Heizung - Thermostat- Stellung?
Hallo an das Forum,
ich habe eine Frage.
Ich bin diese Woche in meine erste eigene Wohnung umgezogen. Somit habe ich leider kaum einen Plan von der Heizung welche hier „verbaut“ ist. Weiters habe ich leider vom Vermieter noch immer keine Antwort bekommen und somit wende ich mich mit meinem Problem hier.
Folgendes:
Ich habe in meinem Wohnzimmer ein Thermostat verbaut (Eberle). Auf diesen sind die Schaltzeiten der Heizung voreingestellt. Im Verteilerkasten ist somit auch ein Schalt/Stellmotor für die Regelung verbaut.
Ventil offen bis Soll- Temperatur erreicht/ Ventil zu. Alles für mich noch logisch.
Jeder meiner Heizkörper hat ein eigenes Thermostat. Muss ich diese nun auf volle Stellung (Stufe 5) aufdrehen oder muss ich meine Heizkörper trotzdem einzeln Regeln (z.B. Stufe 3). Das Problem ist das ich das Uhrenthermostat auf 23 Grad eingestellt habe und alle Heizkörper auf Stufe 3 sind - leider trotzdem etwas frisch. Drehe ich das Uhrenthermostat manuell auf 30 Grad heizen aber Heizkörper auf.
Ich hoffe meine Frage ist einigermaßen verständlich formuliert.
Danke im Vorhinein
2 Antworten
...nehme mal an, Du heizt mit einer Gastherme? Dann verhält es sich so, dass die Temperatur in dem Raum, wo dieser Raumthermostat hängt von diesem geregelt wird...dazu muss der Heizkörper dort aber ständig voll geöffnet sein. Die anderen Räume kannst Du je nach Wunsch über die Heizkörperthermostate regeln.
Nein Außenfühler ist keiner vorhanden. Ich habe dementgegen auch Mal versucht alle Heizkörper ganz aufzudrehen und mit dem Thermostat auf die gewünschte Wärme zu heizen. Aber dies war recht schwer zu beurteilen ob diese dann nach dem Haupt - oder Einzelthermostat an den Heizkörpern regelte. Aber sollte ich einfach mal kalt lüften, alle Heizkörper ganz aufdrehen und am Hauptthermostat eine Wunschtemperatur von 15 Grad als Beispiel einstellen, müsste ich eigentlich erkennen ob diese Warm werden oder nicht oder?🤔
Hallo, nein heize mit Fernwärme
Hallo, nein heize mit Fernwärme