Frage - Gab es in der ehemaligen DDR die Todesstrafe? Wurde sie auch angewendet?

8 Antworten

Ja, es gab in der DDR die Todesstrafe und sie wurde auch angewendet. Erwin Hagedorn, ein junger Mann, der kleine Jungen getötet hatte, wurde hingerichtet. 1981 wurde ein Stasi-Offizier wegen Spionage und versuchtem Verlassen der DDR hingerichtet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe in der DDR gelebt, weiss eine ganze Menge darüber.

1981 wurde der letzte dort hingerichtet, 1986 wurde sie abgeschafft.

Man hackte gerne Köpfe ab oder schoss den Leuten von hinten unerwartet in den Hinterkopf.


Zur offiziellen Todesstrafe wurden die entsprechenden Angaben hier ja schon gemacht. Ich ergänze mal noch die "Mauertoten", also sprich die DDR-Flüchtlinge, die mehr oder weniger bis zum Schluss an der Grenze einfach über den Haufen geschossen wurden. Keine offizielle Todesstrafe, aber tot ist tot.

Von der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik im Jahr 1949 bis zur letzten Vollstreckung der Todesstrafe im Jahre 1981 wurden insgesamt 166 Personen auf Grund gerichtlicher Urteile hingerichtet. 1987 schaffte die DDR die Todesstrafe ab.

Quelle: Google.de

Gruß, BigBee