Fos Bayern, Russisch als Zweite Fremdsprache?

4 Antworten

Wo ist das Problem mit dem Fragen?! Im Studium wirst du noch viel mehr Sachen fragen müssen, nutze das als Übung! Außerdem klappt das Lernen besser, wenn man regelm. durch die Lehrer gezwungen wird, was zutun.

Jede Schule bietet nur die Sprachen an, wofür sie Lehrer hat. Und das Sprachangebot kann von Schule zu Schule unterschiedl. sein. Schau doch einfach in deren Stundenpläne bzw. derartige Infos auf der Webseite. Wobei Engl. und Franz. am verbreitesten sind.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Inkognito-Nutzer   08.03.2025, 10:34

Die Antwort hättest du dir auch sparen können

notting  08.03.2025, 10:38
@Inkognito-Beitragsersteller

Im OP steht aber immernoch nicht, ob auf der Webseite der anderen anvisierten Schule was mit Russisch auf der Webseite steht. Also ist meine Antwort absolut sinnvoll. Auch was das mit der Übung bzgl. Schüchternheit angeht. Du musst da wirklich üben, weil du sonst im Studium Probleme bekommen wirst. Ich war auch selbst schon in der unangenehmen Situation, dass ich ein Labor verkackt hatte und es deswegen im nächsten Semester eine Terminkollision mit einem dort erstmalig vorgesehenen Labor hatte. Hab mich dann einfach überwunden zu fragen, ob ich in die andere Gruppe an dem anderen Termin kann, damit's keine Termin-Kollision gibt. Der Prof. meinte wenn's für den anderen Prof. ok ist, der die andere Gruppe macht, ist es für ihn auch ok. War also überhaupt nicht schlimmt.

notting

Erst mal: an der FOS kann man keine Allgemeine Hochschulreife erwerben. Dann muss man weiter gehen - meist in die Klasse 12 oder 13 eines beruflichen Gymnasiums. Die 2. Sprache brauchst du auch in der FOS.

Wenn man in russisch geprüft werden will, muss man einen Antrag stellen und nachweisen, wie man sich auf die Prüfung vorbereitet hat (z. B. Schulzeugnisse aus dem Ausland). Die Prüfung ist nicht an allen Schulen möglich.

Erkundige dich beim zuständigen Staatlichen Schulamt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn alle von Dir gemeinten FOS dem bayrischen Schulgesetz unterliegen, müsste Deiner Frage mit Logik beizukommen sein. Immer vorausgesetzt, was Du geschrieben hast, entspricht der Realität.

  • Dein Kumpel sagt, an einer FOS sei die eigenständige Aneignung einer Fremdsprache rechtlich möglich. Damit muss das auch an anderen Schulen rechtlich möglich sein. Will sagen: Das bayrische Schulgesetz gilt für alle Schulen.
  • Da Du die Fremdsprache ohne schulische Unterstützung erlernen möchtest, spielt es überhaupt keine Rolle, ob eine FOS die organisatorischen und praktischen Voraussetzungen erfüllt (Russisch sprechende Lehrer, Russischunterricht, Lehr- und Lernmittel).

Sollte eine Schule den eigenständigen Erwerb der Fremdsprache ablehnen, müsste sie das rechtlich begründen. Du musst also nach dem rechtlichen Rahmen schauen, der das Selbststudium einer Fremdsprache während des Besuchs einer FOS erlaubt. Anders ausgedrückt: Finde den rechtlichen Rahmen (die §§ im Schulgesetz bzw. in den Ausführungsbestimmungen im Lehrplan) für diese Behauptung:

Mir hat aber ein Kumpel, der sein Abi schon fertig hat, erzählt das mab quasi es auf Eigeninitiative lernen kann und dann die Prüfung drin absolviert.

Gruß Matti