerate speichern. Aber die Frage bezog sich ja auch den Lüfter… den kann man ja bei manchen Modellen separat anstellen, bzw. sollte man hab ich gelesen, damit sich die warme Luft auch im Raum verteilt
Du hast das vollkommen richtig gemacht. Den Lüfter macht man an, wenn man es schneller warm haben will. Der Lüfter wird nicht gebraucht, wenn die Wärmeabgabe an der Frontseite ausreicht, um die Wohnung auf Temperatur zu halten.
Man liest ja aber immer, dass man den Lüfter immer eingeschaltet lassen muss. Und woran erkenne ich, ob dort eine Zusatzheizung verbaut ist?