Frägt oder fragt?
36 Stimmen
5 Antworten
Standardsprachlich heißt es "fragt".
"Frägt" ist wirklich grob dialektal und wird wohl in manchen süddeutschen Dialekten verwendet und in die scheinbare Hochsprache getragen.
"Frägt" geht echt gar nicht. Einfach nur falsch.
Da gibt es aber kein "richtig" oder "falsch", da es sich dabei - wie auch bei vielen anderen Begriffen - um regionale Eigenheiten handelt.

"Frägt" gibt es nicht. Korrekt ist "fragt". Das ist ähnlich wie bei "ebend" Diese Ausdrucksweise ist nur eine regionale Variante. Auch hier ist "eben" die korrekte Form.
Wer frägt sagt hat doch echt nicht aufgepasst, als ich gerade „frägt“ in die Tastatur eingegeben hab, kam dafür auch keine „Autokorrektur“ für, also keine Verbesserung bzw dann halt nur fragt
Fragt, ist korrektes Deutsch.
Frägt, ist Dialekt.
Eine Recherche im Archiv der geschriebenen Sprache des IDS liefert eindeutige Ergebnisse:
fragt 135.425 Belege
frägt 298 Belege
Die Variante fragt macht 99,8% aller konjugierten Formen des Verbs fragen in der 3. Pers. Sg. Ind. aus, während frägt gerade mal in 0,2% aller Texte Verwendung findet. Betrachtet man die Belege für frägt genauer, fällt auf, dass viele davon in Zeitungsartikeln aus Österreich (179 Belege), seltener auch der Schweiz (49 Belege) verwendet werden oder im Zusammenhang mit der Wiedergabe von gesprochener Sprache stehen.
Arbeitskollege aus dem Raum Bayern nutzt es oft. Daher meine Vermutung. :D
Schau Mal auf der Seite nach, da gab es die gleiche Frage
https://www.planet-liebe.com/threads/fr%C3%A4gt-k%C3%A4uft.101942/
Dialekt aus Bayern, mein ich, oder?